Monatsforum Mai Mamis 2015

Kinderwagen

Kinderwagen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi. So langsam geht's auf die Halbzeit zu und wir überlegen, welchen Kinderwagen wir nehmen. Teutonia, Hartan und ABC gefallen uns nicht. Sie sind im zusammengelegten Zustand sehr sperrig finden wir. Von der Wendigkeit und Platzangebot finde ich Emmaljunga super, allerdings ist der auch sehr sperrig und teuer. Nun steht evtl ein Knorr Baby in der engeren Auswahl. Wir haben zwar einen großen Kofferraum (Kombi), aber wenn wir mal übers WE wegfahren usw, dann wirds eng mit Koffern, Buggy vom großen Kind, Kinderwagen und zwei Kindern. Habt ihr eine Empfehlung? Die Wanne sollte möglichst lange reichen, er sollte wendig sein, nicht allzu viel Platz im Kofferraum wegnehmen und einen großen Ablagekorb haben. Umbauen zum Buggy muss nicht unbedingt sein. Da nutzen wir den vom großen Kind noch weiter. Langsam wollen wir den Kinderwagen bestellen wg evtl langer Lieferzeit.


lilule

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bugaboo! Passt in den Kofferraum von meinen Panda, ist total wendig und leicht. Ich wuerde den KiWa immer wieder kaufen. Ist halt nur mit 1000 Euro recht kostspielig.


Lotta_macht_Krach

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, vom Bugaboo hab ich auch immer nur positives gehört. Und er würde deine Kriterien glaube ich tatsächlich alle erfüllen. Mir persönlich war er einfach zu teuer und da wir viel die Manduca-Trage benutzt haben, war es auch ganz sinnvoll nicht so viel Geld auszugeben. Wir hatten fürs erste Kind den Cybex Callisto Buggy mit dem Carrycot als Kinderwagenaufsatz. Das war alles ziemlich klein und leicht zusammen- oder umzubauen. Man konnte dann auf das Gestell auch die (Cybex) Babyschale draufmachen, was natürlich nicht soo gut, aber manchmal ganz praktisch, ist. Allerdings sind es halt schon eher Buggyräder und von geländetauglich wäre diese Lösung weit entfernt. Für uns war klar, dass wir den Kinderwagen nur in der Stadt brauchen und ich wollte den alleine alle U-Bahn Treppen runter tragen können und ohne Probleme durch jede Ladentür passen. Das war damit der Fall. Und wir haben damals für den Buggy mit Babyschale und Kinderwagenaufsatz 500 bis 600 € bezahlt (so genau weiß ich es nicht mehr). Unser Kind war aber nun wirklich kein Kinderwagenkind. Ob das nur am Kind lag oder ob der Kinderwagen zu ungemütlich war, weiß ich natürlich nicht. In dieser Wanne hat er am Anfang gerne in der Wohnung geschlafen, aber Kinderwagen war nicht sein Ding. Umgebaut als Buggy wurde es dann besser, also haben wir den auch schon mit 5-6 Monaten umgebaut, gepasst hätte es aber noch. Aber: Wenn ihr noch nen Buggy für euer anderes Kind braucht, ist das sicher eh schwierig mit nem 2. Kinderwagen, oder? Mein Sohn ist ja jetzt 2 Jahre und 3 Monate und benutzt seinen Buggy auch noch und wenn ich mir vorstelle ihn mit Baby von der Kita abzuholen, dann sitzt er im Buggy und das Baby ist im Tagebuch (so jedenfalls der Plan ). Er wird dann auch noch zu klein sein, um zu laufen (sind 1,5 km). Und wenn man ab ca. 6 Monaten nen Buggy benutzen kann (vorausgesetzt den kann man flach machen?) dann würde ich mir gar nichts neues kaufen! Denn mit über 3 hoffe ich dann doch mal, dass mein fauler Sohn dann auch läuft. Mein eigentlicher Rat wäre also, kauft euch gar nichts neues (oder nen Geschwisterwagen, wenn euer Großer noch zu klein ist). Das wolltest du jetzt wahrscheinlich nicht hören. Aber ich hab mir da auch schon ziemlich viele Gedanken drüber gemacht und dachte dann immer, dass es mir das Geld wahrscheinlich nicht wert sein wird einen neuen Kinderwagen zu kaufen...


Mücky

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Also wir haben vom ersten Kind den Emmaljunga mit der Wanne und sind immer noch so so begeistert. Wir hatten und haben ein riesiges Kind, da wären wir mit jeden Kiwa nach 4 Monaten an die Grenze gestossen! Das geschickte war, dass wir die Wanne immer als Reisbett benutzt haben und so über all ein gewöhntes Bettchen hatten! Der Nachteil ist aber wirklich, dass der Emmaljunga sehr gross ind schwer ist! Mein Mann musste ihm die ersten 4 Wochen nach dem Kaiserschnitt für mich ins Auto heben. Schönes Wochenende


strange1993

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir wollen nächstes Jahr uns den Moon Nouva zulegen. Kostet 400€ kann man sehr klein zusammen bauen. Wir haben uns den mal Vorführen lassen und waren direkt begeistert und so schwer war der auch nicht. Hat auch eine Wanne dabei. Lass dich doch einfach mal im Babyfachmarkt beraten und dir die einzelnen Modelle mal vorführen. So viel unsere Entscheidung auch leichter.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen lieben Dank für eure Tipps. Da wir in einer Kleinstadt wohnen, sind hier leider nur wenige Geschäfte mit Kinderwagen (ToysRus, Spiele Max und Baby One). Wir waren dann heute unterwegs in den Läden und haben uns ausführlich beraten lassen. Haben uns nun für einen Hartan Topline S mit Schwenkschieber und verlängerbarer Softtragetasche (die Wanne reicht nicht lange) in unserer Wunschfarbe bestellt. Haben noch 20% Rabatt bekommen. Lieferzeit ist 12-14 Wochen wg der Wunschfarbe, also wars gerade richtig. Im Preis mit drinnen ist ein Hartan-Regenverdeck und die Handbremse. Ins Auto passt der auch gut. Unser großes Kind möchte nun mit etwas über 2 auch mehr laufen und deshalb werden wir uns für den Kinderwagen ein Kiddy-Board kaufen. Bis dahin wird langsam vom Buggy mehr und mehr Abstand genommen und gelaufen. Ach ich freue mich auf März, wenn wir den Kinderwagen abholen können. Eine Babyschale von Cybex haben wir auch noch mit 15% Rabatt gekauft. Also danke nochmal und viel Erfolg beim Kinderwagenkauf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist unser Hartan. In grün kariert.

Bild zu