Nati85
Hallo ihr Lieben :-)
Eigentlich haben wir ja vor die Kleine bei uns im Schlafzimmer zu haben am Anfang... aber ich mach mir gerade Gedanken, wie es sein wird... denn mein Mann geht ja nun mal arbeiten, das bedeutet der Wecker klingelt morgens ziemlich laut und in der Regel ziemlich lange
Es gibt ja so Menschen,die stehen beim 1. Klingeln auf, dazu gehört mein Mann definitv NICHT!!! Er hört den Wecker auch nie... Wirklich ohne mich, hätte er in den letzten Jahren noch nicht mal nen Job, weil er erst Mittags anfangen könnte, da er schläft ,wie ein Stein :-)
VIELLEICHT wird er in so einer Situation disziplinierter werden, aber dadrauf möchte ich mich gerade nicht verlassen.
Die Kleine bekommt doch ein Trauma , wenn jeden Morgen der Wecker geht ...
Vielleicht haben ja auch die Mehrfach-Mamis nen Tipp??
LG,Natalia
wenn er diesen ultralauten wecker eh nicht hört stell du dir nen leiseren und weck ihn =)
Meine Erfahrung ist, eine Baby auch mit solchen Geräuschen zu konfrontieren, macht sie gelassener. Als ich wirklich auf jeden Mucks geachtet habe, ist sie tatsächlich bei jedem Knacken wach geworden. Dann hatte ich die Faxen dicke - ich kann ja auch die Türklingel nicht wegen schlafendem Kind abstellen. Radikal wurde keine Rücksicht mehr genommen. Es wurde nicht mehr geflüstert wenn sie schläft, das Telefon wurde nicht leiser gestellt etc. und siehe da: Das Kind schlief sogar 3 Stunden durchgängig in einem überfüllten, lauten Indoorspielplatz seelenruhig, als gäbe es nicht entspannenderes! Noch heute ist sie in der Hinsicht relaxed. Es kann im Raum nebenan die Welt untergehen, ich kann Staubsaugen etc. Aber mein Kind pennt seelenruhig ;-) Auch klingelnde Wecker stören sie nicht. Und ich brauche auch mehr als einen und lasse den öfters, laut und lange klingeln :) Da sich das bei Nr.1 bewährt hat, mache ich das bei Nr.2 auch wieder so. Ach ja - und traumatisiert ist meine Große im übrigen auch nicht :D
Bei meinem 1. Kind war es ähnlich; wir haben in einem Appartement gewohnt, also nur 1 Zimmer und da ist ihm gar nichts anderes übrig geblieben als mit der Geräuschkulisse klar zu kommen. Nr. 2 war von Anfang an irgendwie anders, ruhiger. Als sie 2 Monate war, sind wir umgezogen. An einen Bhf aber was schlimmer ist, der Kirchturm. Ich dachte mir auch, da gewöhnt sie sich dran und das Schlafzimmer ist eh zur anderen Seite. ..
Denkste... Die wacht nach 1 1/2 Jahren immer noch davon auf.
Ich würde es also ausprobieren, solange es deine Nerven aushalten.. Mich aber notfalls dem Kind anpassen. Funktioniert halt nicht immer.
Jacky , ich weck ihn ja jeden Morgen :-) aber er stellt das Ding immer weiter und weiter :-)))) Ich mein, ich mache es ja auch, dass ich nen Puffer hab und immer weiter stelle, so ist es ja nicht... Aber vielen Dank schon mal für die Ratschläge, da fiel mir nämlich auch gerade ein, dass eine Freundin (bevor ich ss war)auch schon zu mir meinte, bloß nicht auf Zehenspitzen durchs Haus zu rennen, denn dann haste den Salat...Sie hat , als ihre Tochter (heute 12) einpaar Monate alt war, gesaugt und beim Aufräumen immer Musik angehabt, hat die Kleine nicht gestört... Ach, ich werde es wirklich abwarten müssen und die Praxis erleben müssen, zur Not ziehe ich mit ihr ins Kizi :-) Ich bin schon sooooo gesannt auf alles :-) Ich danke euch
Jetzt schon konfrontieren. Das Wecker-Problem haben wir nicht, aaaaber ich hab zwei Hunde und einer davon rastet regelmäßig aus, wenn die Klingel geht oder es klopft... In 8 Jahren konnte ich ihr das nicht abgewöhnen, habs jetz noch mal intensiv versucht, aber erfolglos. Das einzige Ergebnis ist, dass nicht nur der Hund kläfft, sondern auch ich rumschreie. Mittlerweile hab ich aufgegeben, die Kleine hört das Gekläffe jetzt schon im Bauch und ich hoffe einfach, dass es dann für sie normal ist und sie nicht wahnsinnig erschreckt. Das Baby meiner besten Freundin hat auch nen Schlaf wie ein Stein, da wurde auch nie Rücksicht genommen. Da kannste bei offener ZImmertür staubsaugen, dich unterhalten, Musik hören ect. Juckt den nicht. Auch die Türklingel wird höchstens mit nem Seufzer und einmal umdrehen kommentiert. ^^
Also prinzipiell halte ich auch nix davon, alles im Flüsterton abzuspielen damit das Baby nix mitkriegt aber der Wecker... unser Sohn, anderthalb steht heut noch frühs (4 Uhr) mit seinem Vater auf und schläft erst wieder wenn Papa weg ist. Was macht man in der halben Stunde? Papa muss sich ja fertig machen...mittlerweile stelle ich meinen Wecker (der ist leise und hat eine ruhige Melodie) und wecke dann meinen Mann, so kann ich meist weiter schlafen und der Kleine kriegts weniger mit. Klappt nicht immer, denn in dem Alter haben die Kinder ja auch eine innere Uhr...Wenn es um 5 Uhr wäre, würde ich mit aufstehen um alles vorzubereiten oder schon was fertig zu machen, dann könnte ich in Ruhe mit den Großen frühstücken ohne Stress aber 4 Uhr geht für mich zum Beispiel garnicht.
