lilule
Wie war/ist der KU eurer Zwerge in der 21/22 ssw? bei den Schon-Mamis, auch gerne bei euren anderen Kindern, falls ihr es wisst. Ich weiss, es noch sehr frueh und die Zwerge wachsen erst spaeter sehr unterschiedlich. Ich hoffe ja dieses Mal auf eine natuerliche Geburt (wenn sich die Kleine noch richtig herum dreht). Voraussetung wird aber sicher sein, dass das Kindchen kleiner und vor allem der KU kleiner ist, als bei meinem Sohn. Mein Sohn hatte einen KU von 37 cm 9 Tage vor ET und ein Schaetzgewicht zwischen 4.200 und 4.600 kg (Geburtsgewicht (9 vor ET) war "nur" 3700, aber KU tatsaechlich bei 37 cm). Aufgrund der Schaetzgroesse und KU wollte das KH keine Geburt aus BEL mitmachen und auch mir war das einfach zu riskant (waere er richtig herum, waere es gar keine Frage gewesen, ich haette es sicher versucht). Nach der Geburt habe ich die Aussage (ihm KH von den Aerzten) bekommen, dass das Koepfchen nicht gepasst haette, worauf sie basierte, weiss ich nicht genau. Sein KU war eigentlich seit der 1. Messung (21 ssw) sehr viel groesser, als normal, waehrend FL meistens sehr gut passte. Meine Berfuerchtung ist halt, dass das KH sagt, dass bei einem ahenlichen KU keine natuerliche Geburt moeglich sein wird, weil ich noch nie ein Kindchen natuerlich geboren habe und man halt nicht weiss, ob es passt und damit das Rupturrisiko der KS Narbe zu hoch ist. Meine Mama (nur 1,60 gross) hat micht und meine Schwester natuerlich zur Welt gebracht (Geburtsgewicht 4600 und 3700, KU 38 und 37). Wird die Beckengroesse vererbt? Ich weiss auch, dass es sicher Mamis gibt, die 39 cm KU Kinder zur WElt bringen, aber alles ueber 35 koennte halt auch nicht passen.
Hi. Bei mir ist's ähnlich. Alles über 36cm wird schwierig. Der Große hatte 36 cm und es kam zu Komplikationen, dann KS. Er hatte KU 18,36 cm bei 21+2. Baby Nr. 2 hatte bei 21+5 einen KU von 19,02 cm. Es wird also wahrscheinlich wieder schwierig und eher KS. Womit ich aber kein Problem habe, denn der KS verlief gut und die Heilung auch super (bin am selben Tag aufgestanden und an Tag 4 nach Hause, ohne Schmerzen). Einleiten lasse ich mich eh nie wieder. Deswegen hoffe ich, dass es von allein losgeht und dann passt. Wenn nicht, KS. LG
Hm...meiner hatte bei der Geburt nen KU von 37 cm und war 4310 Gramm schwer...habe normal entbunden....:)
Ja, dass es funktionieren kann, weiss ich ja. Es haengt halt vom Groesse des Beckens ab. DIe meistens KHs lassen aber keine vaginale Geburt bei der Groesse zu, wenn das Kind falsch herum liegt, also in Beckendlage. Es waere fuer mich auch gar keine Frage gewesen, haette das Kind richtig herum gelegen. Er hockte die ganze Schwangerschaft ueber wie ein Buddha, bis zu einem KU von 35 und Schaetzgewicht von max. 3500 Gramm haette das KH auch eine vaginale Geburt mitgemacht, so die Aerzte damals. Gleichs gilt: wenn es ein Zustand nach einer Sectio ist, also wenn schon die Frau schon ein KS hatte und vorher auch kein aehnlich grosses Kind zur Welt gebracht hat. Der Verdacht steht halt, dass es nicht passen koennte und damit die KS Narbe ueberstrapaziert wird und platzt. Die KHs wollen dann auf nummer sicher gehen. Hast du noch die Daten deines ersten und jetzt vom 2. Screening?
meiner hatte 37,5 bei 4230g Geburtsgewicht. Habe ihn in ein paar Stunden entbunden, zwar sehr gerissen, aber bei mir war kein Kaiserschnitt nötig. Den Kopfumfang in der 21. SSW weiß ich allerdings nicht..
