Mareike92
Unser erstes Kind hatte bei der Geburt eine subluxierte Hüfte und deshalb hat die private Krankenhauszusatzversicherung alle Knochenerkrankungen ausgeschlossen. Die Hüfte sitzt in der Pfanne nach der Spreizhose und alles ist ganz normal. Deshalb möchte ich euch ans Herz legen die Kinder direkt nach der Geburt zu versichern.
Ich unterstütze deinen Post massiv! Was man wissen sollte: Innerhalb von zwei Monaten nach Geburt darf keine Gesundheitsprüfung stattfinden. AUCH ein bereits erkranktes Kind muss dann noch in allem versichert werden! Mit unserem schwerbehinderten Kind ohne Vergleichswerte, da zu selten, bekommt man KEINE Versicherung mehr - und die damals abgeschlossene Einzelzimmer- und Chefarztversicherung hat sich längst ausgezahlt. Dieses mal werden wir nahezu noch vor den Großeltern den Versicherungsmakler einladen, da wir ja erst ein paar Wochen nach Geburt wissen, ob der Gendefekt sich wiederholt hat. Und dann wollen wir die Versicherung abgeschlossen haben. ;-)
Wenn man familienversichert ist, dann ist das Kind doch automatisch ab Geburt mit versichert, man muss dann nur noch die Geburtsurkunde abgeben. Oder irre ich mich da?
Richtig. Hier geht es um private Zusatzversicherung, wie zum Beispiel höhere Zahnzuzahlungen, Einzelzimmer und Chefarztversicherung, Berufsunfähigkeit (!) und dergleichen mehr. In der normalen Versicherung bist du automatisch mit drin.