Monatsforum Mai Mamis 2015

Kind abends ins Bettchen bringen

Kind abends ins Bettchen bringen

happiness

Beitrag melden

Hallo Mädels, ich hab da eine Frage an euch, wie bringt ihr eure Babys abends ins Bettchen? Bei uns ist jeden Abend Geschrei ohne Ende und aus keinem ersichtlichem Grund,...sie schreit einfach nur und das stundenlang. Einfach hinlegen können wir sie nicht, denn da schreit sie uns das Ohr ab. Sie möchte einfach immer nur rumgetragen werden, und so in den Schlaf geschaukelt werden und sobald wir sie ablegen wird sie wach und das Schreien beginnt von Neuem...und letztendlich muss ich sie dann immer im Schlafzimmer in den Schlaf stillen und kann mich dann, wenns gut läuft, rausschleichen, um wenigstens noch 5 Minuten mit meinem Mann sprechen zu können bevor er dann ins Bett muss... Wie sieht das bei euch aus?


Danilita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von happiness

Das sieht hier nicht anders aus. Manchmal klappt es. Ich mach ihn 19-20 Uhr fertig. Dann bei Schlummerlicht in seinem Zimmer stillen, aber solange bis er schläft. Dann vorsichtig in sein Bett gelegt. Wenn es funktioniert, haben wir 2-3 Stunden Zeit uns zu unterhalten. Aber das ist eher selten. Ich kann ihn aber auch nicht schreien lassen. Nach 5 min (gefühlte Stunden) geh ich dann zu ihm. Manchmal schreit er dann so hysterisch, das es schwer ist, ihn zu beruhigen. Ich leg ihn mir dann auf die Brust, wo er um sich strampelt und zuckt. Eine gute Stunde brauchen wir dann meistens bis er schläft.


Lotta_macht_Krach

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von happiness

Ich denke, es ist der absolute Normalfall wie du es beschreibst. Dass ein Kind alleine einschlafen kann dauert einfach oder ist (meist mit dubiosen Methoden) antrainiert (es gibt bestimmt einige wenige Ausnahmen!) Mein großer Sohn möchte mit 2 1/2 immer noch in den Schlaf gekrault werden (ich übrigens am liebsten auch;)) Da wir die Kinder abwechselnd ins Bett bringen kann der Kleine nur jeden zweiten Abend in den Schlaf gestillt werden. Das ist die leichteste Möglichkeit ihn zum schlafen zu bewegen. Wenn ich Glück habe, darf ich dann rausgehen und er schläft bis zu 3 Stunden weiter bzw bis wir auch ins Bett kommen. Oft schläft er aber auch nicht richtig ein, dann liegen wir nebeneinander bis er so einschläft oder er will rumgetragen werden oder weiter nuckeln (kommt alles mal vor). Nach dem Rumtragen ablegen scheitert meistens, so dass ich ihn dann einfach wieder schlafend mit ins Wohnzimmer nehme, da wir sonst ja nix vom Abend haben. Bei meinem Mann schreit er auch schonmal etwas, da er dann ja nur ne Flasche mit abgepumpter Milch und eben nicht die Brust hat. Einmal auch so lange und laut, dass der Große mich aus dem Zimmer zum Kleinen geschickt hat, weil es ihm zu laut zum Einschlafen war... Wir brechen die Einschlafversuche auch ab und zu ab, wenn ich sonst schon selbst ins Bett will, dann kommt er ins Tragetuch oder darf an der Brust schlafen, während wir noch was im Wohnzimmer machen. Wahrscheinlich muss man sich entscheiden, ob man gerade die Abende opfert um vielleicht dann schneller einen regelmäßigen Ablauf zu haben oder ob man jetzt flexibler ist und sich mehr dem Kind anpasst, es dafür aber etwas dauert bis man die Abende wieder geregelt hat. Wir wählen gerade noch den Weg des geringsten Widerstandes!;)


