DolceVeleno87
HALLO.. ICH BIN DER ZEIT ANFANG DER 38 SSW UND MACHE MIR NATÜRLICH GEDANKEN ÜBER DIE ENTBINDUNG.. Ich hatte ne Risikoschwangerschaft mit Blutungen in der ersten Hälfte und Gebährmutterhals Verkürzung in der zweiten und dritten hälfte.. Mein kleiner liegt schon seit 4 Wochen fest und tief im Becken.. Lt. meines Arztes hätte es schon ab der 34 ssw jederzeit soweit sein können.. ABER bin ganz froh das wir es bis hierher geschafft haben.. JEDOCH hatte ich nun schon öfters stärkere Wehen und möchte etwas vorbereitet sein.. NUN meine Frage wie bereitet ihr euch auf die Geburt vor.? Ich muss dazu sagen ich möchte keine pda wenns geht.. und ich habe eine ultra schlechte Wundheilung deswegen wäre es toll wenn ich keinen dammschnitt riss bekommen würde.. Ich habe vor einer Woche angefangen ab und zu den damm zu massieren aber irgendwie bekomme ich das nicht richtig hin.. und reagiere auf das waleda dammöl wohl allergisch weil ich davon nun eine fisur bekommen habe.. ich werde nun auf mandelöl umsteigen.. und heublumensitzbad machen.. was macht ihr um das Dammgewebe zu lockern bzw. Weich zu machen.? Ich habe gelesen pulsatilla soll da helfen allerdings ist mein sohn ein pulsatilla kind d.h. ich habe ihn durch pulsatilla unterstütztend empfangen.. und da ja pulsatilla stärkere Blutungen hervorbringen kann soll man es ja z.b. nicht nehmen kurz bevor man z.b. seine Periode bekommt.. deswegen finde och die einnahme von pulsatilla vor der Entbindung als sehr widersprüchlich.. Aber wie ist es mit Arnika? ARNIKA c30 Oder c200 hat da jemand Erfahrungen gemacht? Himbeerblättertee z.b. hab ich auch gelesen den hatte ich vor der ss getrunken.. aber löst dieser nicht vorzeitig wehen aus? Weiss das jemand? Weil den hätte ich da.. Würde mich über nette Kommentare freuen.. lg
Also ich kann dir nur zu himbeerblättertee was sagen. Der macht unten nur alles weich, löst aber keine Wehen aus. Trinke den schon 3 Wochen und habe noch keine Wehen. Und habe den bei den anderen ss auch getrunken, die Kinder sind nie zu früh gekommen. Aber die Geburten haben nie länger wie 2 Stunden gedauert, weil es sich schnell alles geöffnet hat. Weis nicht, ob es vom Tee kommt, aber Schaden tut es mir nicht...
Ich werde es ab jetzt mit geburtsvorbereitender Akupunktur versuchen.
Hoffe ich renne nicht schreiend vor den Nadeln weg.
Mit Homöopathie in dem Sinne kenne ich mich nicht aus- ich trinke seit Beginn der 37.Woche Himbeerblättertee und mache ca 3 TL Leinsamen in Joghurt oder Quark (soll die Flüssigkeitsproduktion bzw Schleimproduktion in den Schleimhäuten anregen). Hatte diese Woche bei meiner Hebamme das erste mal Akupunktur (noch zur Entspannung, alles was die Geburt einleitet macht sie erst ab ET) und habe mit Dammmassage mit reinem Mandelöl angefangen (ich mag alle Öle die irgendwie riechen nicht seitdem ich schwanger bin),wobei ich mich dabei auch noch etwas schwer tue. Ich bin gespannt ob diese Maßnahmen was bringen und ob mir meine Hebamme noch andere Sachen empfiehlt, man hat ja leider keinen Vergleich...
Hey, was hier noch nicht genannt wurde, sind z.B. Nachtkerzenöl-Kapseln. Sie sollen den Muttermund auch weicher machen. Hab ich auch schon hier herum stehen, muss nur noch mal schauen, ob man damit in der 36. oder 38. SSW anfängt. Um das Riss / Schnitt Risiko zu senken wurde mir das Üben mit dem EPI-NO empfohlen. Das Geburtshaus bzw. die Schwangeren haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Es würde grundsätzlich der ohne Anzeige ausreichen. Der mit Anzeige ist wohl speziell für die Rückbildung relativ sinnvoll. Bzgl. deiner schlechten Wundheilung könntest du dich mal über OPC informieren. Habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Bei den Produkten gibts allerdings einiges zu beachten. Wenn es dich interessiert, schreib mir einfach. Meine Hebammen haben gesagt es müsste kein Spezielles Dammmassageöl sein. Selbst ein Sonnenblumenöl würde reichen. Es ginge ja nur um die Anregung der Durchblutung. Ein kleiner Tipp für das Heublumenbad...die Schüssel ins WC stellen. Dann ists schön bequem :-) LG