Monatsforum Juni Mamis 2015

Versicherung Baby

Versicherung Baby

stralsunderin1992

Beitrag melden

Hallo ihr lieben es geht um die Versicherung der neugeborenen. .überall lese ich man sollte das Kind bei dem Partner versichern lassen der mehr verdient. .mein mann verdient mehr aber wo liegt denn der Unterschied ob bei mir oder ihm? ! Danke für eure Hilfe


Fusssel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stralsunderin1992

Ich glaube so pauschal kannst du das nicht sagen. Ich finde das sehr kompliziert gerade wenn ein Elternteil privat versichert ist. Und es ist wohl abhängig davon ob du verheiratet bist oder nicht. Uns wurde gesagt solange wir nicht verheiratet sind haben wir als unverheiratete daswWahlrecht ob privat oder gesetzlich. Bei verheirateten gehts zwingend nach dem Einkommen... finde ich sehr strange....


Apydia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stralsunderin1992

Hi, wenn ihr beide gesetzlich versichert und verheiratet seit, könnt ihr selber entscheiden bei welcher Versicherung ihr das Kind mit versichert. "Falls beide Elternteile erwerbstätig und versicherungspflichtig sind, können Sie selbst festlegen, bei wem die Kinder mitversichert sein sollen. Dabei ist es unerheblich, ob die Kinder bei der gesetzlich versicherten Mutter oder beim Vater mitversichert werden. Die Höhe des Einkommens ist nicht entscheidend. Bitte beachten Sie unbedingt, dass eine gleichzeitige Familienversicherung bei verschiedenen Krankenkassen unzulässig ist" Anders sieht es aus, wenn der Vater deutlich mehr verdient und Privatversichert ist. Dann wird deine Versicherung die kostenlose Versicherung des Kindes voraussichtlich ablehnen. Wir haben unser großes Kind beim Papa versichert, da wir trotz Ehe unterschiedliche Nachnamen tragen und so aus der Karte ersichtlich wird, das er trotz anderem Nachnamen der Papa ist. So war zumindest die Idee. Bisher hatte er aber noch nirgends Probleme damit. Gruß Apydia


Diskja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stralsunderin1992

Wenn ihr verheiratet seid und beide gesetzlich versichert, spielt das Einkommen keine Rolle. Unser Großer ist bei mir versichert und die Kleine jetzt wird bei meinem Mann versichert - so hat jeder einen mit drauf Du kannst dir auch jetzt schon nen Aufnahmeantrag schicken lassen und vorbereiten, so musst du nach der Geburt nur Datum und evtl Namen eintragen.


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stralsunderin1992

Und wenn man nicht verheiratet ist und der Mann selbstständig und privat versichert ist und die Frau angestellt und gesetzlich? Ich dachte das Kind kommt in dem Fall automatisch mit in meine Krankenversicherung?


Fusssel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stralsunderin1992

Bei uns ist es anders herum. Ich privat der papa gesetzlich und wir sind nicht verheiratet und trauen uns auch vor der Geburt nicht wegen der Krankenversicherung. Uns wurde gesagt: bist du verheiratet gehts nach dem höheren Einkommen. Bist du ledig hast du ein Wahlrecht ob privat oder gesetzlich. Und da ich privat versichert sein doof finde wird unser Kind gesetzlich versichert beim Papa. Zu bedenken gibt es noch dass du aus der gesetzlichen in die private wechseln kannst anders herum allerdings nicht!


cerna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fusssel

Wir haben auch so eine Konstellation, es ist tatsächlich so, das wenn du verheiratet bist, muss in den meißten Fällen das Kind bei dem Privatversicherten Ehegatten mit versichert werden. . Steht soweit ich das mit gekriegt habe, bei den meißten Kassen in der Satzung drinn.. Vom Gesetz her steht es ihnen frei bei welchem Elternteil, macht aber natürlich keine Kasse. . Von wegen wechseln, ein befreundeter Arzt hat verlauten lassen, das es drauf ankommt, wie gut du verdienst. Als Zahler eines Höchstbeitrages mit 1 Kind ist man auf jeden Fall noch attraktiv für die Gesetzlichen und man wird evtl wieder auf genommen. .


Fusssel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cerna

Ja wie gesagt da ich mein kind gesetzlich versichern will heiraten wir nicht denn da geht's dann definitiv nach dem Einkommen. In der elternzeit ist meins dann zwar niedriger aber ob das reicht weiß ich nicht.... das mit dem Wechsel bezog sich lediglich aufs kind. Das kannste von der gesetzlichen in die private immer noch wechseln lassen aber anders herum nicht Für mich würde sich ein Wechsel gar nicht lohnen


Sunflower2512

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stralsunderin1992

Also ich bin als Beamtin privat versichert, mein Mann gesetzlich. Wir waren zur Geburt schon verheiratet, aber der Kleine ist bei Papa mitversichert. Ich hatte keine Lust auf die ewige Antragsstellerei zur Erstattung der Kosten bei Kasse/Beihilfe... War überhaupt kein Problem. GLG Kerstin


Fusssel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunflower2512

Und da hat bei euch niemand nach der Höhe des gehaltes gefragt? Bei uns die selbe Konstellation nur eben unverheiratet. Und ich mag eben die ganzen Abrechnungen nicht für zwei machen müssen, reicht mir bei meinen Rechnungen schon