Jaybe
Immer mal wieder habe ich drüben im Partnerschaftsforum reingeschaut und mitgelesen. Mit einem Schmunzeln gelesen, wie die Damen dort Trennungen vorbereiten würden. Dann habe ich einmal zu meinem Mann gesagt, dass ich genau DAS auch tun würde. Im Spaß und nicht Ernst gemeint. Mein Mann und ich kennen uns seit 8 Jahre und sind 5 Jahre verheiratet. Wir haben zwei Kinder (Sohn 4 Jahre, Tochter ja im Juni geboren). Vor drei Wochen eröffnete er mir, für mich aus heiterem Himmel, dass er so nicht mehr weitermachen könne. Es folgten Tage des Anschweigens und erst dann begann ich für diese Beziehung zu kämpfen. Ich bemerkte, dass er bereits alle Finanzunterlagen und einige Festplatten etc. aus dem Haus gebracht hatte. Er meinte, er habe Angst vor mir und wisse ja, wozu ich fähig wäre. Es folgten in den nächsten Tagen immer wieder lange und auch vernünftige Gespräche, wir versuchten beide unsere vermeintlichen Probleme (aus meiner Sicht Kleinigkeiten) aufzuarbeiten. Es schien, als würden wir uns wieder annähern. Fast jeder Abend endete mit Sex. Am nächsten Morgen war er wieder auf Trennungskurs. Vergangenes Wochenende nahm er sich absprachegemäß für ein paar Tage eine Auszeit und fuhr an die Ostsee um zu sich selbst zu finden. Gestern kam er einen Tag früher zurück. Heute Morgen habe ich herausgefunden, dass er nicht allein dort gewesen ist. Der Klassiker! Darauf angesprochen stritt er es zunächst noch ab. Als ich ihn bat, mir in die Augen zu sehen, gab er es dann zu. Mit diesem Schritt ist das Vertrauen zunichte und ich gebe diese Ehe auf. Verarschen lassen werde ich mich nicht weiter. Wir wohnen in einem Haus, welches vor 4 Jahren gebaut wurde. Es ist noch nicht abbezahlt. Er würde mich mit den Kindern hier wohnen lassen und die Kosten zunächst weiter tragen. Ich befinde mich für ein Jahr in Elternzeit. Warum schreibe ich das alles hier? Ich bräuchte eure Hilfe und Denkanstöße. Was ist jetzt zu tun? Nächste Woche sind wir gemeinsam bei einer Erstberatung bei einer Anwältin. Ich möchte gern vorbereitet sein. Und wie bringt man es möglichst schonend dem Kind bei? Ich danke euch fürs Lesen und bitte euch nur darum: Passt auf eure Familie auf, sie hat so viel mehr Wert als alles Geld auf dieser Welt. Traurige Grüße
Nimm dir einen eigenen Anwalt! Wäre dein Mann meiner würde ich nirgends mehr gemeinsam mit ihm hin gehen. Ansonsten zeitnah eine Beratung bei der Caritas oder ähnliches? Wo wohnt denn dein Mann gerade jetzt? Ich finde, er sollte zeitnah das Feld räumen, damit du dich sortieren kannst und ihn nicht noch immer vor Augen hast. Hast du Familie oder gute Freundinnen? Du solltest mit jemanden sprechen! Alles Gute.
Nimm dir einen eigenen Anwalt! Wäre dein Mann meiner würde ich nirgends mehr gemeinsam mit ihm hin gehen. Ansonsten zeitnah eine Beratung bei der Caritas oder ähnliches? Wo wohnt denn dein Mann gerade jetzt? Ich finde, er sollte zeitnah das Feld räumen, damit du dich sortieren kannst und ihn nicht noch immer vor Augen hast. Hast du Familie oder gute Freundinnen? Du solltest mit jemanden sprechen! Alles Gute.
Nimm dir einen eigenen Anwalt! Wäre dein Mann meiner würde ich nirgends mehr gemeinsam mit ihm hin gehen. Ansonsten zeitnah eine Beratung bei der Caritas oder ähnliches? Wo wohnt denn dein Mann gerade jetzt? Ich finde, er sollte zeitnah das Feld räumen, damit du dich sortieren kannst und ihn nicht noch immer vor Augen hast. Hast du Familie oder gute Freundinnen? Du solltest mit jemanden sprechen! Alles Gute.
Entschuldige, sollte natürlich nicht so oft.
