Monatsforum Mai Mamis 2015

Elternzeit - Aufteilung, Reisen etc.

Elternzeit - Aufteilung, Reisen etc.

Lotta_macht_Krach

Beitrag melden

Ich wollte man fragen, wie ihr so eure Elternzeit plant? Wie lange wollt ihr Elternzeit nehmen, wie lange nimmt euer Partner? Und was habt ihr so in der Elternzeit vor? Bei unserem 1. Sohn haben wir jeder 7 Monate Elternzeit genommen. Die beiden Monate in der Mitte haben sich dann überschnitten. Und dann kam er mit einem Jahr in die Kita. Die Eingewöhnung hat dann mein Mann gemacht und weil er nicht sofort voll arbeiten musste, hatten wir dafür auch schön lange Zeit (mein Sohn hat fast 3 Monate Eingewöhnung gebraucht). Jetzt wollten wir es eigentlich so machen, dass ich 11 Monate Elternzeit nehmen und mein Mann 3 Monate danach und wir dann mit Urlaub die Zeit bis August überbrücken können. Denn dann soll Baby ja in die Kita (August 2016). Aber nun habe ich gestern einen Beitrag bei Spiegel online gelesen über Reisen in der Elternzeit. Da ist ein Paar mit ihrem Kind 20 Monate unterwegs gewesen... Das klang ganz schön cool!! So lange würden wir das nie machen und könnten uns das auch gar nicht leisten, aber nun denke ich doch darüber nach das man das ja noch ein bisschen machen könnte. Dann würde ich einfach 15 Monate Elternzeit nehmen und mein Mann die geplanten 3 Monate (dann eben gleichzeitig mit mir). Dann würde ich eben 4 Monate unbezahlt Elternzeit haben, aber dafür könnte man noch 2-3 Monate ein bisschen reisen... Und wann hat man danach jemals wieder die Zeit dafür? Mein Sohn ist ja jetzt schon 2 1/2, er wär dann also 3 1/2 und er würde ja dann schon 2 Jahre später in die Schule kommen und ab da würde das nicht mehr gehen mal länger unterwegs zu sein... Und vorher passt es bei uns dann nicht mehr, weil wir beide noch Referendariat machen müssen und das kann man nicht ohne Grund unterbrechen. Somit wäre Elternzeit der einzige mögliche Grund... Hat jemand von euch das schonmal gemacht oder plant etwas ähnliches?


lilule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotta_macht_Krach

WIr haben bei meinem Sohn damals vorgebacht die 2 Monate gemeinsamer Elternzeit komplett zu verreisen, allerdings ist daraus nichts geworden, weil wir uns ein Haueschen gekauft haben und mein Mann stattdessen umgebaut hat. Ich kenne aber einige, die es gemacht haben und alle haben es genossen. Wir waren mit unserem Zwerg ca. 4 Wochen am Stueck im ersten Jahr auf einer Europatour unterwegs, mit 4 1/2 Monaten war er da bereits in 5 Laendern gewesen (D, Oesterreich, ITalien, Niederlande, Grossbritannien: England und Schottland), waere natuerlich besser gewesen, wenn es noch laenger gewesen waere. Mein Sohn ist mit 8 1/2 Monaten in die Kita gekommen (zunaechst nur 1, 2 Stunden und mit 1 Jahr dann voll und hat dann nach 8 Monaten misslungener Eingewoehnung und nur Krankheiten die Kita gewechselt. Seitdem funktioniert es.). Ich weiss derzeit nicht, ob ich mir dieses Mal ueberhaupt Elternzeit nehmen werde/kann. Am liebsten wuerde ich schon so 1 Jahr mindestens zu Hause bleiben, aber es passt halt gerade nicht. Mein Mann wird sich dieses Mal auch keine Elternzeit nehmen koennen. Wir denken gerade an ein Au Pair ab April etwa, damit ich sie im Mutterschutz einarbeiten kann und sie sich eingewoehnen kann. Mal sehen, wie sich das jetzt weiter entwickelt.


