Alexiell
Hallo, ich würde euch gern fragen, wo ihr eure Mullwindeln/Spucktücher her habt und was für Mengen und Größen ihr verwende. Außerdem interessiert mich noch, was ihr in den Kinderwagen legt, falls das Kleine mal speit. Ich hätte mir das Thema einfacher vorgestellt, aber bei unserem dm wurde ich bei beiden nicht wirklich fündig und irgendwas aus dem Internet zu bestellen ist mir auch zu unsicher. Danke
Hi, ich habe meine bei Baby Butt bestellt, einfach weil ich das Design toll fand und auch die passende Bettwäsche bestellt habe. Die Mulltücher gegen das Spucken, davon habe ich bestimmt 20 und die sind überall verteilt, in der Wickeltasche usw. Die Moltontücher (sind dicker und kuschelig) nutze ich zum drunter legen, also z.b. für die Wickelkomode oder im Kinderwagen, Babybay, oder auch im großen Bett oder auf dem Sofa. Als mein Großer noch ganz klein war habe ich ihn damit sogar gepuckt. Ich glaube hier habe ich ca. 12 Stk. Ach ja, beide sind 80x80 groß. Da man die Dinger heute auch bei DM bekommt, kann man sie aber notfalls schnell nachkaufen. Gruß Apydia
Ich hab meine Spucktücher bei Babywelt gekauft. Dort hängen die Tücher am Regal und man kann sie anfassen. (Man muss aber bedenken, dass die Tücher erst nach dem waschen ihr Form und weiche bekommen) Die Menge kann ich selbst auch nicht sagen. Es kommt dann auf dein Kind an, Spuckt es viel brauchst du mehr. Bei meinem Kinderwagen ist so eine Art Nässeschutz drin. Saugt die Nässe auf und lässt sie aber nicht weiter durch. Die kann ich jederzeit rausnehmen zum waschen. Und Spucktuch ist ja dann eh immer dabei.
Hi,
ich hab mir diese Woche welche bei Rossmann besorgt.
Die Mullwindeln gibts da im Dreier-Pack und die Moltontücher im Zweier-Pack. Sind auch alle nach dem Waschen schön kuschelig geworden.
Ins Bett bzw. als wasserdichte Unterlage an häufigen Liegeplätzen (kann ja auch im Laufgitter, in der Babywippe, im Kiwa etc. nützlich sein) will ich dann bei Bedarf (auch von Rossmann) die entsprechenden Unterlagen nehmen. Die sind durch 100% Baumwolle auf beiden Seiten auch schön kuschelig, lassen aber Flüssigkeit nicht durch. Bei 70×100cm Größe kann man's eventuell auch durchschneiden & an 2 Orten verwenden.
Will mir aber auf jeden Fall von allem noch 1 weiteren Satz zulegen (zur Sicherheit) um dann insgesamt folgende Mengen griffbereit zu haben:
6 Mullwindeln
4 Moltontücher
2 (bzw bei Halbieren 4) wasserdichte Unterlagen.
Beim Wickeltisch werde ich Wickelunterlagen nehmen (10er Pack), die auch unterwegs verwendbar sind.
Wenn ihr noch Tipps habt, gerne her damit
LG Juni2015
Moltontücher hab ich aktuell nur eines - sobald ich die versch. Matratzengrößen weiß, werde ich pro Matratze zwei Stück in der passenden Größe besorgen. Mullwindeln hab ich ca. 15 große und etwa 5 kleine, die sind bei Bedarf schnell nachgekauft, aber lieber hab ich etwas mehr als ich brauche, erfahrungsgemäß braucht man da nämlich mehr als nur eins am Tag ^^ Für den Kiwa haben wir so ne Extra-Unterlage gekauft, die war aber mE zu teuer um sie zweimal zu haben, da wirds dann auch mal ein Handtuch tun.
Also ich hab 20 spucktücher in 60*80 in Schön bunt bestellt und hab von ner freundin noch ne handvoll geerbte. und dann gabs noch 50 mullwindeln zum wickeln. Wir wollen versuchen dass wickeln mit stoffwindeln durchzuhalten und auf die chemie- wegwerfwundeln größten teils zu verzichten. Hab lange gesucht bis ich welche mit einem hohen anteil an Baumwolle je qm hatte... Und moltontücher habe ich nur drei gekauft, die werden für kiwa und wicjeltisch genutzt. Ggf. Kauf ich da nochmal welche oder nehm dann halt ein Handtuch. Froteeist im sommer vllt eh besser wg schwitzen
4× 120cm mal 120cm 4× 80cm mal 80cm 4× 70cm mal 70cm Habe sooo viele marken durch..billig..teure.keins fuehlte sich gut an. Die o.g. sind uvp sauteuer..aber sie sind so weich/dick/saugfaehig wie die mullwindeln, die ich noch aus meiner kindheit kenne. Allerdings totales schnaeppchen geschossen und ich finde die laessigtuecher fast noch besser. Und wieder off...die nierenschmerzen machen mich fertig