Monatsforum Juni Mamis 2017

Beziehung

Beziehung

Jomama

Beitrag melden

Hab die Frage bei den Mai- Mamis geklaut, aber mich treibt das auch schon länger um und ich dachte, ich stell sie mal hier, weil das Alter der Minis dabei vielleicht nicht ganz unerheblich ist. Also: wie schafft ihr das mit der Partnerschaft? Ich finde das wirklich eine Herausforderung! Wir sind beide begeisterte Eltern und mein Mann unterstützt mich in hohem Maße (was geht, da der Kleine ein Flaschenbaby ist). Aber das Leben besteht derzeit finde ich zu größten Teilen aus Arbeit (er), Baby und Dinge erledigen. Und ganz großes Thema: Schlaf. Unser Kleiner hat unpraktischerweise begonnen zu fremdeln. Sonst konnten wir gut mal zu meinen Eltern fahren und denen vetraue ich mein Kind bedenkenlos an - aber seit ca 6 Wochen braucht er immer ein paar Tage, bis er sich entspannt von Oma und Opa betreuen lässt. Und dafür wohnen sie dann leider zu weit weg. Also partnerschaftsmäßig bleibt finde ich richtig viel auf der Strecke - einer betreut halt immer das Kind. Und da der Kleine zwischenzeitlich nicht so toll schlief, schläft mein Mann sogar noch woanders. Ich frag mich wirklich, wo andere Paare ihr zweites Kind her kriegen :) Mein Mann sagt, ich fehle ihm. Aber wir sehen beide ganz einfach nicht, wo gemeinsame Zeit (zu zweit) herkommen soll.


luna_889

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomama

Hey - ich weiss was du meinst. Ist mein 2. Kind, der Grosse war 2 1/4 als der kleine kam. Beide Kinder waren geplant. Aber ich kann dir sagen, dass ich persönlich finde dass je älter die Kinder werden - auch das füreinander Zeit haben/nehmen einfacher wird. Finde ich. Auch wir haben momentan kaum körperliche nähe, unsere beziehung besteht momentan eigentlich nur aus reden. ;) Aber wir nehmen es mit humor und wissen dass es auch wieder leichter wird. Das schlafen wird bei den kleinen monat für monat meist etwas leichter (natürlich gibts immer phasen wo das wieder nicht zutrifft) und das macht auch schon viel aus finde ich. Aber Kinder sind auf jeden fall anfangs eine kleine beziehungsprobe, man darf sich nicht aus den augen verlieren. Und muss sehr viel mit ganz viel humor sehen. Auch babys bleiben nicht ewig klein :) Ich denke es ist völlig normal dass anfangs die beziehung auf der strecke bleibt. Es heisst nicht umsonst dass die ersten 3 jahre die anstrengendsten sind :)


katherine82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomama

Hey, ich habe mich nach dem ersten Kind auch immer gefragt, wie es überhaupt zu einem weiteren kommen könnte. Das erste Jahr war bei uns ausschließlich von Müdigkeit und Baby versorgen geprägt. Ich habe auch gar nie gedacht, dass man überhaupt noch ein zweites haben möchte, so stressig wie ich es bisweilen fand. Und ganz urplötzlich, als sie ein Jahr alt wurde, kam wieder ein Kinderwunsch bei mir auf, es wurde einfacher, die Nächte ruhiger. Und praktischerweise hatten wir kurz darauf Urlaub mit Großelternbetreuung Jetzt ist es wieder ganz genauso, vielleicht noch extremer. Wenn endlich!! beide Kinder schlafen, hocke ich mich auf die Couch und muss irgendwie noch bisschen abschalten und was lesen oder so, bevor ich eine halbe Stunde später auch schon ins Bett falle… wenn was anderes ist überhaupt nicht zu denken.


DanniDanni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomama

Wir haben jetzt drei Kinder und alleine aus waren wir in den letzten Jahren zweimal. Ich glaub, Babysitter und Großeltern,können eine Ehe retten. Ich möchte auch gerne mal mich aufhübschen und ausgehen. Was toll ist,wenn die Kids grösser sind, können sie bei Freunden schlafen oder grössere Kinder passen auf. Unsere Grosse war auch sehr beleidigt ohne sie zu weg zu gehen. Man darf nicht vergessen, dass man nicht nur "Mutti und Vati" ist.


Blam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomama

Ja ich finde auch es ist ne ganz schöne Beziehungsprobe, aber diesmal waren wir darauf vorbereitet. Wobei es schon wieder hart ist. Außer mal ne halbe Stunde abends auf dem Sofa kuscheln ist momentan echt nicht mehr drin, aber uns ist bewusst, dass es wieder besser wird. Und das muss man sich vor Augen halten. Das 1 Jahr versus die vielen Jahre, die wir noch als Paar zusammen haben.


scrattini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomama

Also mein Mann kümmert sich extrem wenig um den Kleinen. Er liebt ihn zwar abgöttisch, aber hat ihn höchstens mal 1 h am ganzen Tag. Er hat bisher noch nicht eingesehen, dass er ebenso viel Verantwortung für den Kleinen hat wie ich. Zumal er studiert und oft zu Hause ist, aber 3x die Woche Fußball spielen und bis in die Nacht Filme gucken geht wunderbar. Habe ihm schon hundertmal gesagt, dass ich auch mal Ruhe brauche (ich denke, 2 Brustentzündungen in 4 Monaten sprechen für sich), aber betteln, jammern, schimpfen haben alles nichts gebracht. Nachts schläft er im Nebenzimmer, weil er meint, wir müssen uns nicht beide die Nacht um die Ohren schlagen. Später will er dann mehr machen, wenn mit dem Kleinen auch was anzufangen ist (seine Worte). Ich kann das alles nicht nachvollziehen und deswegen gibts auch keine Zweisamkeit, solange er sich nicht ändert. Zeit wäre abends da, wenn der Kleine schläft. Aber abgesehen davon habe ich auch gar keine Lust auf Irgendwie traue ich mich da unten nicht mehr ran seit der Geburt