meggi2006
Wir sind öfters auf dem Spielplatz, da der Große dort gerne mit Freunden spielt. Meine Kleine bleibt jetzt aber nicht mehr im Kinderwagen sondern will auch mit spielen. Am liebsten sitzt sie im Sandkasten und wühlt darin. Wir ziehen Matschhosen an, dann geht das auch. Gestern hat sie zum ersten Mal den Sand probiert, obwohl ich die ganze Zeit aufgepasst habe, dass sie das nicht macht Auch Gras hat sie bereits probiert. Da es mein zweites Kind ist, sehe ich das auch nicht mehr ganz so streng. Ein bisschen nach dem Spruch:
Beim 1. Kind: Oh mein Gott, das Kind hat Sand gegessen! Schnell in die Notaufnahme!
Beim 2. Kind: Komm wir putzen dich schnell ab, dann geht es wieder.
Beim 3. Kind: Wieviel Sand hat es gegessen? Nur damit ich weiß, ob es überhaupt noch ein Abendessen danach braucht
Wie ist das bei euch so?
1. Kind und Sand macht mir keine sorgen. Gras auch nicht. Also zumindest wenn ich sicher sein kann dass keine Hunde oder Katzen das als Klo benutzt haben vorher. Was die kleine schon Dreck gegessen hat geht auf keine Kuhhaut. Sehe das locker, ich hab auch mehr als genug Dreck gegessen als Kind und nicht einmal Würmer oder irgendwelche Allergien gehabt und insgesamt auch ein gutes Immunsystem. Nur Steine und Stöcke darf sie nicht in Mund nehmen da ist mir die Verletzungsgefahr zu groß.
Ich bin auch eher entspannt, solange es "nur" Sand ist. Mir ist es natürlich lieber, wenn sie ihn nicht isst, möchte aber auch nicht alles verbieten und vor allem soll sie auch die Welt um sich herum nicht als "Igitt Pfui" empfinden. Neulich habe ich auf dem Spielplatz im Sand Zigarettenkippen entdeckt, das fand ich dann aber schon total unmöglich.
Ich sehe das auch entspannt. Dreck macht speck. Ich glaube auch meine kleine hat einmal Sand gegessen und gemerkt das schmeckt nicht und lasst es.
Bisher hat Maus noch nichts probiert. Aber wenn's doch mal passieren sollte, bin ich auch eher entspannt. Die Kleine meiner Freundin hat auch schon mal nen Regenwurm probiert.
Bääh... Eine sus der kg ne Schnecke. Das finde ich schon widerlich
Bei uns ist Sand auch schon fast ein Nahrungsmittel. Die Kleene schiebt ihn immer wieder gerne in den Mund und schmiert sich damit voll - und strahlt dabei wie ein Honigkuchenpferd
Ich hab aufgegeben ihm den Sand für nicht lecker zu erklären. Gefühlt wurde dann immer noch ne Schippe mehr hinterher geschoben
Blumenerde liebt er genauso, da bin ich aber wirklich streng. Schließlich haben die meisten Blumenerden eine Grunddünung. Das muss nicht unbedingt sein.
Hier wird auch regelmäßig Sand gegessen, auf dem Spieli und in ihrem eigenen Sandkasten. Jedes Mal und jedes Mal stellt sie fest, dass es nicht schmeckt. Ich sehe das auch entspannt, muss halt auch entdeckt werden. Sie bekommt ein Schluck Wasser zum Mund spülen und dann wird weitergespielt.
Ich sehe das auch nicht so eng, nach dem spruch: dreck reinigt den magen! Natürlich pass ich auch auf, aber bin da ziemlich entspannt. Die ersten beiden sind zwillinge und da konnte ich such nicht so schnell reagieren und.... Es war immer alles ok. Danach geht es immer ab in die badewanne und gut is. Der kleine hatte super viel spaß! Lg dsniela
Ich lerne gerade die Sache locker zu nehmen, da wir wegen dem Großen ja auch häufiger unterwegs und z.B. im Sandkasten sind. Daher hat der Kleine schon einiges an Sand gegessen und ich habe es einen Tag später in der Windel wiedergefunden. Gras und Gänseblümchen sowie meinen Kräutergarten hat er auch schon durchgekostet. Heute war er den ganze Tag im Garten im Gras und im Babypool unterwegs und hat alles probiert und abgeleckt was er in die Hände bekommen hat. Alles schön, ich frage mich nur manchmal wie ich ihn sauber bekommen soll. Gruß Apydia