Monatsforum März Mamis 2021

Eine "bessere" Brust

Eine "bessere" Brust

Hasi7

Beitrag melden

Hey Mädels! Ich hoffe, Euch geht's allen gut und ihr habt euch mit euren Zwergen eingelebt zu Hause Ich stille meinen Kleinen und habe den Eindruck , dass eine Brust viel mehr Milch produziert als die andere . Der Kleine will auch meist an der Brust anfangen, da er nicht viel "arbeiten" muss...trinkt dennoch aus beiden . Wenn er an der " schlechteren" Brust trinkt, läuft die Milch aus der anderen raus. Kennt das auch jemand von euch? Liebe Grüße


RedFox

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasi7

Bei mir läuft zwar nix aus, aber ich habe eine ganze Weile abgepumpt und kann dir definitiv bestätigen, dass eine Brust mehr Milch hat Hals die andere. Bei mir ist die Rechte die bessere. Angeblich ist das bei 70 bis 80 Prozent aller Frauen so, dass rechts mehr Milch produziert wird als links. Das hat auch nichts mit gehäuftem Anlegen etc. Zu tun, sondern ist schlichtweg naturgegeben und normal.


Lena1202

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RedFox

War bei mir genauso


BerryNin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena1202

Kann ich auch bestätigen. Die rechte Brust ist definitiv spendefreudiger. Durchs abpumpen kann man das auch deutlich sehen.


Nellyne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RedFox

Hier auch ;)


Cacahuate

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasi7

Ebenso Rechts-Mehrstillerin.


Pflaume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasi7

Der Milchspendereflex wirkt immer auf beide Brüste gleichzeitig, deswegen läuft die ungenutzte Brust aus, wenn sie sehr voll ist. Ich spüre den Reflex übrigens als ein Bizzeln. Da bleiben dann noch ein paar Sekunden, um die Stilleinlage zurecht zu rücken . Bei mir kommt aus der linken Brust mehr raus, auslaufen tun aber beide. Viele Grüße von der Pflaume


Aftab89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pflaume

Bei mir ist es ganz genauso . Meine Brustwarze bitzelt auf der anderen Seite die grad nicht genutzt wird so als würde sie auf ein zweites Kind warten und wenn die Stilleinlage auf halb acht hängt dann ist das stillunterhemd ganz schnell nass .


Maikiki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasi7

Ja, das war bei mir auch eine Zeitlang so. Ich habe dann versucht, immer zuerst an der schlechteren anzulegen und habe ein Küchenpapier auf die andere Brust gehalten, welches klatschnass wurde und ich danach entsorgt habe (manchmal habe ich auch einen Becher genommen und die Milch später für das Baby-Badewasser benutzt). Dadurch, dass die schlechtere dann immer komplett leergetrunken wurde, haben sich die Milchmengen wieder angeglichen, habe ich zumindest das Gefühl gehabt. Denn je mehr bzw. weniger aus einer Brust entnommen wird, desto mehr bzw. weniger wird dort produziert .


Colinaa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikiki

Huhu, aus dem Februar. Ich habs genauso gemacht wie maikiki. Und dann immer fleißig abwechseln und beim nächsten Mal da anfangen wo aufgehört wurde, dass immer "leer getrunken" wird. Sonst hat man ein Problem, wenn die Kleinen nachts dann ja immer länger schlafen. Dann ist die eine "hochtrainierte" Brust irgendwann gefühlt am Platzen. Bei mir waren im Laufe der Stillzeit beide Seiten schon mal die "Bessere". Eine Lieblingsseite beim Kind hing bei uns vor allem mit Blockaden zusammen...