Monatsforum Juni Mamis 2015

Wie geht es euch und euren Mäusen so?

Wie geht es euch und euren Mäusen so?

Baerchie90

Beitrag melden

Frage steht ja schon oben. :-) Wie kommt ihr mit der "aktuellen Situation" klar? Hier läuft es unterm Strich ganz gut, die Kinder (5&7) sind seit Mitte Dezember zu Hause, wobei der große "Distanzlernen" darf. Dadurch bin ich viel mit Sohnemann eingespannt und Töchterchen kommt gefühlt ständig zu kurz. Sie vermisst auch ganz stark ihre Freunde und die zwei Omas, aber Treffen sind aktuell einfach unvernünftig. Nächste Woche dürfen wir mit Töchterchen nochmal zur Schule, um zu schauen, ob sie einen Förderschwerpunkt in Sprache braucht, da sie auch noch nicht so "sauber" spricht, wie es scheinbar sein sollte. Laut Kinderärztin ist sie aber "noch im Rahmen", so dass sie auch keine Logopädie mehr bekommt. Naja, mal schauen, was dabei rum kommt. ^^ Erzählt dich mal, wie es bei euch aussieht. :-)


Junijunge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Uns gehts gut. Der Junijunge ist auch seit Mitte Dezember daheim. Wir haben in NRW zwar nur einen Appell bitte daheim zu bleiben und angeblich gehen im Kreis nur 30 % der Kinder in die Kita, aber in unserer Kita waren es in der ersten Woche gleich bis zu 80 %. Da haben wir dann gar nicht mehr nachgefragt, ob er noch an einigen Tagen kommen darf... Er vermisst den Kindergarten auch nicht. Nach dem ersten Lockdown ist er zwar endlich gerne hingegangen, aber daheim ist es trotzdem besser. Wir bleiben jetzt noch mindestens drei Wochen daheim. Dort sind wir sowieso permanent alle drei und inzwischen lässt er Papa auch ganz gut arbeiten. Bei mir ist es ruhig im Büro. Das schaffe ich überwiegend morgens, wenn meine Schlafmütze bis neun oder zehn pennt. Es ist also recht entspannt. Wir lassen ihn allerdings vereinzelt Freunde und Großeltern treffen. Mit seinem besten Freund klappt es sehr gut. Entweder bringe ich ihn dorthin oder der Freund wird zu uns gebracht. Dann haben die zwei schon mal einen schönen Nachmittag. Eine Freundin haben wir auch schon mehrfach zu uns geholt und warten jetzt mal auf die Gegeneinladung. Er will so gerne dort mal hin, aber es kommt nix. Sie sind wohl belasteter mit der Situation... Zu den Großeltern darf er auch, solange er nicht zur Kita geht. Die wohnen in Rheinland Pfalz und da darf man Kinder unter sechs dabeihaben. Wir fahren also zwar nicht zu dritt, aber halt zu zweit. Bei der einen Oma bleibt er dann auch alleine und lässt sich abends heimbringen. Zu meinen Eltern ist es zu weit und ich bleibe dabei und urlaube ein bisschen. Mein Vater wird heute als erster der Familie geimpft. Der Impfstoff in RLP für Erstimpfungen reicht genau bis heute - Glück gehabt. Ab März hat der Knirps auch ein paar Sitzungen Logopädie. Er spricht grammatikalisch und vom Wortschatz her bombastisch, aber lispelt leicht. Die Lehrerin bei der Anmeldung zur Schule meinte, man könnte mal ein paar Sitzungen machen und der Kinderarzt ist einverstanden. Ansonsten warten wir auf den Bescheid, dass er auch wirklich an der Wunschschule angenommen wird. Sonntag und Montag hatten wir hier im Ort genug Schnee zum rodeln. Das hat Spaß gemacht, eine tolle Abwechslung. Wenn schon unser Schneeurlaub in Bayern ausfallen muss :-(. So schlägt man sich durch. Aber es geht uns wirklich gut!


