Monatsforum Juni Mamis 2023

Baby zu groß für Spontangeburt?

Baby zu groß für Spontangeburt?

katjella

Beitrag melden

Hallo zusammen Da ja hier ein paar auch schon von ihren eher großen Babys geschrieben haben, würde ich gerne Mal eure Meinungen und Erfahrungen abfragen Kurz zur Info: - Ich war schon immer etwas übergewichtig (BMI um die 30, aber alleine meine sehr großen Brüste wiegen schon ca. 5 kg). - Bisher hab ich gute 7 kg zugenommen. - Ich hab keine Schwangerschaftsdiabetes. - Sowohl mein Mann als auch ich waren (komplikationslose, schnelle) Spontangeburten. Beide un die 4200 g. So, nun zu meinem kleinen Bobbl In der 30. SSW hat die FÄ 2800 g gemessen. Zwei Wochen später dann in der 32. SSW waren es tatsächlich 600g mehr, also 2400 g Ansonsten geht es mir und dem Kleinen supi und er liegt schon seit der 29. SSW in SL und auch relativ fest im Becken. Mein Bauch ist lustigerweise eher kompakt würde ich sagen. Ich würde wirklich sehr gerne spontan entbinden. Jetzt wirklich schon im Vorfeld fest einen Kaiserschnitt zu planen, behagt mir gar nicht. Am liebsten würde ich es versuchen und dann eben notfalls umschwenken. Dann ist es eben so. Ich hab nur Angst, dass dann der richtige Zeitpunkt nicht getroffen wird und ich unser Baby gefährde, weil ich nicht von vornherein einen Kaiserschnitt hab machen lassen Was meint ihr?


Bärenohr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katjella

Im Grunde ist natürlich jede Geburt anders, ich kann dir aber von der Geburt meiner Tochter erzählen. Vielleicht hilft dir das. Mein Mann und ich sind beide groß und ich bin auch nicht super dünn. Ich hatte in beiden Schwangerschaften keine Diabetes und trotzdem große Kinder. Meine Tochter kam spontan zur Welt in einer völlig komplikationsfreien Geburt im Geburtshaus und hatte ein Gewicht von 4.500g an ET+9. Die Hebamme hatte mir vorher immer gesagt, dass es kein kleines Kind werden würde. Auf US Messungen habe ich bewusst verzichtet um mich nicht verrückt zu machen. Einen Tipp der Hebamme habe ich mir während der Geburt aber zu Herzen genommen: sie hat aufgrund der Kindsgröße von einer Wassergeburt abgeraten, da sie meinte, die Schwerkraft müsse uns helfen. Und so ist unsere Tochter auf dem Romarad zur Welt gekommen. Das war für uns genau richtig und ich hatte nur minimale Geburtsverletzungen. Für das zweite Kind wünsche ich mir eine ebenso komplikationslose spontane Geburt und gehe davon aus, dass es auch wieder ein großes Kind sein wird. Sollte es nicht wieder bis ET+9 dauern, möchte ich aber ggf die Wanne ausprobieren. Achso und noch etwas: ich bin der festen Überzeugung, dass Geburt besser geht, wenn man möglichst ruhig bleibt und nie vergisst schön "zum Baby" zu atmen, vor allem nach der Wehe, damit auch das Kind wieder Kraft und Sauerstoff für die nächste Wehe tanken kann. Denn auch für die Mäuse ist es ja anstrengend. Das waren für mich persönlich meine wichtigsten Bausteine um gut durch die Geburt meiner großen kleinen Tochter zu kommen.


Germanhijabi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katjella

Keine Sorge! Mit deinen Kilos hat das gar nichts zu tun. Kenne sehr viele Frauen, die übergewichtig sind und die haben fast alle kleine,zarte Kinder. Mit der eigenen Grösse auch nicht immer. Kam selber bei der Geburt nach dem ET mit nur 47cm zur Welt und bin heute 1,74,also eher groß. Bei meiner Schwester genau andersrum. Auch meine sehr grossen und schweren Kinder sind heute normal groß und alle schlank. Ich würde es auf jeden Fall so probieren!


Glückhochdrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katjella

Hallo aus dem Juli, ich hatte bei K2 einen vorzeitigen Blasensprung 2 Tage vor ET und bin dann nach ca 12h mit milden Wehen ins Krankenhaus. Dort sind sie bei nem Kontrollultraschall hinten über gefallen weil mein Kleiner auf 4300-4800g geschätzt wurde. Ich wusste zwar in der Schwangerschaft dass er ein bisschen weiter weg aber so riesig wurde er nie geschätzt. Mein K1 war bei 3400. Mir wurde dann zum Kaiserschnitt geraten, die finale Entscheidung durfte ich aber treffen (mir wurden die Risiken genannt, zb Schulterruptur beim Baby). Ich habe mich in der Situation für den Kaiserschnitt entschieden, fühlte sich richtig an weil K1 mit 3400 schon kaum durch mein (sehr enges) Becken gepasst hat. War ein toller Kaiserschnitt und der Kleine hatte tatsächlich 4300 und hätte spontan bei meiner Beckenform nicht entbunden werden können (habe ich danach erfahren). Aber es muss jeder für sich selbst entscheiden! Du musst ja nicht zwangsläufig einen vorzeitigen Kaiserschnitt planen wenn sich das für dich nicht richtig anfühlt und es spontan entscheiden wenn es dann soweit ist! Ich drück dich und wünsche dir viel Kraft bei der Entscheidung! Lass dich nicht verunsichern, du weißt intuitiv am besten was für deinen Körper und das Baby am besten ist.


SweetDreamXx23

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glückhochdrei

Oh das ist wirklich eine schwierige Entscheidung, aber ich hab im Umfeld und Freundeskreis die Erfahrung gemacht, dass die Ärzte einen auch schnell verrückt machen mit der Größe/Gewicht des Babys. Habe auch gehört, dass schon ein Messfehler von einigen Milimetern schnell 500g ausmachen kann. Bei einigen Freundinnen wurden die Kinder so groß geschätzt und waren nacher eher im normalen Bereich. Ich hatte gestern den 3. großen Ultraschall und unser Baby wird auch zu groß geschätzt...Gewicht bei ca. 2kg und Kopfumfang ca. 31 cm. Die Ärztin meinte vielleicht hatte der Kleine auch einfach einen Schub und wir sollten es demnächst mal kontrollieren...Mein Mann und ich sind beide nicht sehr groß und normalgewichtig..Dennoch soll ich erstmal meinen Süßigkeiten und Kuchenkonsum auf das Wochenende einschränken. Das wird schwer fallen


Fuchsi1986

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katjella

Persönlich hab ich noch keine Erfahrung damit, aber meine Cousine hat vor 2 Jahren einen sehr großen Jungen spontan vaginal entbunden und das war okay, gab keine wirklichen Probleme oder sowas. Sie ist nicht besonders groß und "Normalgewichtig", allerdings ist ein Teil ihrer Familie wirklich sehr groß, daher wohl die Gene.