Monatsforum Mai Mamis 2015

Alleine schlafen

Alleine schlafen

Danilita

Beitrag melden

Gibt es denn noch irgendwelche Babys hier, die einfach nicht alleine einschlafen? Ich liebe meinen Prinzen, aber es wird langsam anstrengend. Ich möcht mal wieder in der Küche stehe und was vernünftiges kochen. Die einzige Zeit, wo er mal ca 20-30 min ruhig im Laufgitter ist, ist morgens 7:00 nach dem aufstehen. Da bin ich aber von der Nacht noch so geschafft, ( alle 2-3 h stillen)das ich nur in Ruhe Meinen Café trinken will. An Haushalt mag ich da noch nicht denken. Heute kam mein Mann mal sehr zeitig nach Hause 17:30. da konnte ich gleich mal alles wegbügeln. Mach ich irgendwas falsch?


lilule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Danilita

Alleine einschlafen tun glaube ich die wenigsten Babys und auch Kleinkinder, die einen brauchen halt nur mehr und die anderen weniger Aufmerksamkeit. Meine Kleine ist pflegeleicht, aber auch sie wird gerne mal in den Schlaf getragen oder möchte in den Schlaf kuscheln. Nur braucht sie 5-10 Minuten bis schlaeft etwa. Mein Großer 2 1/2 schlaeft auch nicht alleine ein und braucht wesentlich laenger Zeit zum Einschlafen als die Kleine. Ich kenne deine Situation noch vom Grossen als Baby. Er war ein mega anstrengendes Baby. 20-30 Minuten gab es absolut nie und im Laufgitter schrie er sofort los. Es wird besser, der Zwerg wird größer und es wird einfacher. Bei uns war ein Umbruch mit 1 Jahr, da wurde es leichter und dann ab ca. 2 Jahren noch einmal leichter. Inzwischen ist er sehr pflegeleicht, auch wenn er sehr aufmerksamkeitsbedürftig und sensibel ist.


Lotta_macht_Krach

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Danilita

Ja, hier! Mein Sohn schläft nie alleine ein, aber wir versuchen es gerade auch gar nicht. Abends schläft er meistens beim Stillen ein oder wird in den Schlaf getragen. Er wacht leider auch ständig (also alle 30-60 Minuten) auf. Manchmal reicht Schnuller rein, manchmal wird er getragen, wenn nichts anderes mehr hilft, dann wird er wieder gestillt. Tagsüber schläft er auch nur beim Stillen oder im Tragetuch ein. Wenn er beim Stillen einschläft, kann ich ihn immerhin in sein Bett ablegen und er schläft 30-60 Minuten weiter. Das ging beim Großen auch nicht, der hat tagsüber nur an der Brust, in der Manduca oder auf unserem Bauch geschlafen, ablegen endete immer in Geschrei. Dafür war er abends etwas entspannter und schlief auch mal 4 Stunden, wenn er einmal schlief. Immerhin ist mein Kleiner gerade wach recht entspannt. Also er liegt auch mal auf ner Decke oder in der Wippe, während ich irgendwas im Haushalt mache und ich nutze die halbe Stunde Schlaf im Bett um hier irgendwas zu machen. Wenn ich ne Pause für mich brauche, dann lege ich mich zu ihm ins Bett und er darf entweder weiter nuckeln oder ich kuschle ihn einfach und dann schlafe oder lese ich ein bisschen. Das ist gerade meistens meine Entspannung!;) Und auch hier schläft der Große (gerade 3 geworden) nicht alleine ein. Also, du machst nichts falsch! Manche Kinder brauchen einfach sehr lange um ein- und/oder durchzuschlafen. Aber es wurde bei uns beim Großen auch immer besser. Irgendwann machte er seine Tagesschläfchen immerhin im Buggy und mit etwa einem Jahr machte er einen ganz normalen Mittagsschlaf alleine in seinem Bett!;) Man muss da wohl ein bisschen durchhalten. Da meine Tage meistens recht entspannt sind, komme ich mit den anstrengenden Abenden und Nächten ganz gut klar.


matsismama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Danilita

Hier ist es wirklich ganz genauso. Ich war schon mehrere tage kurz davor zu zufüttern, weil ich dachte er wird nicht richtig satt. Tagsüber geht es gar nicht dass ich aufstehe, wenn er eingeschlafen ist. Spätestens fünf Minuten später ist er wach. Besonders der nachtschlaf ändert sich gerade auch wieder. Ich weiß noch dass er ganz am Anfang um zehn uhr bei uns auf dem sofa einschlief. Dann forderte er plötzlich das Schlafen im bett regelrecht ein. So circa um halb sieben. Dann ging es wochenlang um halb sechs ins bett, wobei das einschlafen inkl. Stillen immer mind. Zwei Stunden dauerte. Er schlief dann aber in der ersten Phase vier Stunden. Das ist seit einer Woche auch wieder anders. Er schläft nach circa ein bis anderthalb Stunden, wird aber auch nach genau anderthalb Stunden wieder wach. Er hat enorm was zu verarbeiten. Sie lernen gerade auch wirklich viel dazu. Aber das ständige aufwachen im stundentakt ist wirklich mega anstrengend. Wie oben schon geschrieben, war ich oft kurz davor eine Flasche zu geben, in der Hoffnung dass er dann länger schläft. Letzte Nacht gab es eine Phase von drei Stunden am Stück sodass ich doch noch beim voll stillen bleiben möchte. Möchte so gerne die sechs monate schaffen. Und ob er mit Flasche besser schläft ist ja auch umstritten. Im Haushalt mache ich auch nur das nötigste. Das müssen wir halt am Wochenende gemeinsam machen. Ganz liebe grüße und weiterhin gutes durchhalten. Es wird sicher besser!


Mari1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Danilita

Hallo! Als erstes: Du bist nicht allein UND du machst nichts falsch! Kinder sind eben unterschiedlich. Die einen schlafen allein und überall ein, die anderen schlafen durch und dann gibts da noch welche, die weder allein einschlafen noch durchschlafen. Meine beiden gehören auch in diese Kategorie. Mein Großer ist 5 1/2 und braucht immer noch Begleitung zum Einschlafen. Zuerst gibts ne Geschichte und dann erzählen wir uns gegenseitig vom Tag. Spätestens um acht/ viertel nach acht schläft er und bis auf wenige Ausnahmen (Krankheit, Alptraum...) schläft er durch. Mein Kleiner (4 1/2 Monate) schläft auch nicht alleine ein. Wenn er schläft, reichen ihm dann tagsüber 30 Minuten. Selten schläft er mal länger. Die Nächste sind bei uns ähnlich. Mal wacht er alle 1,5- 2 Std. auf und zwischendurch gibts auch mal Nächte, in denen er 3- 4 Std. am Stück schläft. Ich stille ihn dann und so können wir beide schnell weiter schlafen. Tagsüber ist er meistens entspannt. Spielt oder beobachtet mich bzw. seinen großen Bruder beim Spielen. Wenn er quengelig wird, gehen wir raus oder er kommt in die Trage. Für aufwendiges Kochen hab ich nur am WE Zeit, wenn mein Mann da ist. Zur Zeit koche ich aber fast nur schnell. Mir hilft es sehr, dass ich mich abends schon gegen neun hinlege. So bekomme ich, trotz der Unterbrechungen, noch genug Schlaf. Es wird der Tag kommen, an dem sich das Schlafverhalten von allein verändert. Es braucht einfach seine Zeit. Bis dahin heißt es: Durchhalten und versuchen aus kleinen Highlights Kraft zu schöpfen.


Danilita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Danilita

Danke euch ganz lieb für die Antworten.