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Junijunge

Das klingt ja alles in allem ganz gut bei euch. :-) Ich denke, wir werden die Omas demnächst auch nochmal besuchen, das war jetzt zu Weihnachten das letzte Mal und Töchterchen fragt immer mal wieder wann wir wieder fahren. Allerdings steht Sohnemann gerade unter Quarantäne, da seine Therapeutin positiv war. So musste er am Donnerstag getestet werden (da kam der erste Anruf vom Gesundheitsamt), was er wirklich erstaunlich gut mitgemacht hat (war Negativ), und nun müssen wir ihn morgen nochmal testen lassen, damit er aus der Quarantäne wieder raus darf, da das letzte Ergebnis älter als 48 Stunden ist. Keine Ahnung, wie ich ihn morgen dazu bekommen soll.


Pünktchen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Uns geht es auch soweit gut. Im Dezember waren wir 2 Wochen in Quarantäne, weil zwei Erzieherinnen infiziert waren und Thilo direkten Kontakt hatte. Dann war er noch eine Woche im Kiga und dann 4 Wochen zu Hause. Seit dem 11. Januar geht er wieder, weil wir es betreuungstechnisch nicht mehr gewuppt kriegen. In seiner Gruppe sind aktuell 7 von 14 Kindern da. Wie es in den anderen Gruppen aussieht, weiß ich nicht. Wir versuchen so gut es geht, Kontakte zu vermeiden. Da Oma und Opa bei uns im Haus wohnen und sie den Kontakt zu Thilo akzeptieren, darf er dort ab und zu hin. Freunde treffen wir aktuell nur einzeln. Ist alles blöd und frustrierend aber Thilo ist froh, dass er in die Kita darf, da hat er wenigstens ein bisschen Ausgleich. Thilo spricht sehr sauber allerdings hab ich ab und zu das Gefühl, dass ihm so viele Worte durch den Kopf gehen, dass er dann beim Sprechen ins schleudern gerät Zahntechnisch sind wir auch gut dabei. Zwei Zähne sind schon raus und die nächsten 4 sind am wackeln. Die Backenzähne sind schon alle draußen. Die Zahnärztin sagte vor einer Woche, dass er ein Frühstarter ist, was das angeht. Na ja ansonsten kriegt Thilo jetzt ein neues Kinderzimmer, weil seine Möbel so langsam auseinanderfallen und sein Kleiderschrank allmählich aus allen Nähten bricht Wie klappt es bei euch mit Vorschulblöcken-/Heften? Bei uns läuft es ganz gut. Es gibt Tage, da brauchen wir gar nicht erst anfangen, weil er so gar keine Lust hat und dann gibt's Tage, da verschlingt er die Blöcke.


Junijunge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pünktchen2015

Vorschulblöcke gehen hier im Moment nicht. Früher hat er solche Rätsel mal gerne gemacht. Im Moment bastelt er lieber frei vor sich hin. Und freitags hatten wir im Januar Online-Kita über Zoom. Da gab es dann von mehreren unserer Erzieherinnen Programm. Es wurde schon gebastelt und gemalt. Heute gab es ein Experiment. Das machen sie echt schön und er ist mit Feuereifer dabei! ich denke im Moment, dass er ab Mitte Februar wieder zur Kita geht, wenn sich nichts ändert an der Lage. Unser Kreis nähert sich einer Inzidenz von 50 und unser Kindergarten ist so gut besucht, dass es mich schon ärgert, überhaupt auf den Appell zu hören... Wir waren gestern dort, um die Materialien für die Experimente heute abzuholen und die Leitung hat es quasi abgenickt, dass er in zwei Wochen wieder mindestens drei Vormittage kommt. Wenn es keine neuen EInschränkungen geben wird, natürlich.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pünktchen2015

Ui, da hier wackelt bei Töchterchen noch gar nichts. Ihr Bruder hat ja schon ein paar Zähne verloren, darauf ist sie ganz neidisch. Hier sind aber beide damit eher "spät dran", Sohnemann hat mit fast 8 Jahren jetzt vor ein paar Wochen den 5. Zahn verloren, der 6. wackelt jetzt auch schon minimal. Hier werden vorschulhefte gerade zu verschlungen, Töchterchen fordert das auch lautstark ein, sie sieht es halt auch beim Bruder, der ja Hausaufgaben hat. Da kann sie ja nicht leer ausgehen.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Junijunge

Das ist ja cool, dass euer Kiga sowas anbietet. Bei uns ist das ziemlich "tot". Es gab einen Brief mit ein paar Ausmalbildern und einem kleinen gebastelten Engel zu Weihnachten, ansonsten weiß ich nichts vom Kiga. Ich rechne auch nicht mit so schneller Rückkehr, vielleicht um Ostern rum. Letzte Woche dümpelten wir aber auch fast bei "200" rum, aktuell sind wir immer noch bei rund 115.