Lotta_macht_Krach

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilule

Europatour klingt ja auch schon echt nett. Auch wenn man es einplant länger zu reisen, kann es ja immer sein, dass es doch nicht klappt mit so kleinen Kindern... Bei unserem Sohn waren wir in den 2 Monaten gemeinsamer Elternzeit 3 Wochen in den USA. Das war auch sehr nett, aber doch etwas kurz, dafür dass man 6 Stunden Zeitverschiebung verarbeiten muss. Da wir insgesamt gerne reisen werden wir sicher so 2-4 Wochen Urlaube noch mal häufiger machen. Im Sommer wollen wir z.B. auch 2 Wochen nach Frankreich, wenn Baby so 2-3 Monate alt ist, da hat unser Sohn ja eh Kitaferien. Aber die Vorstellung so lange am Stück weg zu sein, finde ich eben total verlockend und so lange haben wir das eben (auch ohne Kinder) noch nie gemacht. Aber es ist ja schonmal schön, dass du einige kennst, die es alle genossen haben!;)


lilule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotta_macht_Krach

Es ist sicher ganz toll, zumal man wahrscheinlich nie wieder so eine lange bezahlte Auszeit kriegt. Wenn es sich irgendwie einrichten liesse, wuerden wir es wohl auch machen. Wenn ihr die Moeglichkeit habt, wuerde ich echt darueber nachdenken. Bei uns war damals das Problem, dass mein Doktorvater mega Druck wegen der Diss gemacht hat und meine Chefin (andere Uni, anderes Land, sie hat keine Kinder) ueberhaupt kein Verstaendnis fuer die Situation hatte. Jetzt ist es leider nicht anders, deshalb werde ich wohl mittelfristig die Branche "Wissenschaft" verlassen , zumindest die Taetigkeit als Wissenschaftlerin arbeiten, aufgeben. Wir haben aber bis 2 Jahre vor der Geburt meines Sohnes noch im Ausland gewohnt, sodass ich das Nachhausekommen auch wirklich als total schoen empfungen habe. Frueher haette ich das wirklich nie gedacht und meine Familie und Freunde verstehen die Welt nicht mehr, zumal wir nur den Spitznamen "Zigeuner" getragen haben. Jetzt sind wir Hals ueber Kopf total heimisch geworden, sogar ein Eigenheim gekauft.


Lotta_macht_Krach

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilule

Bei uns würde das wahrscheinlich schon gehen. Ich hab mit meinem Chef und Doktorvater echt Glück, weil er selbst 3 Kinder hat und eben auch mal Vorlesungen ausfallen müssen, wenn eins der Kinder krank ist... Er kennt das also. Und wahrscheinlich ist ihm das völlig egal, ob ich 12 Monate oder dann eben 15 Monate weg bin. Ich würde schon drauf achten, dass ich nicht mitten im Semester wiederkomme, damit die Lehrveranstaltungen gesichert sind (also entweder mache ich die AG oder eben noch meine Vertretung). Ich muss mal schauen wie das beim Stipendium aussieht. Pause machen will ich da auf jeden Fall, weil ich ja am Anfang auch nicht an der Diss arbeiten werde, aber wie lange das geht weiß ich nicht so genau. (Hast du da zufällig auch Erfahrung wie das mit Promotionsstipendium und Elternzeit läuft?;)) Und ich denke eben immer, dass ich mal fertig werden müsste... Wo habt ihr denn im Ausland gelebt? Habt ihr da studiert oder schon promoviert oder einfach gearbeitet? Wir haben auch immer darüber nachgedacht, noch einen LLM zu machen, aber dann wurde ich sofort nach meinem ersten Examen schwanger mit Nummer 1 und dann war uns das eindeutig zu stressig. Und Promotion reicht ja auch. In der Wissenschaft bleiben, wollte ich früher auch immer, aber nachdem ich gesehen habe, wie schwer es mir fällt mich für die Diss selbst zu motivieren, kann ich mir nicht mehr vorstellen danach noch zu habilitieren...


