Monatsforum Juni Mamis 2015

Wieder einmal: Der Autositz

Wieder einmal: Der Autositz

Joaninha

Beitrag melden

Wir haben bisher immer nicht die MaxiCosi, weil die Maus größen- und gewichtsmäßig gut reinpasst und es ja angeblich doch die sicherste Art ist, mit dem Kind unterwegs zu sein. Sie hat jetzt aber endgültig raus, wie man sich aus den Gurten windet, und deshalb muss es jetzt ein neues Modell sein. Wofür habt Ihr Euch entschieden und warum? Sorry für die x-te Frage zum Thema


Mönchen1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joaninha

Wir haben den kiddy giardianfix pro 2 Singapur da der bis 36 kg is. Da kann sie lange sitzen außerdem is der Sitz mit einem fangkörper. Das War uns auch wichtig und vorwärtsgerichtet.


Pünktchen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joaninha

Wir haben den römer maxfix 2. Sind sehr zufrieden damit:)


IchWerdeMami2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joaninha

Wir haben in beiden Autos vorwärtsgerichtete Sitze. Einmal den BeSafe izi Comfort und einmal den Cybex Pallas mit Fangkörper. Sie mag ersteren bei weitem lieber und schwitzt dort auch nicht so.


mlle.sakura

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joaninha

Wir haben den Besafe Izi Plus und sind sehr zufrieden damit. Da wir in unserem Auto kein Isofix haben, war die Auswahl an Reboardern (was uns sehr wichtig war) nicht sehr groß. Haben ihn bei den Zwergperten Probe-Einbauen lassen und er hat uns gut gefallen, vor allem wegen der großen Beinfreiheit. War zwar wirklich nicht günstig, aber das war es uns wert. Jakub sitzt sehr gern darin und kann gut in dem Sitz schlafen (gibt auch eine Ruheposition) Er ist zugelassen bis 25kg, was super ist. Jetzt wollen wir nur hoffen, dass Jakub lange rückwärts fahren will &513; aber, da er in dem Sitz ziemlich hoch sitzt, und so gut aus dem Fenster schauen kann, bin ich zuversichtlich


Waldmensch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joaninha

Wir haben auch den cybex pallas 2-fix, ist auch bis 36kg, also lange einsetztbar. Wir sind sehr zufrieden damit. Unsere beide Kinder finden den super und fahren auch gerne auto. Ich habe beim kleinen auch erst vor zwei wochen vom maxicosi zum cybex-sitz gewechselt. Hat super geklappt. Lg


viella249

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Waldmensch

Wir haben auch den Cybex Pallas. Wollten ursprünglich den reBoarder aber unser kleiner hat Rückwärts Fahren gehasst. Und vorwärts sind die mit fangkörper einfach am sichersten. Als Zweitsitz haben wir einen von MaxiCosi. Mittlerweile fährt er aber im cybex mit fangkörper lieber. Ist entspannter und schläft auch deutlich besser auf langen Strecken.


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joaninha

Cybex sirona. Kann man seitlich drehen zum reinsetzen und sowohl vorwärts als auch rückwärts fahren. Gute liegeposition.


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovie

Korrigiere!!! https://www.amazon.de/Römer-Autositz-Dualfix-Gruppe-Geburt/dp/B00DVKFEI4/ref=sr_1_3?s=baby&ie=UTF8&qid=1478104586&sr=1-3&keywords=britax+römer+kindersitz+360 Den haben wir. Sind super zufrieden!


Nati85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joaninha

Wir haben den MaxiCosi 2 Way Pearl (mit Isofix 2 way) und fahren immernoch rückwärts, wird auch noch solange so bleiben, bis sie meckert...


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joaninha

Wir haben für die kleine Maus einen Hauck Varioguard. Mir war ein Reboarder wichtig, mein Mann wollte einen bezahlbaren Sitz. Das ist quasi unser Kompromiss ^^ Er hat zwar beim ADAC schlecht abgeschnitten, allerdings aus für uns irrelevanten Gründen. (Die 2 großen Mankos waren "nicht neugeboren-geeignet" & "gurtbefestigung hielt einen zu schweren Dummy nicht" -> beim Wechsel war meine Maus 10 Monate & wir nutzen Isofix) :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joaninha

Wir haben den Cybex Sirona und sind damit sehr zufrieden. Ist ein Reboarder. Und war Sicherheit am wichtigsten. Und das ist rückwärts fahren ja erwiesenermaßen.


Joaninha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joaninha

Danke für Eure Tipps! Wir waren inzwischen mal in zwei Fachgeschäften und für unser Auto kommen offenbar nur zwei Sitze wirklich in Betracht, einer davon der Pallas. Der wird es wohl dann auch. Hab nach Reboardern gefragt, da wurde ich ganz groß angeschaut. Das gäbe es für so große Kinder doch gar nicht. Boah, und die Alternativen zum Pallas, ich sage Euch - da gabs Sitze ab 12 Monaten, die sahen in etwa so stabil aus wie die Kinderstühlchen von Ikea, für unschlagbare 50 Euro... Ich konnte es gar nicht glauben, gibt es so etwas in Deutschland auch?


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joaninha

Du kannst dich auch bei zwergperten beraten lassen über E-Mail.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joaninha

Reboarder sind in einem "Fachhandel" wohl immer noch nicht bekannt. Genauso wie die Information, dass rückwärts fahren bis mind. 3 am sichersten ist oder? Schade eigentlich und sehr traurig. Lass dich bei den Zwergperten beraten. Die haben Ahnung davon.