drene
Wer hat Erfahrungen mit einer Bade-Wickelkombination... Da wo der Wickelplatz seitlich geklappt wird..wenn man das Baby baden möchte. Wie kommt man damit klar? Kann man es gut alleine nutzen? Würdet ihr es immer wieder kaufen, oder doch lieber getrennt? Welche Firma habt ihr? Danke für eure Antworten ;) bin sehr gespannt..
habe nie eine wickelkommode verwendet. die angst, das kind könnte runter fallen, war immer zu groß. habe immer nur am Boden gewickelt.
Gute Frage... das würd mich auch interessieren.
Wollen uns heute Abend eine anschauen. Da das Kinderzimmer im Obergeschoss sein wird haben wir uns überlegt so eine Kombi furs Badezimmer zu besorgen.
Ich hab auf der waschmaschine gewickelt und weil mein sohn dabei immer geschrien hat wie am spieß kam man garnicht auf die idee ihn dabei eine sekunde aus den augen zu lassen. Fand das von der rückenhöhe angenehm und einfach praktisch, darüber der hängeschrank mit wickelkram, so braucht es auch nur eine hand um die benötigten dinge zu greifen und die andere bleibt auf dem kind.Später dann haben wir überall gewickelt.. Auf dem schoß, couch, boden...das musste dann auch fix gehen weil er immer unterwegs sein wollte :D Ich stelle mir so eine bade/wickelkombi immer wackelig und unbequem vor, wenn man so halb über der badewanne hängt und das kind anfängt zu strampeln..und wohin mit den feuchttüchern und windel, wechselsachen? In die wanne babywanne?? auf den wannenrand von der großen wanne?? Doof zu erreichen
Hab zwar keine Erfahrung aber wir holen eine Wickelkommode. Die dient dann auch durch die Schubladen als Kleiderschrank für die erste zeit, da wir nur eine 2 zimmer Wohnung haben.
unsere große wurde auf dem Boden gewickelt und gebadet wurde zusammen mit mir in der Badewanne oder in der Küchenspüle. Küchenspüle war der ihr! Rückenfreundliche Höhe, kleines Becken, handbrause und Abfluss vor Ort, Küche gefliest gegen spritzwasser. Jetzt werden wir es auch wieder so machen. Ich rate gerne Sachen erst zu kaufen wenn man feststellt das man sie braucht/vermisst und nicht schon vorher. Spezielle babysachen ist ein großes Geschäft für die Industrie. Vieles nutzt man nur das erste halbe Lebensjahr und das nicht mal täglich.
Habt vielen DANK für eure Antworten.. hmm... gar nicht so einfach.. das Badezimmer ist bei uns am schnellsten warm... ein kompletter Wickeltisch passt da leider nicht rein.. es ist zwar groß.. aber sehr verwinkelt.. und so mitten im Raum wollte ich den Wickeltisch nicht hinstellen... daher dachte ich an so eine Kombi... mir scheint das allerdings auch sehr klein... und ist bestimmt nicht für so lange zu nutzen... ich werde mal schauen.. was ich nun mache.. wahrscheinlich werde ich wirklich erst einmal abwarten... ;) Schönen Abend noch ;)
Also wir haben einen Wickeltisch auf der Badewanne. Allerdings keine Kombi. Und der Wickeltisch ist selbst gebaut und massiv also sehr stabil und groß. Platz für kleider etc. Haben wir darunter und im Schränkchen daneben. Allerdings ist unsere Bad auch recht groß. Gebadet haben wir zu beginn im Waschbecken oder in der Babywanne auf dem Boden. Oder mit uns in der großen. Seit er ein jahr alt ist sitzt er zum Baden im Wäschekorb und der steht in der Dusche. Überlegt genau, was für euch sinnvoll erscheint und lasst euch nichts aufschwätzen. Mit frischen Eltern lässt sich gut Geld verdienen. Lieber manches erst nach der Geburt kaufen.
Bei dem schwedischen Möbelhaus gibts eine aufblasbare Wickelunterlage, ein Tuch drüber und du kannst überall wickeln, wo du willst, nimmt auch kaum Platz weg. Und baden geht ja auch im Eimer oder zusammen in der Wanne (zur Not nimm so einen Klappkorb dazu, damit das Baby nicht untergeht). Also extra so ein Wickelkombimonster würde ich nicht anschaffen.
Ich würde keine Kombi wählen, da man den Wickeltisch viel, viel länger nutzen kann als diese Mini-Babybadewannen.