Natürlich ist die Situation scheiße. Gerade jetzt mit Baby. Nur ihr könnt entscheiden, wie es weitergehen kann und soll. Der Rat mit einem Anwalt ist gewiss nicht verkehrt. Gerade durch die Baufinanzierung ist hier einiges zu klären. Menschen versprechen mit schlechtem Gewissen gerne viel und halten sich mehr dran, wenn etwas Zeit verstrich. Ansonsten kann man nur viel Kraft wünschen, das jetzt alles durchzustehen!
Ich hab das bei Kind 1 durch. Aber ohne so einen raztenschwanz ... geh zum Job Center hartz4 beantragen oder beraten lassen. Oder Caritas beraten lassen. Eigener Anwalt ganz wichtig. Unterhalt beantragen beim Jugendamt. Datum der Trennung und der raeumlichen Trennung notieren. Alles alles gute und viel Kraft ... aber: wenn das Chaos erstmal beseitigt ist geht es wieder aufwärts :)
Ohmann, das tut mir sehr sehr leid. Hast du privat jemanden, dem du dich anvertrauen kannst? Ich gehe mal davon aus, dass du fest in einem Job sitzt, sonst hättest du keine Elternzeit und der Hauskauf wäre nicht ohne weiteres möglich gewesen. Daher ist es Quatsch, Hartz4 zu beantragen. Das mit dem eigenen Anwalt ist so eine Sache. Natürlich solltest du einen Anwalt haben, der auch deine Interessen vertritt. Habt ihr die Anwältin gemeinsam ausgesucht oder ist es jemand, den er zb privat kennt? In dem Fall würde ich auf jemanden Unabhängiges bestehen. Gemeinsamer Anwalt geht natürlich nur, solange ihr euch halbwegs einig seid über die Hauptpunkte. Ein eigener Anwalt hat aber den Nachteil, dass er auch bezahlt werden will, und bei Scheidung geht die Gebühr nach dem Gesamtstreitwert. Vielleicht bekommst du aber noch kurzfristig woanders einen Termin zur Rechtsberatung bei einem anderen Anwalt, dem du die genaue Lage schilderst. Das wäre die beste Vorbereitung. Wenn er sagt, du kannst mit den Kindern in dem Haus bleiben, kann es passieren, dass eine Miete veranschlagt wird. Dabei wird natürlich beachtet, ob euch das Grundstück und Haus zu gleichen Anteilen gehört, wie ihr abbezahlt etc. (Muss ja auch geregelt gewesen sein, ob du in der Elternzeit auch abbezahlst). Es muss auch geklärt werden, wer die Kosten von Reparaturen trägt, solange ihr beide da drin hängt. Da ist die Frage, ob du auf Dauer immer mit ihm gemeinsam alles besprechen magst. Ihr habt ja schon die gemeinsamen Kinder als Thema, vielleicht geht es, vielleicht nicht. Aber solange er mit drin hängt, gibt es immer eine Unsicherheit mehr (will er das Haus plötzlich, weil er vielleicht sagt "was soll ich abbezahlen und nicht selbst drei wohnen", zB wenn er mit einer anderen Frau eine Familie gründen möchte). Du solltest überlegen, wieviel das Haus dir wert ist, aber aufpassen, ob es zb in der derzeitigen Situation finanziell günstig ist, zu verkaufen. Meist gewinnt da die Bank. Wegen eurem Sohn... keine Ahnung, sowas ist sicher verdammt schwer. Auf jeden Fall solltet ihr versuchen euch zu einigen, für ihn keine Schlammschlacht zu machen. Sagt ihm, dass es nicht funktioniert, dass ihr zusammen bleibt, aber dass er für euch beide immer sehr wichtig bleibt und ihr ihn immer beide lieb haben werdet. Vielleicht, dass es zwischen Mann und Frau nicht immer funktioniert. Das ist eben etwas anderes als die liebe zu den Kindern, die immer bleibt. Irgendwie so. Er soll ja keine Angst bekommen, dass eure Liebe zu ihm auch versiegt. Er ist ja schon in einem Alter, wo er viel mitbekommt und auch versteht, aber natürlich nicht in die Tiefe. Ich drücke die Daumen, dass du das alles durchstehst, und vielleicht magst du ja mal berichten. Ich hoffe, dass du jemanden hast, der dich auch mit den Kindern unterstützt. Ich weiß, wie hart es schon an einem Tag sein kann mit Baby und Kleinkind. Dein Sohn kann auch demnächst ganz schön trotzen, um alles zu verarbeiten.