strange1993

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von happiness

Hallo, mein kleiner schläft nie ohne Nuckel ein, sobald er raus ist schreit er, selten jammert er wo ich dann nicht ins Schlafzimmer gehe. Bis unser kleiner schläft, vergehen meist so ca. 1/2 - 1Stunde. Oft auch schneller. Ich kann ihn in sein Bett legen und Schnuller rein und oft schläft er kurz ein, bis er merkt sein Nuckel ist raus, dann wieder von vorne. Wir haben es uns wohl angewohnt, beim zweiten bzw dritten etc. mal ihn nicht auf den Arm zu nehmen nur den Nuckel rein und es wird auch nicht großartig was gesagt. Diese Methode hat super bei uns geholfen. Es sei ich merke er weint anders oder er ist zu lange wach und wir müssen zu oft rein, dann wird er auf den Arm genommen und mal darf er dann die Flasche nochmal haben und er nuckelt sich im Schlaf oder wird im schlaf gewogen.


Wakki84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von happiness

Also wir machen uns in der Sache gar keinen Stress mehr. Haben wir beim Großen viel zu spät eingesehen: Erst wird der Große gegen halb acht ins Bett gebracht, wenn die Kleine dann mag, wird sie gestillt und schläft erstmal zwei Stunden oder so bei uns im Wohbzimmer. Wir nehmen sie dann mit, wenn wir ins Bett gehen. Meist will sie eh gegen zehn oder halb elf nochmal an die Brust. Allerdings stille ich sie dann nicht bis sie schläft, sondern lass sie noch aufstoßen. Sie ist dann aber schon sehr müde und schläft recht problemlos neben mir ein, wenn ich sie bisschen halte. Hoffe es bleibt so entspannt. Wir halten nix von Kind alleine einschlafen lassen und eigenes Bett und so...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von happiness

Hi. Wir haben noch keine festen Zeiten, aber meistens ist es so 18:30/19:00. Er bekommt dann bei Schlummerlicht im abgedunkelten Zimmer seine Flasche. Vorher hat er auch meist 2-3h geschrien wg Koliken. Dann legen wir ihn in sein Bettchen und meist schläft er dann recht schnell ein, mit seiner Spieluhr. Ich stehe oder sitze noch daneben bis er schläft. Er meldet sich alle 3-4h zur Flasche. Könnten es bei euch auch evtl Koliken sein? Oder erlebt ihr viel am Tag? Manche Babys verarbeiten abends ihren Tag über das Schreien. LG


lilule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von happiness

Die abendliche Unruhe ist ganz normal und das haben ganz viele Babys, wenn nicht alle. Denn dann verarbeiten sie die Eindrücke des Tages. Die einen schreien mehr, die anderen sind einfach nur sehr unruhig und können nicht einschlafen. Auch wir haben uns beim ersten Kind viel zu viel Stress deshalb gemacht. Was hilft? Für uns tatsächlich: tragen, tragen, tragen. Beim ersten habe ich das Tragen erst mit etwa 6 -8 Wochen für mich entdeckt und möchte nicht mehr darauf verzichten. Die Situation entspannt sich einfach dann, wenn das Kind im Tragetuch, Tragehilfe ist. Wenn es irgendwann soweit ist, dann kann es im Bett abgelegt werden (Bei uns ist es um ca. 19.30 Uhr der Fall. ), bis dahin, kann man alle Dinge ganz normal machen und das Kind ist glücklich. Andere Kinder haben einen anderen Rythmus. Die Unruhe beginnt bei uns aber schon um 16-17 Uhr. Vor dem Schlafengehen gehe ich mit beiden Kindern spazieren hier in der Natur. Das entspannt sie. die Kleine im Bondolino (habe nun die offizielle Erlaubnis des Orthopaeden auf die Tragetuecher zu verzichten) und der Große zu Fuss.


