Pünktchen2015
Mal ne Frage an die erfahrenen mehrfachmamis, ab wann beginnt die Trotzphase eigentlich? Ich hatte Grad ein richtig wütiges Kind, der sich auf den Boden geschmissen hat und wie wild geschrien hat, weil er keine Gummibärchen bekommen hat. Hab versucht ihn auf den Arm zu nehmen und ruhig mit ihm zu reden, ihm zu erklären, wieso er die jetzt nicht haben kann aber nix. Nur der schnulli hat geholfen. Dann kam er auch zu mir, hat mich gestreichelt und sich auf meinen schoß gesetzt und angelehnt , als wollte er sagen dass es ihm leid tut. Aber ist das mit knapp 16 Monaten denn schon die Trotzphase?
Ich hänge mich mal dran. Sowas läuft hier schon seit Wochen.
Das haben wir schon ein paar Monate,richtig schlimm seit einigen Wochen
Wir haben das auch seit Wochen...Wenn sich nichts ändert, werd ich doch so ne Mami, die ein bei Edeka auf dem Boden heulendes Kind hat, weil es keine Milchschnitte bekommt
Naja, seit gut 3 Wochen haut unsere ja auch mal gerne...Also Kinder eher, aber auch bei uns rutscht ihr mal die Hand aus...da brauch ich aber nichts sagen, sie klebt mir sofort an den Lippen und gibt Küsschen....sehr süß, aber hoffentlich bald vorbei
Trotzphase ist veraltet ^^ Die Autonomiephase hat bei uns auch schon vor ner Weile begonnen und ist auch beim "Großen" mit 3,5 Jahren noch lange nicht überstanden ^^ Ich suche mir inzwischen meine lohnenswerten Kämpfe mit bedacht aus xD Ich bin es nämlich leid, um jedes Gummibärchen zu kämpfen, also konzentriere ich mich auf die Dinge die mir wirklich wichtig sind (zum Beispiel, wenn es um meine persönlichen Grenzen geht - ich lass mich also weder schlagen noch kneifen oder sowas), ein Schokoriegel für 50 Cent an der Kasse ist mir das schon lange nicht mehr wert. Mit dem großen kann ich inzwischen auch schon gut verhandeln, dann gucken wir was er möchte und was ich möchte und dann treffen wir uns irgendwo in der Mitte ^^
Unsere dramaqueen rastete gestern total aus weil sie nicht selber die Treppe hoch gehen durfte. Darf sie normal aber ich hatte es echt eilig und da ging es halt nicht. Mein alternativ angebot dass sie den Haus Schlüssel haben darf wurde mit dicken Tränen, erbostem gekreisch und auf dem Boden werfen und heulen als hätte ich sie windelweich geprügelt quittiert. Der papa kam total hektisch in die Küche gerannt und dachte es wäre werweißwas passiert. Schluchzend in seinen armen hängend wurde sodann der Weltschmerz beklagt und ich vorwurfsvoll angestarrt...
Also wirklich,Lovie...was soll das denn auch?Das geht ja mal gar nicht. (Ironie aus)
Treppensteigen ist bei unserer Maus auch ein Grundbedürnis, WEHE,man hilft oder versucht sie zu tragen
Ich schließe mich Baerchi an. Sowohl beim Großen als auch beim Kleinen such ich mir aus, wo sich die Kämpfe lohnen. Wegen einem Schokobon in der Speis, den der große grad in dem Moment unbedingt braucht, mach ich das nicht. Wenn aber meine Grenzen überschritten sind oder das gewünschte Verhalten gefährlich werden könnte (frei laufen an der Straße, alleine eine Leiter am Haus hoch, in die Steckdosen trotz sicherung mit Schraubenzieher fummeln und und und) dann sagt Mama, wie's läuft und Ende. Dann wird halt gefrustelt, das vergeht wieder. Ich droh auch immer damit, dass ich mich bei Edeka am boden schmeiß, wenn einer zu arg zornt :-)
DAS möchte ich dann aber fotodokumentarisch festgehalten haben!
Ich werde den Jungs vorher das Handy geben ;-) Oder es geistert dann ohnehin durch alle Netzwerke, weil es ein Miteinkäufer filmen und irgendwo posten muss. Titel: "wenn Mama mal wieder spinnt" oder so *gggggggggggggggggg*
Wir leiden alle gleichermaßen ...
Hier auch an manchen Tagen ist es echt übel, manchmal geht's.
Heut war son doofer Tag. Egal was würde mit wutausbruch quittiert!
Ui Ui Ui...
