Jomama
Da unser Mini die erste Woche seines Lebens im Krankenhaus verbringen musste, hat er danach problemlos im Beistellbett geschlafen. Jetzt kann er sich vom Rücken auf den Bauch drehen und das erste, was er tat, war: aus dem Beistellbett zu Mama rollen. Süß, aber ich kann so nicht schlafen, weil ich immer Angst habe, er gerät unter die Decke oder unter das Kopfkissen. Unser neuer Plan: Familienbett. Zwischen unseren Matratzen ist ein Höhenabstand, so dass ich ganz nah bei ihm liegen kann, er aber nicht immer hinter mir her rollen kann. Bin ein bißchen unsicher, ob er nicht eher ins Gitterbett hätte umziehen sollen. Andererseits schläft er so momentan richtig gut. Wie handhabt ihr das mit dem Schlafplatz?
Eigentlich schläft meine Maus in ihrem eigenen Bett im Schlafzimmer. Eigentlich. Derzeit kommt sie nachts mindestens alle zwei Stunden, nun schläft sie mit in meinem Bett, so dass ich nicht ständig aufstehen muss zum Stillen. Platz im Bett haben wir genug.
Mein Baby schläft in seinem Bett im Schlafzimmer. Ich lass ihn nie bei mir im Bett schlafen, habe Angst dass er meine Decke auf seinen Gesicht bekommt. Ich leg ihn nach dem stillen (alle 2 stunden) in seinem Bett immer. Lg
Seit er 8-9 Wochen ist in seinem Bett in seinem Zimmer bei offener Tür neben uns. Stillen muss ich maximal 2x pro Nacht, eher nur 1x. In unserem Bett kam keiner mehr zu erholsamen Schlaf. Am Anfang war es komisch und ich sorgte mich sehr, mittlerweile ist es normal. Wenn wir dann mal bei den Großeltern für 1-2 Nächte sind, schläft er dort auch reibungslos ohne Gebrüll im eigenen Bett.
Juhu! Meiner schläft ab Geburt in unserem Bett, das Beistellbett steht unberührt daneben. Warum? Erstens ist das sooo süß. Zweitens habe ich Angst, dass er aufwacht wenn ich ihn umlege. Drittens weiß ich immer welche Brust dran ist und viertens bin ich trotz einigen Stillens früh total erholt und ausgeschlafen und es ist nicht schlimm,wenn ich tagsüber nicht zum Schlafen komme.
Hier genauso. Nr 1 und 2 sind nach und nach auch von alleine in ihr eigenes Bett umgezogen. Erst im Elternschlafzimmer, seit letztem Jahr auch gemeinsam in ein eigenes Kinderzimmer. Da waren die 4 und 2. Nichts mit:"Wenn die bei euch im Bett schlafen, tun die das noch mit 18" Wenn die Kinder soweit sind, geht das anstandslos. Und beide Großen haben immer gut durchgeschlafen , als sie nachts nicht mehr Hunger hatten, und es gab hier nie nächtliche Bettbesucher. Und bei Nr 3 werden wir es vermutlich ähnlich halten.
Also meine Maus schläft seit der Geburt im Schlafzimmer. Erst zwischen mir und meinem Mann, dann hab ich ne zeitlang mit ihr auf dem Sofa geschlafen (da ist sie abends eingeschlafen und hat da super geschlafen). Seit sie mobiler ist also wieder ins Schlafzimmer. Da schläft sie in ihrem eigenen Bett, welches aber nur 30cm von meinem entfernt steht. Also zwischen unseren Betten ist gerade so ein Spalt breit frei wo ich gehen kann um sie hinzulegen. Eine Seite ist das Gitter, andere Seite nicht, sondern das "Holzbrett" welches man beim Juniorbett anbaut. Ich hatte übrigens nie angst dass sie unter meine Decke geraten könnte
Hallo, Mein Sohn hat seit Ewigkeiten nicht mehr in seinem Bett geschlafen. Er schläft immer mit in unserem bei mir. Und das finde ich auch gut so. Ich genieße das. Die Zeit des eigenen Bettes kommt noch früh genug. Sein s dient momentan nur als Rausfallschutz. Was die Angst angeht ihn aus versehen zu zudecken, kann man tolle Techniken entwickeln, sich darin einzurollen oder ich liege auch schräg unter meiner Decke und hab den Zipfel bis in den Nacken gezogen... Da kann nix passieren. LG
Wir haben es nun endlich geschafft, ein großes Familienbett für alle zu bauen. Da liegt unsere zweijährige auf der Seite von Papa im angebauten Bett, die Kleine liegt im Kinderbett neben mir, welches wir als Beistellbett angebaut haben. So liegt sie nicht mehr zwischen uns, was bis jetzt der Fall war. Ich hatte übrigens auch nie Angst, dass da etwas passiert. Aber so langsam wollten wir einfach mal wieder bisschen mehr Platz im Bett haben. Sie in ein anderes Zimmer zu legen würde ich nicht übers Herz bringen. Ich hoffe sehr, dass die Große irgendwann alleine entscheidet, in Ihrem Kinderzimmer zu schlafen. Noch finde ich es schön und praktisch, da sie nachts immer wieder unsere Nähe braucht. Aber irgendwann sollte sie schon in ihr eigenes Zimmer umziehen.
Tagsüber in der Federwiege, bzw auf uns, Nachts im Familienbett auf mir/ Papa, neben mir/Papa, zwischen uns. Er schläft auch alleine, aber nach einem Monat Krankenhaus ist es für uns so schöner. Er lag noch keine Stunde im Beistell- oder Gitterbett.
Tagsüber schläft sie im Laufstall oder in ihrem Bett, nachts mit uns im Familienbett. Da kann ich im Halbschlaf stillen. Wenn Kind nicht zu niedrig liegt, sondern eher auf Kopfhöhe, passiert eher weniger mit der Decke.
Mein kleiner schläft seit der geburt bei uns im bett.neben mir..Wenn was ist bin ich vor ort.meiner hat ne schlafsack und decke....Unter seiner decke liegt obendrauf unser decke somit kann sein decke nicht hochrutschen...hab ne frage wie macht ihr s mit Sex?