Monatsforum Juni Mamis 2017

Wie schlafen eure Kleinen ein?

Wie schlafen eure Kleinen ein?

Jaybe

Beitrag melden

Ich starte mal eine kleine Umfrage. Mich interessiert wie eure Kleinen sowohl tagsüber als auch abends in den Schlaf finden. Werden sie gestillt, Fläschchen gegeben, getragen, wach ins Bett gelegt, schlafen sie von allein ein? Meine Kleine wurde immer zum Einschlafen gestillt und sie schlief an der Brust ein. Das versuche ich gerade umzustellen. Tagsüber wenn wir unterwegs sind, schläft sie allein im Kinderwagen ein oder auch beim Autofahren. Das ist soweit problemlos. Sind wir Zuhause, lege ich sie nun wach in ihr Bett und streichel sie bis sie einschläft. Sie weint dann schon mal heftig, ich bin aber immer bei ihr und tröste sie. Leider nimmt sie keine Flasche und auch keinen Schnuller. Wie ist das bei euch?


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jaybe

Ich stille auch zum Einschlafen (beide Kinder übrigens). Tagsüber schläft sie auch mal im Tuch oder in der Tragehilfe ein, im Auto geht es ich ganz gut. Ohne Stillen im Bett ist derzeit undenkbar, und ich trau mich an sowas wie du machst mich nicht ran. Ich bringe es nicht, sie weinen zu lassen, selbst mit Streicheln.


User-1724409901

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jaybe

Also meine maus bekommt mittags nach dem brei noch eine milch. dabei schläft sie in 99,8% der fälle ein. Tut sie es nicht, trage ich sie kurz (2 minuten in den Schlaf) Abends bekommt sie eine Flasche, dann kuscheln wir noch etwas und dann dreht sie sich in meinem arm schon richtung Bett. Lege sie dann hin, sage gute nacht und gehe raus (dabei läuft einschlafmusik). Meist redet sie dann noch 5minuten und schläft dann allein ein. Es war bei uns aber auch schon anders. Da habe ich sie immer in den schlaf getragen. und das dauerte manchmal 20-30minuten. Dann kam die zeit, wo ich ihr abends dann nach dem rausgehen nochmal etwas milch geben musste, und mich daneben legen musste (sie in ihrem bett, ich in meinem, stehen 30cm auseinander) und vorsingen musste. da das ganze auch gut und gern 30-45minuten gedauert hat (drehen, hochziehen um zu gucken wo ich bin) habe ich mein singen aufgenommen und habe es dann in dauerschleife laufen gelassen :-) Aber da merke ich wieder dass ich alles richtig gemacht habe. auf mein gefühl gehört habe. sie hat es so gebraucht, ich habe es ihr so gegeben, jetzt schläft sie allein. so war es auch bei kind nr 4. hat bis es 2 3/4 war abends noch ne milch bekommen vorm schlafengehen und wurde in den schlaf begleitet. (manchmal ne stunde lang). Mittlerweile hat es von allein gesagt "keine milch mehr" und es schläft nach geschichten vorlesen auch allein ein.


Schrödinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jaybe

Hallo, Ich komme aus dem Juli. Ich habe tatsächlich ein Kind, dass wach ins Bett gelegt wird und von allein einschläft. Ich muss aber auch zugeben, dass er mir zum Teil zumindest diesen Weg auch vorgegeben hat. Ich bin immer schön mit ihm ins Bett, Flasche gegeben und gewartet, bis er aufm Arm eingeschlafen ist. Das wollte er nicht mehr. Und so gingen wir schrittweise: Erst noch mit Berührung, dann bin ich im Zimmer geblieben und irgendwann wie von allein, brauchte er mich oder die Flasche nicht mehr. Das Tempo hat er aber vorgegeben. Jetzt noch etwas was ich gelesen habe (jedem selbst überlassen, ob er das so sieht oder nicht): In einem Artikel oder Buch stand mal, dass kinder die Sicherheit brauchen, dass schlafen nichts schlimmes ist und dass immer jemand kommt... die Brust oder Flasche hingegen sei ritualisiert antrainiert. Man sollte weg vom Einschlaf-Stillen und hin zu einem anderen Ritual (kuscheln und gemeinsam ein Buch lesen o.ä.). Und dann eben schrittweise vorgehen. Ob das jetzt so stimmt oder nicht, sei mal dahin gestellt. Aber auf Papier wirkt es logisch. Nun sieht die Realität natürlich häufig anders aus. Ich wünsche euch viel Erfolg.


Chillimohn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jaybe

Tagsüber im Tragetuch, selten beim stillen, noch seltener Auto, Pezziball am Arm oder so am Arm. Von alleine schläft er momentan nicht einmal in der Federwiege ein. Im Kinderwagen noch nie, da liegt er aber sowieso fast nie drin.