lilule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotta_macht_Krach

Schottland (also die letzten 3 1/2 Jahre bis zur Rueckkehr nach Deutschland) studiert (Master), dann promoviert & an der Uni gearbeitet, davor Italien. Den Bachelor haben wir aber beide in Deutschland gemacht. Ich habe halt im mom eine Habil-Stellle und denke, dass es allerhoechste Zeit ist rauszugehen, bevor es zu spaet ist (ich bin 31). Dieses Semester habe ich zum Gleuck keine Lehre, da ich im letzten 11 sws gemacht habe. Zum Stipendium: Ich hab selbst als WiMi promoviert (nach der Rueckkehr hatte ich halt auch eine WiMi Stelle an der Uni hier und davor halt in Schottland), hatte also kein Stipendium. Ich hatte aber vor Kurzem ein Gespraech mit einer Freundin, die "das Problem" hat. Sie hat ein DFG Stipendium und das 2. Kind in der Promotionsphase bekommen: fuer das erste wurde das Stipendium um 8 Monate verlaengert und fuer das zweite nur um 4 Monate wohl. Sie steht jetzt maechtig unter finanziellen Druck, weil der Papa auch noch in der Promotion steckt. Das ist aber sicher vom Stipendiengeber abhaengig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotta_macht_Krach

Hi. Also beim Großen war ich ein Jahr zuhause und mein Mann hat den ersten Monat (mein Mutterschutz) und den letzten Monat (13. Monat) genommen. Er war gerade im ersten Monat, wo alles neu für uns war, eine sehr gute Unterstützung. Dieses Mal werde ich wieder ein Jahr zuhause bleiben. Weniger könnte ich mir überhaupt nicht vorstellen. Mein Mann überlegt noch. Wahrscheinlich nimmt er den 3. Monat (weil's da evtl noch Probleme mit meiner Arbeit gibt, muss evtl dann Teilzeit arbeiten gehen) und den letzten Monat, weil diesmal er die Eingewöhnung macht. Für mich war es psychisch zu belastend beim Großen. Wir hatten lediglich 5 Tage Eingewöhnung. Das war zu hart. Sowohl für mich als auch für den Lütten. Nach dem 1 Jahr Elternzeit werde ich mit 30h wieder einsteigen. Für ein halbes Jahr erstmal und dann gucken wir, wie es finanziell aussieht. Geht es gut, verlängere ich die Teilzeit. Möchte halt nicht, dass das Kind gleich wieder 10h in die Kita muss so wie der Große. Müssen halt schauen. Wir wollen 2016 ein Haus kaufen/bauen. LG


spanisheye

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotta_macht_Krach

Ich bleibe 25 Monate zu Hause. Mein Mann nimmt 2 Monate Elternzeit, den ersten Monat und dann nochmal 11 Monate später. Der Kleine soll dann ab 2 in die Kita. 1 Monat habe ich für die Eingewöhnung dran gehangen. Des Weiteren möchte ich auch nicht am Geburtstag wieder arbeiten gehen müssen. Heute habe ich übrigens meinen Elternzeitantrag eingereicht Das Datum wird dann von meinem AG nach der Geburt angepasst. Sollte es finanziell doch nicht gehen, dann kann ich mir ja immernoch überlegen, ob ich ein paar Stunden arbeiten gehe. ist ja erlaubt


spanisheye

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von spanisheye

Reisen kommt für uns nicht in Frage. Wir wollen so schnell wie möglich aus der Wohnung raus und in die eigenen vier Wände ;-)