happiness

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von happiness

ja dass die Babys so den Tag verarbeiten hatte ich auch schon gehört. Aber ob das ein ganzer Tag zu hause ist oder ob wir viel am Tag unternehmen spielt in dem Fall keine Rolle. Sie schreit einfach...oft schläft sie auf dem Arm von mir oder meinem Mann ein und sobald wir denken, wir können sie weg legen, wird sie wach..und oft schreit sie sich einfach in Rage..sie findet dann einfach keine Ruhe mehr, hat einen hochroten Kopf, ich vermute sie ist dann einfach übermüdet! Andere sagen wir würden sie verwöhnen. Aber ist das verwöhnen? Ich meine man tut doch alle dass sich das Kind wohlfühlt und wenn es eben Nähe sucht und braucht muss man es ihm geben, denke ich. Anderenfalls schreit sie das komplette Haus zusammen.. und wenn das die Lösung ist...weiß ich auch nicht. Ab wann legt sich denn die abendliche Unruhe?


spanisheye

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von happiness

Ach das mit dem verwöhnen ist doch quatsch. Ein so kleines Würmchen kann nicht verwöhnt werden. Ist bei unserem Kleinen auch so, auch wenn wir zu Hause bleiben. Die Kleinen brauchen viel Nähe, daher wachen sie auch auf, wenn man sie weglegt. Ich trage oder wiege (am meinen Körper gedrückt) meinen auch stundenlang. Mal geht es besser, mal schlechter, mit stundenlangen Gebrüll. Ich habe dazu ein Kolikbaby und was die Nachbarn sagen ist mir herzlich egal. Und bei uns war in den letzten Wochen viel Gebrüll. Ich kann meinen auch tagsüber schlecht weglegen. Manchmal klappt es, aber meistens nur für kurze Zeit. Um nicht den ganzen Tag Babymatratze zu spielen, habe ich ein Tragetuch. Kann ich nur empfehlen. Hilft auch sehr gut bei Übermüdung. Mit dem Tragetuch kann ich ein bisschen im Haushalt machen, mich bewegen und meinem Baby das Bäuchlein massieren und die Nähe geben, die es braucht. Wielang das dauert? Keine Ahnung. Solang wie es halt dauert. Denke das ist von Baby zu Baby unterschiedlich. Wichtig ist das du deinem Baby gibst, was es braucht. Es muss erst mal in dieser Welt ankommen und braucht euch. Er lernt in den ersten Monaten täglich soviel dazu. Das verunsichert die Kleinen sehr Mach dir kein Stress, ich weiß das ist anstrengend. Sehr sogar. Ich gerate auch oft an meine Grenzen. Sage mir immer: es ist nur eine Phase. Halt durch und betrachte dein Würmchen wenn es schläft und dann weißt du warum du das machst ;-)


DieKatha1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von happiness

Oh mann, gut das alles von euch zu lesen! Ich dachte schon, ich bin alleine damit. Ich hab es mittlerweile aufgegeben, den Kleinen allein ins Beistellbett zu legen. Das klappt einfach gar nicht. Ich hatte versucht ihn gegen 20 Uhr bettfertig zu machen, im Schlafzimmer zu stillen und dann allein ins Bettchen zu legen, aber das klappt maximal ne halbe Stunde und dann wird er unruhig. Das wurde mir dann zu viel mit dem Trepphoch, Trepprunter-Gerenne und dem Kleinen hat es auch nichts gebracht. Mittlerweile lass ich ihn bei uns im Wohnzimmer bis wir ins Bett gehen, dort schläft er auch allerliebst, dann zieh ich ihn um und stille ihn noch einmal bei abgedunkeltem Licht. Meist ist das so gegen 23 Uhr...und dann verzweifle ich schier weil er an der Brust einschläft, ich denke, er ist fertig, lasse ihn noch einmal Bäuerchen machen, lege ihn schlaftrunken hin und nach ein paar Minuten wird er unruhig und weint. Dann nehme ich ihn hoch, schaukel ihn oder gebe noch einmal die Brust, damit er sich beruhigt und lege ihn hin, wenn er eingeschlafen ist...nach ein paar Minuten das Spielchen von vorn. Gestern ging es zwei Stunden und die Nacht war dann auch sehr unruhig. Das geht jetzt so seit ein paar Wochen und ich hab echt schon an mir gezweifelt. Vielleicht versuche ich es auch mal mit dem Tragetuch, denn mein Eindruck ist, dass er einfach nicht alleine liegen möchte und die Nähe braucht. Haltet ihr eure Kleinen tagsüber irgendwie wach, dadurch, dass ihr mit ihnen unterwegs seid oder schon eine Struktur gefunden habt, oder legt ihr sie immer hin wenn sie anfangen einzuschlummern?


