Monatsforum Mai Mamis 2015

Blasensprung erkennen

Blasensprung erkennen

spanisheye

Beitrag melden

Da nun das Thema aufkam und ich mir schon öfter die Frage gestellt habe, aber keine zufriedenstellende Antwort gefunden habe, stelle ich sie mal hier. Wie erkenne ich einen Blasensprung? Ich habe gelesen, dass es auch nur wenig sein kann und vom normalen Ausfluss oder sogar Urin schwer zu unterscheiden ist. Ich trage aus hygienischen Gründen hauchdünne Binden. Da frag ich mich, ob ich das dann überhaupt erkennen würde. Dann heißt das immer schwallartig. Was kann ich darunter verstehen? viel oder wenig? Und gerade bei fortschreitender SS wird die Blase auch empfindlicher. Ich bin gespannt auf eure Antworten.


Baby.2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von spanisheye

Da hab ich auch 'Angst' vor. Bei meinem Sohn hat im Bauch was geknackt, dachte immer die Weiber spinnen doch, aber tatsächlich war es so. Meinte dann ich müsse mal aufs Klo. Dann dachte ich, ich hätte in die Hose gepiescht. Es hat nicht mehr aufgehört zu laufen, also bin ich dann ins Krankenhaus gefahren, 34+5.


5unshin3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von spanisheye

Ich schleiche mich mal rein. Ein richtiger blasensprung geht mit viel wasser einher. Das bekommst du schon mit. Du hast auch kein gefühl als würdest du auf klo wollen, es drückt nicht & man hört auch nix außer, dass du dann eine extrem nasse hose hast. Beim blasenriss geht nur tröpfchenweise was ab & das auch mehr im stehen, das merkt man auch. Auch hier gibts keinerlei druck (als wöllte man auf toilette). Die meisten frauen haben das gefühl es geht was raus sobald sie aufstehen. Mit stressinkontinenz hat das nix zu tun. Bei zweifel kannst du dir teststreifen holen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von spanisheye

Blasensprung ist eigentlich leichter zu erkennen als ein Blasenriss. Ein Blasensprung macht meistens "peng", wie ein wassergefüllter Luftballon. Bei mir war's wie ein knallen im Bauch. Es gab eine Art Welle im Bauch und dann lief es und lief. Beim Blasensprung hört es nicht auf zu laufen. Ein Blasenriss ist schwieriger zu erkennen, weil es dann nur tröpfelt. Man könnte es leicht mit Ausfluss oder Urin verwechseln. Dafür gibt's PH-Teststreifen oder Handschuhe. Die Empfehlung lautet 1-2x die Woche zu testen. LG


claudilila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von spanisheye

Ich hatte bei meinem ersten Sohn im Sommer 2013 einen blasensprung am EET und habe es erst nicht gemerkt. Vormittags habe ich das Haus geputzt und mein Slipeinlagen waren immer feucht. Ich hab mir erst nicht bei gedacht anderes wurde immer mehr und als mein Mann mittags nach Hause kam war es mir ein bisschen unangenehm ihm von meinem Ausfluss zu berichten. Er hat sofort auf blasensprung getippt aber ich dachte es ist immer viel Flüssigkeit. Weil wir nachmittags eh einen Frauenarzttermin gehabt hätten sind wir dann gleich ins KH. Die haben gesagt es ist definitiv ein blasensprung und ich musste da bleiben. Am Abend fingen dann die Wehen an und am nächsten Abend war mein Baby da


spanisheye

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von spanisheye

Ich danke euch für eure Antworten. Einige haben mir ganz gut geholfen. Angst habe ich nicht direkt, aber es geht einem schon durch den Kopf. Ich möchte einfach vorab wissen, wie sich das andeutet. Ich möchte das dann rational beurteilen können und wenn möglich, besonnen reagieren. Denn sollte wirklich etwas sein, dann will ich nicht erst im Internet schauen müssen. In der Situation macht das nur noch ängstlicher