WhiteRose269
Huhu Mädels! Es geht ja nun zielgerade auf den Juni zu. Was muss ich jetzt denn schon beantragen? Elterngeld/ Elternzeit, Kindergeld,Mutterschutz, was denn alles? Ich hoffe, ihr wisst mehr.
Also Kindergeld und Elterngeld kannst du erst beantragen, wenn das Kind da ist, aber die Formulare kannst du ja jetzt schon ausfüllen, gibts im Internet. Dann fehlt am Ende nur noch das Geburtsdatum. Mit den anderen Dingen kenne ich mich nicht aus, da ich selbständig bin und da gibts ja keinen Mutterschutz.
Das hilft schonmal etwas. Danke!
Hey also deine Elternzeit musst du beim Arbeitgeber spätestens 7 Wochen vor Ende des Mutterschutzes einreichen also 1 Woche nach Entbindung. Das kannst du aber auch mit einem Einschreiben regeln. Mutterschaftsgeld sollte man bis zur 32.Woche beantragen dafür ruft man bei der Krankenkasse an und lässt sich den Antrag zuschicken und der wird dann wieder zurück geschickt.
Huhu, ich schleich mich mal aus dem Septemberbus ein. Habe letztes Jahr im Juni entbunden und da war es so, dass ich glaube 7-8 Wochen vor dem ET einen gelben Schein vom FA bekam für die KK. Den musste ich ausfüllen und hinschicken und das war dann der Antrag für das Mutterschaftsgeld. Die Elternzeit musst du bis spätestens 7 Tage nach Geburt bei deinem Arbeitgeber beantragen. Das Eltern- und Kindergeld kannst du auch erst nach Geburt beantragen, weil die eine Kopie von der Geburtsurkunde brauchen und für das Kindergeld benötigst du noch die Steuer-Id-Nummer deines Kindes. Die bekommst du wenige Zeit nach Geburt zugeschickt.
Danke euch! Das hilft mir sehr gut. Das heißt also, vor der Geburt muss nur Mutterschaftsgeld beantragt werden. Der Rest danach. Wie sieht es mit der Krankenversicherung aus? Wann muss ich die Maus bei mir anmelden?
Einschleich aus dem Juli.;-) Ruh' dich aber bitte nicht zu sehr darauf aus und mach die Anträge schon vor der Geburt soweit fertig,dass du nur noch die Geburtsdaten eintragen musst. Nach der Geburt hast du was anderes zu tun.:-D.Dazu kommt noch der Schlafmangel. Gerade der Elterngeldantrag ist typisch deutsch.*augenroll* Bist du mit dem Kindsvater verheiratet?
Ja genau. Aber ich kann mich nur den anderen anschließen, was das vorige Ausfüllen der Anträge geht. Das braucht echt etwas Zeit und Ruhe. Bei uns hat die KK vor ET angerufen und gefragt über wen wir den Kleinen versichern wollen und dann haben sie uns ein Formular zum Ausfüllen geschickt. Du kannst aber bestimmt auch einfach bei deiner anrufen und fragen, wie sie es handhaben.
Ich bin nicht verheiratet
Dann müsst ihr euch auch noch beim Jugendamt um die Vaterschaft und das Sorgetecht kümmern. Haben wir auch. Die Vaterschaft muss rechtlich anerkannt werden. Einfach mal beim Jugendamt anrufen.;-)
Zur Krankenkasse sollen wir erst nach der Geburt mit dem Kind gehen, dann wird es mitversichert. Sind allerdings auch familienversichert, da verheiratet. So schlimm finde ich übrigens die Anträge für Kinder- und Elterngeld nicht, da sind Bafög oder Steurerklärung schlimmer und viiieel umfangreicher