Joaninha
Guten Abend allerseits, ein Teil meiner Familie behauptet hartnäckig, dass bis Ende des ersten Lebensjahres(!) der Getreidebrei glutenfrei sein soll. Ich meine aber, dass das überholt ist und es im Gegenteil sogar gut ist, mit Gluten anzufangen, solange man noch stillt. Wisst Ihr Genaueres? Seid Ihr Glutenbefürworter oder -gegner? LG
Das ist hinfällig, dass man es vermeiden sollte! Es sei denn es liegt bekanntermaßen eine Unverträglichkeit vor, die ja aber tatsächlich echt selten ist. Hier wird alles probiert und gegessen.
Vor dem 6 Monat habe ich nur Milch und mal Gemüsebrei gegeben. Aber jetzt bekommt er auch mal ein Stück normales Brot oder Zwieback etc. Ich schaue also nicht drauf. Gruss
Hi, nachdem was ich aktuell gelesen habe, soll der erste Kontakt mit Gluten während der Stillzeit stattfinden, genau wie die Beikosteinführung. Das ist der Hauptgrund, weshalb die Empfehlung vom Beikoststart in D von 6 Monaten (WHO) auf 4 Monate vorverlegt wurde, weil nach dem 6. Monat nicht mal mehr 50% der Kinder gestillt werden. Bei Gluten empfiehl man den Erst-Kontakt im 5./6. Lebensmonat, wobei es dafür reicht das Kind einmal an ein bischen Brot lutschen zu lassen. Das soll nach derzeitigen Erkentnissen, eine spätere Unverträglichkeit vorbeugen. Ich selber nehme das nicht sehr streng, mein Kind bekommt regelmäßig Brot zum lutschen und jetzt auch Beißen, Vorallem seit dem er auch oben Zähne hat und damit Knirscht, bekommt er Brot um die Zähne zu erforschen, testen und um ihn abzulenken. Gruß Apydia
Hallo zusammen,
danke Euch! Wir haben jetzt gestern mal Grießbrei mit Mumi probiert, das kam super an
LG