strange1993
Hallo, für welche Matratze habt ihr euch entschieden? Wir haben uns für die Julius Zöllner Air Allround entschieden. Aber irgendwie bin ich mir doch gerade etwas unsicher ob es die richtige Entscheidung war. Die Matratze erfüllt eigentlich so alles was uns wichtig war. Wo habt ihr eure Babymatratze gekauft? Ich habe unsere Matratze im Internet recht günstig gefunden und ich denke mal wir werden die online bestellen. Da ich finde in den Babyfachmärkten die Preise manchmal recht überteuert sind. Beispiel bei uns im Babyfachmarkt gab es nur 3 Matratzen zur Auswahl und die guten weit über 100 € aber nichts von Julius Zöllner. Was sollte ich beachten wenn ich die Matratze zu Hause habe? also Zwecks auslüften etc. Welchen Matratzenschoner haltet ihr für richtig? Hatte heute einen schon in der Hand, aber habe es doch nicht mitgenommen. Der war zwar recht billig aber war mir doch unsicher ob es der richtige ist.
Ich glaube den Post gab es schon mal. Hab mal meine Antwort kopiert... Also wir haben uns beim Großen für eine von Julius Zöllner entschieden. Ist eine Kaltschaummatratze mit Baby- und Kleinkindseite. Nehmen wir jetzt wieder: Dr. Lübbe Air Plus. Ich glaube mit den Matratzen von Julius Zöllner kann man nix falsch machen... Was ich sinnvoll finde, sind Moltoneinlagen, die man über die Matratze spannen kann. Gibt es z.B. bei Babywalz zu recht guten Preisen. Ansonsten hab ich den Bezug vorher einmal gewaschen und werde das dieses Mal auch wieder machen...
Ikea...die 2günstigste...Junior 1 schläft gut drauf und Junior 2 wird auch gut drauf schlafen...
Ich lege keinen besonderen Wert auf die Matratze....was gibt es da für Kriterien? Habe von meiner Patin bei meinem ersten Sohn eine Latexmatratze geschenkt bekommen....war denk ich gut...zumindest wüsste ich nicht, was ich daran bewerten könnte.... Unser Zwerg liegt die erste Zeit jetzt eh im Stubenwagen und liegt einfach eine ganz normale Schaumstoffmatratze drin...
Also, da wir ja schon beim ersten Kind ein Babybay benutzt haben, gab es nicht sooo viel Auswahl. Wir haben uns damals für eine Kokoskernmatratze mit Latex entschieden und werden diese wieder benutzen. Ich glaube wichtig ist bei Matratzen vor allem, dass sie luftdurchlässig und nicht zu weich sind. Inzwischen würde ich mir das auch nicht mehr so genau überlegen, sondern wäre da etwas lockerer, da die Babys ja auch vor allem tagsüber mal auf dem Sofa, mal auf ner Decke, mal im Kinderwagen und mal im Elternbett schlafen... Also, wenn du dich ein bisschen informiert hast, und dich dann für eine Matratze entschieden hast, dann wird das schon die richtige sein, denn ich glaube soooo wichtig ist das eben auch nicht. So Moltonauflagen haben wir immer billig im Internet bestellt. Die braucht man ja auch für die Babys noch nicht so dringend, denn sie tragen ja eh immer ne Windel und bei uns ist da nur sehr selten was daneben gegangen... Und gespuckt hat der Große im Schlaf auch nicht, sondern immer nur direkt nach dem Trinken und da war ich ja eh noch wach und hatte Tücher bereit... Also kannst du damit glaub ich auch erstmal nicht so viel falsch machen...;)
Hi. Wir hatten beim Großen eine von Zöllner und sind nicht zufrieden. Sie ist nach nichtmal 2 1/2 Benutzung durchgelegen. Jetzt hat der Große ein großes Bett incl Matratze von Ikea. Fürs Baby haben wir auch von Ikea gekauft. LG
Mir fiel die Entscheidung für eine Matratze auch echt schwer. Ich habe ewig lange im Internet nach einer gesucht, bis ich endlich ein gutes Gefühl hatte und auch der Preis stimmte. Wir haben die Alvi Max mit medicott + Dry Bezug (70x 140 cm) gekauft und auch die passende wasserdichte Einlage von Alvi, sowie die Alvi Mäxchen Schlafsäcke. Auf diese Matratze bin ich gestoßen, weil sie eine war, die auf einer Infoseite zum Thema plötzlicher Kindstod empfohlen wurde. Ich bin der Meinung, dass da auch was von Julius Zöllner mit bei war. (Hab die Seite jetzt leider nicht wieder gefunden.) Denke mal, dass man mit Julius Zöllner auch nichts falsch machen kann.
Wir haben eine Kaltschaummatratze von Zöllner gekauft. Toys're us hatte die im Angebot. Uns war es wichtig, das es eine Kaltschaum ist und das wir die im Laden vor Ort kaufen. Infos, Bewertungen und Preisvergleich im Netz. Und dann ins Geschäft. Haben dadurch schon viele Schnäppchen geschlagen.
Wir hatte damals einen Stubenwagen mit Matratze gekauft. Es lag so eine Kokosmatratze drin. Die sollen ja auch nicht so schlecht sein, glaube ich. Aber ich hatte Angst, dass sich das Baby auf den Bauch dreht und keine Luft mehr bekommt. Deshalb haben wir auch eine andere Matratze bestellt. Hab gerade mal bei Ama... geschaut, es müsste in etwa diese gewesen sein "Träumeland T030503 - Stubenkorbmatratze sleep fresh". Wir waren damit zufrieden und ich überlege das zweite Kind auf die gleiche Matratze zu legen. Den Bezug hab ich gewaschen und der Schaumstoffkern sieht noch aus wie am ersten Tag, nicht durchgelegen. Jetzt überlege ich aber doch dem zweiten Kind eine eigene zu bestellen.