Happy87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jaybe

Im Kinderwagen schläft sie so ein, wenn wir Zuhause sind zeigt sie mir ganz deutlich wenn sie am Vor--oder Nachmittag eine Pause braucht, meist 20-30 Minuten, dann lege ich sie in ihren Laufstall und sie schläft da ein. Nach dem Mittagessen wickel ich sie, lege sie wach ins Bett, stups ihr Mobile an, sie bekommt den Nucki und ihr Einschlafkuscheltier, mache die Spieluhr an, gebe ihr einen Kuss und gehe raus. Manchmal erzählt sie dann noch und in 99% der Fälle schläft sie innerhalb von 5 Minuten ein. Abends der gleiche Ablauf, sobald sie Anzeichen der Müdigkeit zeigt wird sie gewickelt und umgezogen, ins Bett gelegt, stups ihr Mobile an, sie bekommt den Nucki und ihr Tierchen, lese ihr dann eine kurze Geschichte vor, anschließend Spieluhr an, Kuss und gehe raus. Auch hier schläft sie meist in 5 Minuten ein. Wenn sie mich doch mal braucht gehe ich natürlich hin, manchmal hat sie nur den Nucki verloren, oder möchte doch nochmal kurz auf den Arm oder einen Schluck trinken. Danach lege ich sie wieder hin und sie schläft dann meist sofort ein. Wir haben hier absolut kein Kuschelkind, mit zu viel Nähe kann sie nicht umgehen. In unserem Bett und noch dazu mit Körperkontakt hat sie erst 3 mal geschlafen und das war als sie krank war. (Und ich kann euch sagen, die Nächte habe ich genossen ) Ansonsten schläft sie seit sie 9 Wochen alt war im eigenen Bett und Zimmer. Vorher in der Wiege neben meinem Bett. Seitdem schläft sie durch, aber auch viel ruhiger und entspannter. Zu Anfang mussten wir sie picken, da sie nie zur Ruhe kam, im eigenen Bett war das alles hinfällig. Also somit für uns die absolut richtige Entscheidung.


Jomama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jaybe

Anfangs haben wir ihn immer in den Schlaf getragen und gewippt, tags wie nachts. Dann wurde er irgendwann immer schwerer (Überraschung...) und außerdem wollte er, wenn er nachts mal wach wurde und nicht wieder einschlafen konnte, ebenso in den Schlaf getragen werden - und dazu war ich schlicht irgendwann nicht mehr bereit. Abends schläft er seitdem mit Begleitung im Familienbett ein - das dauert trotz deutlicher Müdigkeit aber gern 15 - 60 Minuten. Die Umstellung haben wir schrittweise gemacht, das ging ohne weinen. Tagsüber sind wir immer noch beim Tragen und er schläft auch nur auf uns. Da muss jetzt langsam mal eine Änderung herbei (habs heute zumnersten Mal versucht, dass er wie abends neben mir einschläft - Pustekuchen...).


User-1750410374

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jaybe

Im Kinderwagen, der Trage oder im Auto schläft er mit einem Nuckel alleine ein. Tagsüber wehrt er sich zunehmend gegen das Einschlafen. Es klappte aber sonst immer sehr gut mit Hinlegen, 2-3 Minuten Köpfchen streicheln, Nuckel. Abends wird er vor dem Abendbrot (essen wir gemeinsam) schon umgezogen. Anschließend Zähneputzen. Bisher noch gestillt, aber er streikt da aktuell. Also ab ins Bett, kurz Streicheln, Nuckel, Schlafen. Seit er wieder im Schub steckt, muss ich aber viel Präsenz zeigen und beim Einschlafen hält er meine Hand sehr fest. Es kommt auch wieder häufiger vor (ca. 2-3x die Woche), dass er gegen 3 Uhr zu uns wandert, weil er sonst keine Ruhe findet und ich ehrlich gesagt 0 Bock habe, über dem Bett hängend Händchen zu halten


Atombiene

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jaybe

Wir haben ja jetzt zwei schwierige Wochen hinter uns gebracht was den Schlaf betrifft. Er hat das Einschlafstillen komplett verweigert und wollte nur noch getragen werden. Nachts bis zu acht mal. Das war ziemlich anstrengend und ist zum Glück wieder vorbei. Mittlerweile kann ich ihn wieder problemlos in den Schlaf stillen. Für uns ist das eine große Erleichterung. Im Auto und Kiwa wird aber auch geschlafen. Manchmal auch im Tuch/Trage. Seit er 7 Monate ist kann ich ihn tagsüber auch einfach ins Bett legen, vorher hat er nur auf mir geschlafen. Ich bin echt froh darüber, dass das nun so gut funktioniert und ich mich einfach wieder frei bewegen kann Hinlegen und streicheln/singen ... neeeee, davon wird er nur hysterisch Ich beneide alle, bei denen das so reibungslos klappt. Kommt hier bestimmt auch irgendwann, aber noch nicht jetzt.


MickyMaus91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Atombiene

Bis auf diese 2 Wochen Gott sei dank nicht ansonsten ist es hier genau wie bei dir.


scrattini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jaybe

Hier wird ebenfalls in den Schlaf gestillt.Tagsüber schläft er dann in meinem Arm (trainiere ich ihm demnächst ab) und nachts neuerdings im eigenen Bett, das als Beistellbett umgebaut wurde. Ich merke, dass er die Nähe braucht. Im Tragetuch schläft er nur noch ganz selten ein, da es viel zu interessant ist, auch Staubsaugen klappt da nicht mehr. Will aber spätestens in 1,5 Monaten (also wenn er 1 Jahr alt ist) auch weg vom Einschlafstillen bzw. generell so langsam abstillen, nur kann und möchte ich ihn nicht weinen lassen. Bin da für Tipps offen. Nuckel haben wir übrigens nicht.


scrattini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von scrattini

Hab grade mal gegooglet (wir einschlafstillen gerade ) und das hier gefunden: https://www.rund-ums-baby.de/stillberatung/Einschlafstillen-abgewoehnen_158510.htm Ich überlege es mir wohl nochmal mit dem Abgewöhnen, denn ich finde die Argumente sehr stimmig (es gibt sicher auch Gegenargumente, wie in dem von Schrödinger erwähnten Artikel). Offenbar haben wir so ein Kind, das "neurologisch unreif" ist.


Elchen1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jaybe

Mitlerweile legen wir ihn wach ins Bett und er knurrt sich in den schlaf mit 3 schnullis....erst gibt es ein kurzes schnulli wechsel dich und dann knurrt er...