Pünktchen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Junijunge

Unsere Kita bietet ein "Zwergen-Homeoffice" an, für die Kinder, die aktuell zu Hause sind. Es werden regelmäßig Videos von Erzieherinnen mit Aufgaben für die Kids geschickt. Da ist alles dabei, z.b. Rezepte zum Backen, Bastelanleitungen, jetzt als letztes gabs die Aufgabe, dass die Kinder sich im Wald ein Tippi aus Ästen bauen sollten. Von allem sollen dann Fotos gemacht werden und dem Kindergarten zurückgeschickt werden. Ich finde das ganz toll. Die Kinder, die im Kindergarten sind, machen die gleichen Aufgaben vor Ort. Das läuft wirklich super


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pünktchen2015

Das klingt echt cool. Bei uns gab es gestern das zweite Mal Post aus dem Kindergarten, seit Mitte Dezember. Darin waren 2 Seiten zum Ausfüllen "Meine Zeit mit Corona", wo die Kinder dann malen können, was sie in der Zeit so gemacht / erlebt / gelernt haben. Das ganze sollen sie "sobald sie wieder in den Kindergarten dürfen" mitbringen, um es in ihre Portfolio-Ordner zu heften. Digitalisierung ist nicht deren Stärke.


Joaninha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Ich finde es gerade unheimlich schwer. Mein Mann ist in Spanien, ich arbeite, und die kleine Maus, für die ich gefühlt nie Zeit habe, läuft nebenher. Ich bin so froh, wenn jetzt bald Urlaub ist und die Kleinen hoffentlich irgendwann auch wieder in die KiTa können. Die Maus macht prima mit. Sie vermisst aber Oma und Opa, ihren Papa natürlich sowieso. Und sie langweilt sich... also, irgendwie bin ich gerade ganz unzufrieden, obwohl es soweit ganz gut läuft. Ich glaube, ich habe den Lagerkoller Vorschulhefte machen wir nicht, aber wir haben jetzt mal Mini Lük angeschafft, kennt Ihr das? Das macht sie ganz gern. Und ansonsten hört sie unheimlich viele Hörspiele oder lässt sich vorlesen, von mir oder mit diversen Familienmitgliedern auf skype. Auf die Schule freut sie sich schon riesig... ich hoffe nur, bis dahin ist wieder ein bisschen Normalität eingekehrt...


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joaninha

Oh, so ganz alleine stell ich mir das jetzt auch echt scheiße vor. Wir hatten damals ja auch ein Jahr Fernbeziehung, wobei mein Mann ja "nur" 300 km weit weg war und dazu im selben Land. Da waren unsere Kinder 1,5 & 3,5 Jahre.. nie wieder! Wie ist denn die Lage in Spanien? Besser oder schlechter als hier? Oder in etwa gleich? Hier kommt Töchterchen gefühlt auch ständig zu kurz, da ich mit Sohnemann oft gefühlt den ganzen Tag an den Hausaufgaben klebe. Ich hoffe auch, dass es zur Einschulung wieder besser ist, wobei ich wenig Hoffnung habe. Letztes Jahr wurde Sohnemann ja unter "Corona-Bedingungen" eingeschult und das war echt ziemlich trostlos. Es gab eine kleine Feier, wobei nur die allerengsten Familienmitglieder kommen durften, also Mama, Papa + maximal ein Geschwisterkind. Bei getrennt lebenden Eltern, durften beide Elternteile kommen, aber nicht zusammen sitzen. Die Kinder mussten auch Maske tragen, heißt sie konnten nicht mal die anderen Kinder erkennen. Für ein Foto, durfte die Maske kurz abgenommen werden. Danach fiel die private Feier natürlich auch deutlich kleiner aus, da kam dann lediglich die Patentante, da die Omas sich nicht trauten. Sohnemann hatte keine Erwartungen und wurde somit auch nicht enttäuscht, aber ich fand das alles doch sehr deprimierend. Ich hoffe, Töchterchen hat da etwas mehr Glück, aber ich sehe es noch nicht wirklich.