Also, mein erster Sohn hatte bei 19+1 17,2 cm Kopfumfang. Er hatte dann bei der Geburt einen Kopfumfang von 36 cm, was aus normaler Schädellage bei der Geburt kein Problem war. Er hatte 4010 g, war damit zwar recht schwer, aber nun auch nicht wahnsinnig riesig... Sohn Nr. 2 hatte bei 18+5 16,4 cm Kopfumfang und bei 21+1 18,9 cm. Das wurde mir auf dem Zettel der Feindiagnostik als etwas über dem Durchschnitt angegeben. Ich meine, dass es bei Sohn Nr. 1 sehr ähnlich war, aber die Daten habe ich gerade nicht mehr da. Bei noch höherem Schätzgewicht und dann BEL kann ich schon verstehen, dass man beim ersten Kind einen KS macht. Und jetzt ist es ja bei dir was die Geburt angeht genauso wie beim ersten Kind... Aber wenn sich deine Tochter noch dreht (was ja sehr wahrscheinlich ist) dann denke ich, kannst du es auf jeden Fall versuchen dein Kind natürlich auf die Welt zu bringen. Und wenn du im KH sagst, dass du eigentlich gerne eine natürliche Geburt hättest, dann machen die das bestimmt mit, wenn es nicht ein tatsächlich hohes Risiko für dich oder das Kind gibt. Da kannst du ja auch mit deiner Hebamme mal drüber sprechen, die sind da ja immer eher für natürliche Geburten als Ärzte im Krankenhaus. Und wenn sie da am Ende ein zu großes Risiko sieht, dann ist da bestimmt was dran...
Bei mir war KU 37 kein Problem. Einen Wert aus der 21./22. Woche habe ich bei diesem Kind jetzt nicht, aber bei 23+1 warens 22,19 cm - und damit ganz oben an der Perzentile dran. Die Mutterpässe der beiden großen Kids hab ich nicht zur Hand, aber bei meinem jetzt 5-jährigen war der Kopf in Woche 21+1 bei der Feindiagnostik 19,25 cm - das war dann auch das Kind mit dem KU von 37 =) .
Moin, meine Tochter ist mit 37,5 cm Kopf und 4140 spontan geboren (9 Tage nach ET) und hätte bei 20+3 181 ku. Klein lütsch hatte bei 20+6 186,3 ku... bei meiner Tochter war's knapp, hoffe auf eine Geburt vor ET und etwas weniger KU ;) drück dir Daumen, dass es sich noch dreht und du spontan entbinden kannst!
Ich danke euch! Dann bin ich tatsaechlich guter Hoffnung! Zwerg hatte bei 20+3 einen KU von 188, und 9 Tage vor ET 37 cm, wahrscheinlich waere es zum ET oder danach etwas mehr geworden (vor dem KS keinerlei Senkwehen, Muttermund fest zu, Gebaermutterhals bei 4 cm) Zwergines KU ist bis jetzt im Vergleich geringer (dafuer scheint sie etwas grosser zu sein!). Ich bing ganz gespannt und hoffe dieses Mal auf eine vaginale Geburt. Bei mir hat es damals ca. 3 Wochen gedauert bis ich mich um mein Kind ueberhaupt einigermassen kuemmern konnte, also Windeln wechseln. Das hat mich damals psychisch sehr belastet. Nach ca. 3 bis 4 Monaten konnte ich ihn dann einigermassen ohne Beschwerden tragen, ganz schmerzfrei war ich nach ca. 6 Monaten. Ich weiss, dass eine vaginale Geburt kein Spaziergang ist und auch ganz viel schief laufen kann (eventuell auch dann ein sekundaerer oder not KS) nur moechte ich, da ich ja schon ein Kleinkind habe, zmindest versuchen, dieses Mal etwas eher fit zu sein, wenn die Risiken eingiermassen gleich sind. Der KS selbst war bei mir voellig komplikationslos, bis auf ein kleines Haematom und heute merke ich absolut nichts von dem KS, auch nicht bei schlechtem Wetter. Die NArbe ist so gut wie nicht sichtbar. Ich habe damals auf Anraten des KHs fast komplett auf die Schmerzmittel verzichtet aufgrund von Stillen (nur die ersten 3 Tage, 2 Mal Paracetamol 500 am Tag und um die musste ich betteln,a lso weniger als bei einer Zahn OP). Am Schlimmsten waren die Nachwehen an der frisch aufgeschnittenen Wunde, ohne Schmerzmittel (die Rueckbildung der Gaebermutter hat trotz KS auch nur 8 Tage gedauert). Die ersten Tage bin ich mehrmals vor Schmerzen beim Gehen ohnmaechtig geworden. Mein Kind versorgen haette ich nach 4 Tagen sicher nicht gekonnt.