Monatsforum Mai Mamis 2015

Familienbett

Familienbett

Nele030

Beitrag melden

Hallo ihr lieben! Unsere kleinen werden ja langsam mobil und da wollte ich mal fragen wie ihr die kleinen absichert, wenn sie allein im Familienbett schlafen? Bei uns ist es so: mein Mann und ich habe getrennte Schlafzimmer und der kleine schläft in meinem Zimmer. Da er die Nähe nachts braucht und ich mein Bett für mich brauche, haben wir sein Gitterbett (ein Gitter abgeschraubt) an mein Bett rangestellt. So haben wir beide Platz und er hat die Nähe zu mir. Ich muss zwar über den bisschen Platz am Fussteil ins Bett steigen, aber das ist es mir wert. Mein Problem ist, dass ich nicht weiß wie es absichern soll, wenn der kleine anfängt sich hochzuziehen. Niedriger stellen kann ich es nicht, da mein Bett so hoch ist. Wie löst ihr das bei euch? LG


Leca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nele030

Hallo! Also wir haben als sie mobil wurde (wie bei der Großen auch schon ) unser Bettgestell vorrübergehend abgebaut und schlafen auf Matratze und Lattenrost. Nicht optimal, aber ich möchte nicht dass sie so hoch fällt wenn sie doch mal rauskrabbeln sollte. Bisher wartet sie nach dem Mittagsschlaf immer brav bis ich komme :-) Außerdem lerne ich ihr rückwärts aus dem Bett zu krabbeln....die Große konnte das recht schnell und das Bett wurde wieder aufgebaut.


Danilita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nele030

Hallo Nele030, wir haben es auch so wie du. Aber ich denke, wenn er mobil wird, werden wir das Gitter wieder ranmachen und sein Bett runtersetzen.


Sandrii83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nele030

Habt ihr schon ein normales Bett für die kleine Maus gekauft? Ich würde sonst ein Gitterbettchen kaufen. Die kannst du ja verstellen. Oder passt das platztechnisch nicht in dein Zimmer?


spanisheye

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nele030

Wir haben ein Rausfallschutz und ansonsten eine Kamera. Da wir eine sehr kleine Wohnung und bin dann auch sofort bei ihm. Bisher ist er nicht rausgekrabbelt


Nele030

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nele030

Sandra wir haben ein Gitterbett, aber er braucht es neben mir zu schlafen. wir haben es auch schon anders versucht, aber da steh ich die halbe Nacht neben seinem Bett, weil er meine Hand braucht, und die andere halbe Nacht liegt er doch bei mir im Bett. Am Boden das wäre evtl. eine Option, aber das wird nicht allzu lange gehen. Mal sehen.


Sandrii83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nele030

es gibt doch so Betten, wo man die eine Seite rausnehmen kann. Die könntest du doch an dein Bett stellen. Ist aber wahrscheinlich zu umständlich wenn ihr schon eines habt.


spanisheye

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nele030

Wir haben auch so ein Bett, aber das ist zu umständlich. Er braucht auch so oft meine Nähe das ich mich da dauernd rüber beugen muss. Finde es dann auch angenehmer wenn er direkt neben mir liegt und ich einfach den Arm/Hand halten oder drüber legen kann. Ich würde sonst gar nicht mehr schlafen. Ist sowieso schon so schlecht bei mir


Lotta_macht_Krach

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nele030

Gitterbett ist ja keine Option, wenn du weiter das Familienbett praktizieren willst. Unser Sohn schläft auch bei uns, aber ehrlich gesagt ohne besondere Sicherung. An meiner Seite steht ein Babybay, so dass er dort nicht rausfallen kann und bis zur anderen Seite rollt er nicht im Schlaf. Wenn er alleine im Bett liegt dann weint er wenn er aufwacht und wir sind immer schnell genug bei ihm. Beim Aufwachen würde er auch gar nicht auf die Idee kommen irgendwo hin zu krabbeln. Er liegt genau dort wo wo er eingeschlafen ist und weint bis einer zu ihm kommt. Wenn er mal tagsüber im Bett spielt stellt er sich auch ans Gitter vom Babybay, aber da lasse ich ihn nicht alleine spielen, sondern halte ihn fest. Auch unser Großer hat schon so bei uns geschlafen. Er ist uns genau einmal aus dem Bett gefallen als ich dachte ich sei wach und ich ihn dann außen liegend gestillt habe und doch wieder eingeschlafen bin. Passiert ist da glücklicherweise nix. Aber er ist eben auch nie selbst rausgekrabbelt oder so. Wenn man also schnell genug hingeht, wenn man hört, dass die Kleinen wach werden, geht das glaub ich auch so. Als ich den Großen an ein eigenes Bett gewöhnen wollte, hat er eine Matratze auf dem Boden gehabt, auf der ich auch mit schlafen konnte. Mit etwa 1 Jahr haben wir das gemacht und mit 1 1/2 hat er dann ein normales Bett (mit Rausfallschutz) dazu bekommen. Ansonsten gibt es ja auch für Erwachsenenbetten so einen Rausfallschutz, aber der schützt ja nur vor Rausdrehen nicht vor Drüberkrabbeln... Versuch ihm doch das rückwärts aussteigen beizubringen, dann sind ja wirklich nur ein paar Monate zu überbrücken...


Mari1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nele030

Huhu! Meine Raupe schläft auch mit im Familienbett. Wir haben an einer Seite das Gitterbett als Rausfallschutz. Sonst steht es nur zur Deko da. Nachts liegt immer der Plüschmond hinter ihm und auf der anderen Seite ist dann Papa der Rausfallschutz. Tagsüber nutze ich, Gott sei Dank, eine sehr sensible Babyphone-App. Die meldet sich schon beim kleinsten Geräusch und dann geh ich gleich gucken. Er geht meist schnell auf "Wanderschaft", sobald er wach ist. Liebe Grüße


Wakki84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nele030

Wir machen es genauso... Also auf der Seite das Gitterbett als Schutz gegen das rausfallen. Haben wir beim Großen so gemacht bis er ca. 2 Jahre alt war. Dann haben wir ihn langsam ans eigene Bett gewöhnt. Er ist nie auf die Idee gekommen da drüber zu klettern oder so, auch nicht beim Mittagsschlaf. Finde das unproblematisch...


Nele030

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nele030

Ich danke euch. Dann warte ich einfach mal ab auf welche Ideen mein Kleiner kommt. Vielleicht ist er ja brav im Bett.


lilule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nele030

Also, so eine richtige Loesung habe ich nicht gefunden. Meine Kleine wacht auf und macht sich tatsaechlich auf den Weg- sie faengt erst an zu schreien, wenn sie laenger keinen findet- wir hatten schon die eine oder andere gefaehrliche Situation. Es gibt so Bettgitter 150 cm Breite, so etwas haben wir. Aber die nutzen auch nur solange etwas, solange sie sich nicht hochziehen. Danach bringt es auch wenig. Wir werden nun das Gitterbett daneben stelleb und die Kleine kommt da rein, solange ich noch nicht im Bett bin und dann wieder raus. Alles suboptimal, aber ich will sie nachts bei mir haben.


Herakles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nele030

Ich hab mit meinen geübt und zwar immer rückwärts runter. Die haben das echt fix drauf. Auf dem Sofa...im Bett. Und somit ist nie was so passiert. LG Hera