Conny84
Hallo Ihr lieben, mach mir gerade sehr viele Gedanken (DIE HORMONE), meine kleine Maus ist jetzt gut 2 Jahre alt und nächstes Jahr sollte Sie dann ab September in den Kindergarten. Jetzt ist es aber so, dass meine Zuckermaus ein totales Mamakind ist und mir nicht von der Seite weicht. Sie bleibt wirklich niergends alleine. Ich meine, mir macht das ja eigentlich nix aus, weil ich sie sooooo gerne immer bei mir habe, aber wie soll das nur nächstes Jahr werden... Wie ist das denn mit der eingewöhnung im Kindergarten? Wie war das bei euren Kindern?
Naja, je später die Mäuse in die Kita kommen, umso schwieriger wird die Eingewöhnung. Sie kennen ja nur die 24h Betreuung von Mama. Meine geht in die Kita, seit sie 1 Jahr und 5 Monate ist und Eingewöhnung hat ca. 3 Wochen gedauert. Sie liebt es mit vielen anderen Kindern zusammen zu sein.
Also ich würde nicht pauschal sagen, dass nur weil die Kinder älter sind, die Eingewöhnung schwieriger ist. Das Kind ist selbstständiger und kennt andere Kinder sicher auch aus Spielgruppen etc. Mein Sohn wurde mit 1 Jahr 3 Monate eingewöhnt. Die Eingewöhnung selbst hat 5 Wochen gedauert. Richtig im Kiga angekommen, war er erst nach 4 Monaten. Das ist auch immer ne Charakterfrage des Kindes und beim 1. Kind ist das sicher noch mal anders, als wenn das Jüngere schon Geschwister hat. Was wichtig ist: Macht die Eingewöhnung OHNE das Baby. Es ist so schon eine übelste Umstellung und die Konzentration sollte 100 prozentig auf dem Kigakind liegen. Wenn dein Kind sowieso schon so fixiert auf dich ist, wäre es bestimmt auch einfacher, wenn dein Partner die Eingewöhnung übernimmt und die erste Zeit bringt.
Das wird schon...wenn du klar bist in dir, dann wird sie auch in den Kiga gehen. Wenn sie liebevoll dort empfangen wird, dann hat sie bald ihre Freude ein Kiga-Kind zu sein :)
Hallo. Ich glaube auch, dass es keine Altersfrage ist und ich kenne es eigentlich andersherum, je spaeter, desto einfacher, wenn es eine Altersfrage waere. Die Kinder sind einfach unterschiedlich. Mein Sohn ist mit 8 1/2 Monaten in die Kita gekommen und es war furchtbar. Nach 8 Monaten war er immer noch micht eingewoehnt umd ich war immer kurz davor meinen Job hinzuschmeissen, er hat den ganzen Tag durchgeheult, war staendig krank, auch ernsthaft, nicht nur Erkaeltungen und und und. Dann kam der Kitawechsel mit 11/2 und jetzt klappt es besser. Er weint immer noch, wenn ich gehe und weigert sich morgens schon seine Schuhe anzuziehen, aber er ist dort schnell beruhigt umd.fuehlt sich insgesamt ganz wohl, auch wenn er es zu Hause lieber mag. Er ist nicht schuechtern, aber halt eim Mamakind. Ein anderes Maedchen, auch sehr sensibel, bei uns, hat jetzt nach 2 Monaten weinen die Gruppe gewechselt und es funktioniert jetzt wohl besser.
Meine kamen mit einem und zwei Jahren in die Krippe. Lange herumzetern konnte ich mit den Mädels nicht, ich musste arbeiten. Die Erzieherinnen sind ganz individuell auf die Kinder eingegangen. Es kommt natürlich auch darauf an, was du für ein Gefühl dort mit hin nimmst. Dein Kind wird deine Emotionen mit übernehmen. Vertraust du den Erziehern und deinem Kind, hast du bereits eine sichere Ausstrahlung, als wenn du selber unsicher bist. Es kommst nicht darauf an, was du deinem Kind sagst, sondern das, was du ihr unbewusst vermittelst.
Hallo, mein Sohn wird nächstes Jahr im August mit 2,5 Jahren in die KiTa kommen, ebenfalls während der Zeit, in der das Baby bereits da ist. Da er aber bereits an Tagesmutter und Babysitter gewöhnt ist, erwarte ich bei der Eingewöhnung nicht allzuviele Schwierigkeiten. Vielleicht wäre auch das eine Möglichkeit für Euch? Dass Du sie jetzt schon an einen Babysitter gewöhnst? Liebe Grüße, Nugua
Ich arbeite in einem KiGa und da ist einfach jedes Kind unterschiedlich! Auch jede Mutter/Vater ist unterschiedlich. Du musst dir darüber klar werden, ob du möchtest, dass sie in den KiGa geht oder nicht! Profitiert sie davon? Hättest du sie lieber gerne noch bei dir? Dann entscheide dich für oder gegen den Kindergarten und dann zieh es auch mit den Gedanken durch. Die Erzieher sind die Fachfrauen und bekommen fast jedes Kind eingewöhnt ;) Die bei denen es nicht klappt haben oft Eltern, die nicht loslassen können/wollen. Falls wirklich Probleme auftreten sollten werdet ihr das dann vor Ort klären oder ändern und lösen. Ihr habt noch ein Jahr Zeit! Ist sie denn als alleine bei Oma/Opa? Oder mit dem Papa? Vielleicht auch bei einer Tante? Für Kinder ist es wichtig, dass die Mama ihnen vertraut und sie müssen erst lernen, dass Mama wieder kommt, wenn sie geht. Oft ist die erste Trennungsphase deshalb nur ganz kurz. Mama/Papa geht raus und kommt nach 5-10min wieder, je nachdem, manchmal auch schon am Anfang etwas länger (30min) das können die Fachkräfte am besten entscheiden.