nurija4215
Guten Morgen, Ich lese hier grade die Väter nehmen sich Urlaub? Um den ersten Monat wenigstens 1-2 Wochen dazusein. Fragt mal bei der Krankenkasse nach, es gibt für die Möglichkeit das der Ehe Mann die ersten 6! Wochen als Haushaltshilfe zuhause bleibt um seine Ehefrau zu entlasten. Ich glaube die kk bezahlt beim Ehemann volles Gehalt. Dannach dann Urlaub oder vlt den 1 Monat Elternzeit so könnte. Der man unter Umständen bis zu 2,5 Monatenzuhause sein ohne das man allzu große Verluste hat. Wir werden das wahrscheinlich so handhaben: Überstd Abbau 3 Wochen. Ab 7 Tage vor e.t weil unsere große auch schon 1 Woche früher kam. Dann 6 Wochen Haushaltshilfe. Im Anschluss dadran 4 Wochen Urlaub. Und dann Erziehungsurlaub für 2 Monate. Nach 4 Monaten nochmal 2 Monate Erziehungsurlaub. Lg nurija
Jain. Klappt nicht bei allen Kassen und nur, wenn dir ein Arzt bestätigt, dass du wegen der Geburt außer Stande bist, dein Kind zu betreuen. Gerne wird argumentiert, dass der Haushalt abends vom Mann übernommen werden muss. Leichter geht es, wenn schon weitere kleine Kinder da sind. Aber selbst dann sind es nur 67% des Lohnes - das können sich viele auf Dauer nicht leisten. Und einen Eigenanteil ziehen die auch noch ab. Bei einer "normalen" Geburt wird dir das aber kaum ein Arzt bescheinigen bzw die Kasse ablehnen. Ich gönne es jedem, bei dem es klappt, aber wir hatten schon bei zwei vorhandenen Kindern, bei denen ich mit einem ins Krankenhaus musste, sehr große Probleme damit.
Eine Zwillingsmama aus der Kita hat eine Haushaltshilfe vom Arzt 'verschrieben ' bekommen. Aber ihre KK wollte der Haushaltshilfe noch nicht mals 8,50€ zahlen. Dann hat sie da reichlich Druck gemacht und dann hat sie eine junge Frau gefunden,die sie unterstützt hat. Aber bei zwei kleinen Kindern 2 und 3 Jahre und Zwillingen, ist das auch hart. Ob mein Mann dann 67%bekommt? Das wäre nett.
Ich bin der Meinung das die kk nach der Geburt beim Kindsvater 100% zählt. Muss mich noch mal schlau machen. 67% wären ja genaisoviel wie Elterngeld. Und mehr als 23. € pro Tag was meine Haushaltshilfe jetzt bekommt. Und in der ss und nach der Geburt zählt man keinen eigenanteil.
Muss dir da leider widersprechen. In der SS muss man sehr wohl ein Eigenanteul zahlen. 10% der Kosten mind 5€ Max 10€ am Tag. Das würde dann def auch von dem "Gehalt" abgezogen. Meine KK meinte auch es gibt nur ein bestimmten Höchstsatz pro Tag. Ich werd mich da aber trotzdem mal schlau machen. Für uns wäre es trotzdem nix, weil mein Mann über der Beitragsbemessungsgrenze verdient und ich glaube nicht, dass die KK den gesamten Stundenlohn dann zahlen würde.
würde das auch bei Studenten gehen? Wenn ich meinen Mann als Haushaltshilfe "einstelle"? Und wie ist das dann mit der Steuererklärung?
Das weiß ich leider nicht. Da müsstet ihr mal bei der Kk fragen. Aber wenn er kein Einkommen hat wird sicher nur 23€ bezahlt pro tag