lilule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DieKatha1984

Das wird alles mit der Zeit. Beim Grossen kam die Umstellung etwa ab 1. Jahr, Durschlafen ab 2 Jahren. Zum Thema Wachhalten: nein, wir nicht. Das Baby wird immer hingelegt, wenn es muede ist, ansonsten ist sie überreizt und kann erst recht nicht einschlafen. Allerdings hat meine Kleine noch den Rythmus vom Bauch (ich weiss das kann sich auch ganz schnell ändern). Sie ist morgens ab etwa 7 Uhr bis etwa 11 Uhr wach und dann wieder ab ca. 15-16 Uhr bis 19.30 Uhr. Der Große hatte sehr spät einen Rythmus, er war auch gefühlt immer wach.


filinchen1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von happiness

Wir haben schon feste Zeiten, die sich Jonas aber selbst gelegt hat. Und er ist da wie ein schweitzer Uhrwerk :-D Abends bringe ich Jonas zw. 19.30/20.00 Uhr hoch, dann mache ich ihn Bett fertig. Anschliessend wird noch etwas gekuschelt und er besteht auf ein gute Nacht Fläschen. Meist trinkt er aber nur ca. 60ml. Dann leg ich ihn hin, mit Schnulli und bleib noch nen Augenblick bei ihm sitzen. Meist schläft er dann zw. 21.00/21.30 ein. Das nächste Fläschen bekommt er zw.0.00 und 01.00 Uhr+Windel, dann schläft er zum Teil bis zu fünf Stunden. Wobei er nie weinend aufwacht, sondern nur etwas meckert. Dann trinkt er um 5 und um 8 ungefähr und schläft immer wieder zwischendurch. Fit für mind. 2 Std. ist er ab 10.00 und ab 16.00 Uhr. Ich lass ihn auch schlafen und wecke ihn nicht. Denn die Zeiten finde ich echt human. Und wenn ich ihn wecken würde, hab ich ein meckerndes und schreiendes Baby. Also wozu?!


bahe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von happiness

Hi Mädels, schleiche mich aus dem Aprilforum ein... Bei uns ist nichts los. Meine Süsse wird am Freitag 12 Wochen und ich kann Euch sagen, dass sich vieles entspannt hat. Hanna geht, wie die Große gegen 20h ins Bett. Mittlerweile kann ich die Kleine wach in Ihr Beistellbettchen legen und Sie schläft alleine ein. Meist muss ich nur ein paar Mal Schnulli geben. Das ganze ohne weinen und ohne Training. Sie schläft dann zwischen 7 und 9 Stunden. Dazu muss ich sagen, dass ich nicht mehr stille. Bis vor 3 Wochen hat Sie noch oft auf mir geschlafen, irgendwann war das nicht mehr nötig. Macht Euch keinen Stress, dann klappt es am besten. Ein Abendritual hat uns sehr geholfen. Die Mäuse lieben Wiederholungen. Diese Schreistunden hatten wir auch so bis zur 8/9 Woche. Hat schlagartig aufgehört. Einfach viel Liebe und Nähe geben. Mittlerweile haben wir ein total entspanntes Kind. Euch alles Gute !