Nati85
Hey Mädels, kauft bzw. habt ihr einen Heizstrahler??? Ich bin hin und hergerissen...will wenn dann diesen Standheizstrahler, weil ich nicht die Wände voller Löcher haben will... bin gespannt,was ihr so meint :-)
Da unsere ja alle sommerbabys sind, ist das wohl erstmal nicht nötig denke ich. Und es kommt ja eher seltener vor, dass die kleinen da länger als 2,3 Minuten nackig liegen, so dass ich das eher überflüssig finde. Aber ich lasse mich gerne etwas besseren belehren. Lg
ja die Meinung hab ich auch, meine Geschwister hatten alle keinen und die Kinder sind im Feb/Mai/Sep/Nov geboren....deswegen interessiert mich eure Meinung....:-)
meine kleine ist im demzeber geboren und ich hatte keinen, finde ich unnötig, also im sommer nun erstrecht nich xD
Habe bei keinem Kind einen gehabt, nicht mal im Winter. Ich denke, der ist bei Sommerbabys wirklich unnötig.
Lg
Wir haben uns bei unserem Sohn (märzbaby) einen geholt, da wir das Kinderzimmer nur zum Wickeln genutzt haben, dafür lohnte das "hochheizen" nicht. Und da wir eine ziemlich kalte Wohnung haben (große hohe räume, 40 cm dicke wände; war mal ein Stall), haben wir uns für einen Strahler entschieden. Das sommerbaby wird also auch in den Genuss der wärme kommen ^^
Huhu,
hatte am Dienstag säuglingspflegekurs wo es auch auch um den heizstrahler ging und meine hebi sagt halt, dass es fürs baby Luxus ist, wenn es sowas hat. Man braucht ihn also weder im Winter noch sim sommer, kann ihn aber benutzen wenn man meint, dass das Kind n bisschen mehr verwöhnt werden soll oder z.b. mal nackt strampeln soll. Wir haben einen gebraucht gekauft, ob wir ihn tatsächlich gebrauchen werden weiß ich noch nich, mein Mann kauft so ein schnick schnack immer
Nö. Im Juni is warm genug und im Winter heizen wir mit Holz da hats in der Wohnung 25° aufwärts...
Also wir haben einen Heizstrahler. Wollte auch keine Löcher in den Wänden. Wir hatten den bei unserem Großen der im Oktober geboren ist gekauft. Haben den auch oft benutzt, weil der Wickeltisch in unserem Schlafzimmer stand und wir dort nur die empfohlenen 17 Grad Raumtemperatur hatten. Ich hatte ihm auch oft mal ne halbe Stunde nackt auf dem Wickeltisch liegen. Das lieben die Kleinen ja. Und da war die Lampe auch hilfreich. Oder bei Blähungen nackt unter die Wärmelampe legen kann auch Wunder wirken ;-) Jetzt im Sommer werden wir sie wohl weniger brauchen, aber damals für die Herbst/Winter Saison war das sinnvoll.
Wir besitzen einen Heizstrahler. Mein erstes Kind kam im Dezember und war sehr zart (2350g), hat schnell gefroren. Das Kinderzimmer haben wir am Anfang auch nur zum wickeln benutzt. Da war der Heizstrahler echt super. Hab ihn immer bei der Babymassage benutzt. Meine Maus hat das richtig genossen. Wir dachten am Anfang auch, dass es ohne Heizstrahler funktioniert. Den Kauf haben wir bis jetzt nicht bereut.
Ich hab einen mit Standfuß. Dachte beim Großen auch, dass man den nicht braucht. Aber dann war er 3 Wochen lang im KH und wurde dort nur unterm Strahler gewickelt - das Ende vom Lied war, er lag bei uns im Bad aufm Wickeltisch und hat gebibbert ;-) Und wir nutzen ihn auch jetzt noch im Winter, weil der Große abends am Wickeltisch in seinem Zimmer gewaschen wird und so mit wasch-feuchter Haut ist s doch recht kühl im KiZi... Den wird jetzt der Kleine "erben" solang wir das für nötig emfpinden. Unsrer kann entweder Licht, Wärme oder beides auf einmal, das find ich praktisch, weil man so immer schön Licht von der Seite oder vorne hat...
Wir haben einen, bei uns ist aber auch die heizung von mai bis September komplett aus, da frier selbst ich an kühleren Tagen manchmal *g