Im Endeffekt bist du als Mutter ja so oder so gefragt, entweder du bist wegen dem Baby munter (zeitaufwendiger) oder um deinen Mann aus dem Bett zu werfen...vielleicht hast du aber auch ganz viel Glück und der Zwerg ignoriert den Wecker komplett. Probier es aus, wie es für dich angenehmer ist...als frisch gebackene Mama braucht man ja doch bissl Schlaf.
Mein Sohn (2), der den selben Schlaf hat wie der Papa (^^) lässt sich vom Wecker nicht stören, die ersten Nächte wurde er noch mit wach, aber da hat er sich angekuschelt und weiter geschlafen. Ganz selten musste ich dann auch morgens mit meinem Sohn gegen 6 aufstehen, wenn er zum Beispiel gekränkelt hat oder als die Phase kam, in der "Papas verschwinden" dramatisch war... Jetzt wird mein kleiner auch öfter vom Wecker wach, aber das liegt daran, dass der Papa ein neues Handy hat, daran muss ich mich auch noch gewöhnen... ^^ Ich bin schon gespannt was mein kleiner zu seinem Geschwisterchen sagen wird, ich hoffe das wird, wie der Wecker auch, bald ignoriert und weckt ihn nicht immer in der Nacht. Sonst muss ich mir was einfallen lassen. ^^
Ich hatte mir darüber auch meine Gedanken gemacht, es ist aber in der Praxis völlig unproblematisch. Mein Mann hat vorher auch mehrere Abläufe gebraucht, nun springt er förmlich aus dem Bett wenn der Wecker klingelt. Ich hab mehr Angst davor, dass die große vom kleinen wach wird in der Nacht. Naja, wird sich zeigen. Liebe Grüße
DIE Frage haben wir uns auch schon gestellt...bzw., habe ich mich gefragt, wie wir es vor 12 und 10 Jahren gehandhabt haben...ich weiss es nicht mehr - ich glaube, er wurde dann zum Glück schneller von seinem Wecker wach - und zeitweise war die Kleine dann mit wach, bekam ihr 1. "Frühstück" und anschließend ging es wieder ins Bett. Ich möchte auch versuchen, nicht zuuu pingelig mit Geräuschen zu werden...bei der 1. Tochter waren wir allein - auch tagsüber - da war es immer ruhig in der Wohnung und entsprechend brauchte sie auch abends zum Einschlafen ihre Ruhe. Bei Tochter Nr. 2 war schon allein durch Tochter Nr.1 (damals 2,5 J) immer ein gewisser Geräuschpegel...da war nix mit "leise sein". Und nun bei Nr. 3 wird es wohl auch nicht weniger ruhig sein in unserem kleine Häuschen - hier hört man jede Tür, die Quietschende Treppe - einfach Alles...da muss sich die Minimaus einfach dran gewöhnen! Und auch an den Wecker, oder die früh aufstehenden Schwestern! ;)35
Ich habe für meinem Mann einen sprechenden Wecker bei Tchibo gekauft. Mich hat es schon selber immerwieder genervt dieses klingeln. Naja die Tante die dann jeden Morgen sagt guten Morgen es ist so und so spät war mir denn doch angenehmer und es ist auch nicht so laut. Wie es aber nachher mit Baby im Zimmer wird weiß ich noch leider auch nicht.
Unser Kind bleibt genau aus andren Gründen in seinem Zimmer und nicht im Elternzimmer. Mein Mann muss jeden morgen früh aufstehen, Auto fahren und arbeiten gehen, ich glaube kaum das er noch einmal ausgeschlafen sein kann wenn am Anfang alle paar Std. das Baby schreit. Dann ist er jedesmal wieder wach. Wir haben wie bei meiner Tochter auch, das Babyzimmer einen Raum weiter mit offener Tür und da ich sowieso einen leichten Schlaf habe steh ich lieber immer auf und geh aus dem Schlafzimmer raus. Der Wecker meines Mannes geht früh auch öfter mal und laut, somit hat dann wiederum das Baby in seinem Zimmer auch seine Ruhe :-)