Bislang habe ich mich nur zwei Personen anvertrauen und Rat holen können. Es ist nicht einfach für mich zuzugeben, dass wir gescheitert sind. Ja es ist mir peinlich. Das Forum hier ist anonym, mich kennt keiner. Ich bin seit über 20 Jahren fest in meinem Job, habe nach meinem Sohn aber nur noch 75 % gearbeitet, mein Mann verdient sehr gut. Von seinem Konto gehen alle Kosten für das Haus ab. Ich finanziere die täglichen Kosten des Lebens, die Kinder, Kita, Vereine, mein Auto, Kleidung. Im Grundbuch stehen wir je zur Hälfte, der Kredit läuft ebenfalls auf beide. Gestern sagte er, er würde die Kosten weiter übernehmen und wir können hier wohnen bleiben um den Kindern das gewohnte Umfeld zu lassen. Er würde sich auch weiterhin um die Pflege des Hauses kümmern, also Außenanlagen, Pool etc. Vielleicht plagt ihn das schlechte Gewissen, immerhin tauscht er mich gegen eine 11 Jahre Jüngere aus. Die Fachanwältin habe ich selbst vorgeschlagen. Sie war vor zehn Jahren zwei Jahre lang meine Dozentin. Schlussendlich wird sie mich zum Schluss allein vertreten und mein Mann wird seinen eigenen Anwalt haben. Unterstützung vor Ort habe ich leider wenig. Meine Eltern und auch die Schwiegereltern wohnen gute 80 km weg. Das kann man nicht immer wuppen, zumal meine Eltern bereits Ü70 sind.
Erstmal tut es mir sehr leid das du sowas schreckliches in der Zeit in der die Freude über euer Neugeborenes am größten sein sollte durchmachen musst. Ich finde du handelst richtig indem du direkt einen Cut machst und dich trennst. Aber wie auch schon die anderen geraten haben, nimm dir auf jeden Fall einen eigenen Anwalt. Da du in Elternzeit bist und keine großen Einnahmen hast besteht ja evtl die Möglichkeit eine Beratungshilfe bzw. auch Prozesskostenhilfe zu beantragen. Du musst dann halt alle Einkünfte sowie Ausgaben darlegen. Ob und wie da das Einkommen deines Noch-Mannes hinzugerechnet wird weiß ich leider nicht. Wenn du die Hilfen bekommst musst du die Kosten des Anwalt (der sich u.a. aus dem Streitwert ermittelt) nicht zahlen. Allerdings aber, ich glaube die 5 Jahre danach, jährlich einen ähnlichen Bogen über die Finanzen ausfüllen und ans Gericht übermitteln. Sollten sich deine Einnahmen enorm verbessert haben in der Zeit kann es passieren das du nachzahlen musst. Aber ein guter Anwalt wird dich auf Nachfrage bestimmt darüber informieren können. So zumindest hatte ich es bei einer guten Bekannten mitbekommen. Und wenn er so abgebrüht ist mit Unterlagen beiseite schaffen, schon mit der neuen ein WE-Trip macht obwohl er SICH zum nachdenken eine Auszeit nimmt und dann parallel noch mit dir schläft, würde ich ihn was das abgebrüht betrifft mit gleichen Waffen schlagen. Wiege ihn in Sicherheit... Geh mit zum "gemeinsamen" Anwalt und höre genau zu was er sagt und vorhat. Im Fall der Fälle kannst du es verwenden. Natürlich sollte es gerade wegen der Kinder so friedlich wie möglich einhergehen aber so wie er sich schon verhalten hat, ist er ja anscheinend nicht besonders daran interessiert. Wie man es dem großen beibringt??? Das wüsste ich leider auch nicht. Aber auf jeden Fall denke ich ist es wichtig das er von beiden Elternteile das gleiche gesagt bekommt und die Hauptbotschaft dabei sein sollte das ihr ihn und auch sein Geschwisterchen beide immer lieben werdet und immer für sie beide da sein werdet. Jedoch sollte das auch aufrichtig von deinem Ex kommen, sonst ist in geraumer Zeit das Vertrauen eures Sohnes zunichte. Ich drücke dich ganz fest (unbekannterweise) und wünsche dir ganz viel Kraft für die bevorstehende Zeit. LG