Junijunge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joaninha

Das ist auch wirklich schwer für Euch. Wann kann Dein Mann denn wiederkommen? Arbeitest Du generell von daheim, wie ich, ober bist Du im Homeoffice wegen der Lage? Arbeit ist bei mir auch schwierig, wenn das Kind wach ist. Zum Glück hatte ich den schlechtesten Januar überhaupt seit zehn Jahren. Da reicht mir die Zeit, in der er morgens noch schläft ;-). Ein paar schlechte Monate machen hier nichts aus. Mein Mann ist ja festangestellt. Langsam zieht es aber wohl wieder an. Mini Lük haben wir übrigens auch. Schon länger, im Moment irgendwo vergraben. Das könnten wir mal wieder rausholen und vielleicht ein paar neue Hefte besorgen. Danke fürs dran Erinnern! Wir haben am Freitag erfahren, dass die Wunschschule uns nicht aufnehmen kann, weil sie dieses Jahr so viele Anmeldungen hatten wie noch nie. Erst mal sind wir am Boden zerstört, weil er nun ganz alleine eingeschult wird, ohne irgendein Kind, das wir näher kennen. Kann sein, dass noch welche da sind, mit denen wir in Babyzeiten mal zu tun hatten. :-(. Die Schule an sich ist wahrscheinlich ok. Es werden die ersten beiden Klassen zusammen unterrichtet und daher wird individueller gelernt. Wenn ich so über meinen Sohn nachdenke, kommt ihm das evtl. sogar entgegen. Die älteren Kinder haben dann vielleicht schon das Legospielzeug, das ihn interessiert (alles mit Sensoren, Motoren etc.) und er findet Gesprächspartner. Auch wird er in dem ein oder anderen Fach vielleicht schneller lernen können. Sein bester Freund tut mir fast noch mehr leid. Der hat schon keine Lust auf Schule, klettet gerade total am Junijungen und muss nun ohne ihn zur Schule. Er kennt zwar die anderen Kindergartenkinder, aber aufgrund der derzeitigen Gruppenzusammensetzung sind in unserer Gruppe auch kaum Vorschulkinder und davon gehen mindestens zwei Jungs jetzt woanders hin. Seine andere Freundin ist sowieso ein Jahr jünger. Das wird hart... Naja, wir berappeln uns jetzt und stimmen uns positiv auf die andere Schule ein. Der Weg ist ein paar hundert Meter kürzer und mir gefällt die Betreuung nach der Schule besser. Der Junijunge isst ja in der Regel daheim, erst seit ein paar Monaten ab und zu im Kindergarten. Das macht er aber nicht besonders gerne. Bei der jetzigen Schule kann er bis 13:15 noch betreut werden nach dem Unterricht und dann heimkommen und mit mir essen. Hausaufgaben könnten dann schon gemacht sein, aber da bin ich mir nicht sicher. Muss ich erst noch erfragen. Bei der anderen Schule wäre er entweder schon um 11:35 heimgegangen oder hätte bis mindestens zwei bleiben müssen mit Mittagessen und Hausaufgaben danach daheim oder ab zwei in der Schule. Da ich denke, der Einstieg wird anstrengend genug, wird er wohl an einigen Tagen sofort nach der vierten Stunde heimkommen und an einigen um 13:15. Dann hat er noch was vom Tag. Und Zeit für seinen Freund. Wir wollen ein gemeinsames Hobby suchen. Nur ist der Freund leider bislang zu schüchtern, irgendwo alleine hinzugehen. Bei uns bleibt er jetzt endlich, aber ein Kurs ist wohl noch nicht möglich. Aber er wird ja auch größer. Das wird echt spannend im Sommer....