Cati1810

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotta_macht_Krach

Bei unserem Sohn hatte ich 18 Monate Elternzeit geplant aber dann wurde der Platz bei unserer Tagesmutti frei die wir unbedingt wollten und dann kam er mit einem Jahr zur Tagesmutti. Hat super geklappt nach 3 Wochen war er eingewöhnt - ich hätte länger gebraucht. Seit Feb 14 bin ich wieder arbeiten und hab somit zum Glück das eine Jahr voll - zwecks Elterngeld. Diesmal habe ich bis 31.05.2017 Elternzeit eingereicht. Geplant ist aber dennoch das die Kleine nächstes Jahr ab August ein paar Stunden zur Tagesmutti geht. Da wir dieses Jahr bauen und wir nicht wissen ob es finanziell knapp werden könnte - lassen wir es offen ob ich dann Stundenweise wieder arbeiten gehe. Und denkt alle daran falls ihr die Kinder nicht mit einem Jahr betreuen lasst - sprich ab Mai/Juni 2016 sondern dann ab August/September 2016. Habt ihr Anspruch auf Betreuungsgeld!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Sind 150€ im Monat sofern ihr noch zu Hause seit.Elterngeld gibt es ja nur für 12 Lebensmonate - bzw 14 wenn der Mann mit macht. LG


Hoffi79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotta_macht_Krach

Das mit der Reise würde mir auch gefallen. Aber da macht mein Mann glaub ich nicht mit. Mein Mann wird 2 Monate Elternzeit nehmen und ich dieses Mal 3 Jahre Bei unserer Tochter hatte ich 18 Monate genommen. Aber mein Chef hat dann Theater gemacht, was meine Arbeitszeit angeht. Und um das Problem dies Mal nicht zu haben, werde ich 3 Jahre nehmen. Allerdings weiß ich noch nicht ob ich überhaupt Zurück in die Firma gehe, oder mir was neues suche. Aber ist ja noch Zeit mir das zu überlegen


Wunschfee2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotta_macht_Krach

Ich werde ab dem 1.9.16 wieder arbeiten, ab 1.8. haben wir einen Kita-Platz. Mein Mann nimmt keine Elternzeit, da wir derzeit ein Haus umbauen wird jeder Cent benötigt.


filinchen1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotta_macht_Krach

Ich werde vorauss. die Elternzeit alleine nehmen und mind. ein Jahr zu Hause bleiben.


none281204

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von filinchen1977

ich werde vorraussichtlich ein Jahr nehmen und dann evtl verlängern wenn es nicht geht, da es mit Zwillingen bzw dann 4 Kindern nicht einfach werden wird im Schichtbetrieb wieder zu arbeiten, muß ich erst mal abwarten.


Wakki84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lotta_macht_Krach

Also ich bin Lehrerin und habe vor, dass ich bis zum August 2016 Elternzeit nehme. Ist dann auch leichter mit dem Betreuungsplatz und zudem ist ein Einstieg zum Schuljahresbeginn im September auch deutlich einfacher als dann kurz vor Schluss im Juni oder Juli. Ich möchte mich auch gerne in die Nähe meines Heimatortes versetzen lassen, weil ich momentan doch recht lange unterwegs bin. Mein Mann wird dieses Mal vielleicht gar keine Elternzeit nehmen können, da er ab dem 1.2. als Professor arbeiten wird und da ist es nicht ganz so leicht mit dem einfach mal für 1-2 Monate weg bleiben. Wenn es doch gehen sollte, würde er den August 2015 nehmen. Dann haben wir hier viel Zeit gemeinsam mit unseren beiden Kleinen. Mit unserem Sohn waren wir damals im Juni 3 Wochen in Irland. Da war er 11 Monate alt. Das war total toll. Danach haben wir den Juli und August genutzt für die Gartengestaltung in unserem neu gebauten Haus. Dieses Mal wollen wir auf jeden Fall 2 Wochen im August nach Dänemark und dann die restliche Zeit in unserem Häuschen genießen.