Ich denke die trotzphase kann durchaus jetzt schon kommen denke es is auch je Kind unterschiedlich wann sie anfängt und in welchem ausmaß. Sofia kann auch trotzen hat ihren eigenen kopf:-) Ich sehe es aber auch meist gelassen und lasse sie alles machen wenn es keine Gefahr is ich habe so meine Prioritäten und ansonsten kann ich auch mal en Auge zudrücken. Ich kriege es bei sofia aber noch hin dass ich, wenn ich es ahne jetzt kommt gleich einer (ddas merkt man ja) dass ich sie noch gut abgelenkt bekomme bevor es bebt:-) z.b. bei den Treppen fliegen wir immer hoch und ich renne hoch... das findet sie dann lustig. Oder Gummibärchen da bekommt sie dann einen apfel oder halt was anderes. Und ansonsten versuche ich sie auch wenn es bebt abzulenken. Das klappt meist recht gut. Ja und wie du auch erkläre ich Viel sie kann zwar noch nicht viel sagen aber verstehen tut sie ganz viel! (Sie füttert den hund wenn ich es sage geht zum wickeltisch wenn ich sag wickeln und und und.) Und immer freundlich weil wenn ich sie anschreie oder halt lauter Nein sage dann macht es das nur schlimmer. Ja aber ich denke da müssen wir alle durch mir is au nix peinlich jede andere Mutter weiß wie es is.
Hey, ich schaffe es auch mal wieder vorbei. Bei uns geht das auch ganz gut ;-) Da ich ja Erzieherin bin habe ich die Theorie dazu mal gelernt. Also Trotzphase wird heute Autonomie-Phase genannt. Sie ist extrem wichtig, damit die Kleinen lernen sich von Mama und Papa abzugrenzen, also selbstständig zu werden und ihre eigenen Wege zu gehen. Und das machen sie in einem bestimmten Alter (meistens 2-3 Jahre) indem sie bewusst das Gegenteil tun (bzw. tun wollen) von Mama und Papa. Sie wollen hat sich selbst und anderen zeigen, dass sie eine eigene Meinung haben, unabhängig von Mamas... Zum Beispiel wollen sie zum Abendbrot Dinge die es noch nie gab, Papa soll Zähne putzen wenn Mama dabei ist, sie wollen andere Schuhe anziehen, als vorgesehen etc. In den.Alter momentan, sind die Kleinen "bockig", weil sie unsere Pläne und Gedanken einfach noch gar nicht verstehen können. Sie haben ihren eigenen Plan und haben entwicklungsgemäß gar kein Gefühl dafür, dass Mama einen anderen haben könnte oder ihr Plan (warum auch immer) nicht gut ist. Dazu verstehen sie unsere Erklärungen ja doch noch nicht wirklich, bzw. Können sie gar nicht nachvollziehen. Soweit die Theorie, das Ergebnis für uns ist leider das gleiche ;-) wir sind hier auch hart am kämpfen. Ich lasse übringens bewusst auch einiges durchgehen. Natürlich soll die kleine gewisse Regeln einhalten lernen, aber einen gewissen Handlungsspielraum lasse ich ihr auch, sie soll sich ja auch verstanden fühlen und auch lernen, dass es sich lohnt seine Meinung zu sagen und um etwas zu kämpfen :-) Ich fand die Trotzphase übrigens noch deutlich schlimmer, es gab Tage, da hatten wir sooo viele Konflikte.. :-( und die Schreiphasen gingen auch mal 60 min, mit Erbrechen am Ende. Das tat mir für sie so leid, aber ich habe es manchmal nicht mehr geschafft sie runterzuholen ... (Außer natürlich sie hätte bekommen, was sie wollte, aber das geht ja auch nicht immer..) Liebe Grüße
Also ich kann dir nur teilweise zustimmen, mein großer (3,5) kämpft immer noch viel ums "selber machen", aber ein "bewusst gegenteilig" hab ich hier noch nie erlebt. Ganz oft war/ist es sogar so, dass er helfen wollte ohne dass wir es sahen. Beispielsweise drückte er seiner kleinen Schwester einmal eine scharfe Schere in die Hand, weil diese drauf zeigte. ^^ Meine erste Reaktion war ein "Oh gott! Warum?? O.O" die zweite war dann ein "ach, weil du einfach hilfsbereit bist < 3 " Also ich denke schon, dass man die kleinen Mäuse schon leicht falsch verstehen kann, im Grunde wollen sie aber sicher nur helfen :-)
Läuft bei uns auch schon ne ganze Zeit lang. Er will nicht an der Hand laufen (Straße) und wirft sich mit Gekreische und Gebrüll auf den Boden. Oder heute wollte er unbedingt meinen Apfel essen. Hab ihn dann nochmal kurz genommen, um den Stil abzuschneiden und Kernhaus zu entfernen, da hat er so einen Wutanfall mit hysterischem Schreien bekommen...unfassbar...