Monatsforum Juni Mamis 2015

Elternzeit

Elternzeit

tantenana

Beitrag melden

Wie lange bleibt ihr daheim und wie macht ihr das mit der Betreuung danach? habt ihr eure Elternzeit schon beantragt? Ich bleibe wohl drei Jahre daheim bei den beiden, jedoch vermutlich nur, wenn morgen das Betreuungsgeld nicht abgeschafft wird :(


Zicke2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tantenana

Ich bleibe ein Jahr in Elternzeit, arbeite aber weiterhin meine 25 Stunden und da kann ich die Kleine einfach mitnehmen. Kitaplatz ist hier überhaupt kein Problem, wenn es sein muss, geht es von einer auf die andere Woche. 3 Jahre wären für mich zu lang, allerdings bin ich (bis auf die letzten drei Jahre) immer zu Hause gewesen und das tat mir garnicht gut. Mit Zwillingen stelle ich mir die Erziehung und den Haushalt aber auch viel anstrengender vor.


Ändy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tantenana

Also ich werde 2 Jahre gehen, hab es mit meinem Mann schon alles ausgerechnet wegen Geld und so... Meinem AG werd ich diese Woche Bescheid geben, mein Abteilungsleiter weis es aber schon! Wenn ich dann wieder arbeiten tu (40h/Woche) kommt der kleine in Kita, abwechselnd bringt ihn dann mein Mann oder ich dahin weil ich dann wieder Schichten tu. Beim abholen dann das gleiche. Mein Mann arbeitet in der gleichen Firma wie ich und hat recht flexible Arbeitszeiten, kann sich also immer an meine Arbeitszeit anpassen...


Juni2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tantenana

Ich nehme alle drei Jahre in Anspruch, werde sie aber aufteilen: das erste Jahr bleibe ich komplett zu Hause, das zweite Jahr steige ich in Teilzeit wieder ein und das dritte Jahr entscheide ich nach Bedarf, entweder direkt im Anschluss an das zweite weiter in TZ oder später rund ums 6./7. Lebensjahr wenn die Herausforderung "Schule" ansteht.


AugustBaby2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tantenana

Ich werde ein Jahr zuhause bleiben. sollte es also am 14.Juni kommen - bis 14.Juni 2016. Danach werde ich meinen Resturlaub dranhängen (18-20 Tage, je nachdem). Dann muss ich schauen wie ich es über 2 Monate hinweg am schlausten anstelle... Emily wird am 13. September 2016 eingeschult - und ab Anfang August bis eben zur Einschulung hat unser Kindergarten Betriebsferien. Geschweige denn, dass ich gegen Ende der Elternzeit gerne zu meinem Freund ziehen würde. Nur wie? Juli/August/September ohne Einkommen können wir uns nicht leisten. Nur ich weiß auch nicht, wie ich sie sonst betreuen soll... im Prinzip bräuchte ich dann kurzfristig eine Tagesmutter für ein paar Monate... denn ich müsste dann wieder beruflich einsteigen - sprich zumindest 25-30 Stunden. + Landeserziehungsgeld, dass es bei uns dann ja nochmal für 6 Monate gibt.


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tantenana

Wir gehen morgen zur Elterngeldberatung und danach entscheiden wir, wie lange ich genau zu Hause bleibe. Einen Kita-Platz haben wir ab September 2016 und wenn es finanziell klappt würde ich auch gern bis dahin zu Hause bleiben. Nun haben wir ja am 28.06. Termin, es könnte also gut sein, dass sie erst nach dem 1.7. kommt, und dann zählen ja wieder andere Elterngeldgesetze - deswegen lassen wir uns das morgen alles mal ausdeutschen und durchrechnen. Ich würde auch gerne meinem Mann die 2 Monate Partnerzeit gönnen, aber da er selbstständig ist, müsste er währenddessen wenigstens Teilzeit weiter arbeiten, sonst hat er am Ende keine Kunden mehr. Und wie da die Berechnung Elterngeld ist, ist mir ein Rätsel... Aktuell sieht es so aus, dass ich wohl zwei Jahre nehmen werde und bis Sept. 2016 zu Hause bin, danach dann In Teilzeit wieder einsteige. Allerdings glaube ich nicht, dass ich danach wieder Vollzeit arbeite...


Zitroneneis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tantenana

Ich werde 12 Monate bleiben und mein Partner 4 und anschließend Elternzeit teilzeit machen. Wird finanziell eng, aber wird schon!


Fusssel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tantenana

Ich bleibe voraussichtlich ein jahr zu hause und mein Mann mind. 2 monate aber wohl eher vier wenn es klappt dass die kleine ab Oktober 2016 zur tagesmutter geht. Ich verdiene bei uns halt mehr geld und hab auch noch ordentlich resturlaub bzw. Kann ich Urlaub nehmen wies mir gefällt und wir wollten im September 2016 vllt. Nen größeren Urlaub mit der maus bei Verwandten in kanada machen. Mal schauen ob das so klappt... ach ja und ich werde bestimmt wieder 40 h gehen und der papa macht bei uns die teilzeit.... bin ich E cht gespannt wie da unser Haushalt aussehen wird aber ich bin bei dem Thema innerlich sehr zerrissen. Mit ein paar einschränkungen und wenn ich gelegentlich mal wieder kellnern würde könnten wir auch zwei jahre für mich zu hause finanziell stemmen aber ich weiß nicht ob es mir zu lange zu hause ist und ob die kleine dann nicht auch mal andere kinder brauch. Außerdem gibts in meinem wunsch kindergarten keinen platz ab juni 2017 sondern erst ab 2018 s lso müsste die kleine nach einem Jahr auch wieder wechseln und das möchte ich nicht. Ich finde die Entscheidung im Vorfeld zu Treffen auch im Hinblick auf Kindergarten Anmeldung echt schwer. Du kennst dein Baby noch gar nicht weißt nicht wie es sich entwickelt und sollst aber schon mal entscheiden...


Diskja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tantenana

Ich werde die 3 Jahre Elternzeit nehmen. Im dritten Jahr hab ich die Option zwei halbe Tage zu arbeiten, dass brauch ich aber erst kurzfristig mitzuteilen. Nach 3 Jahren steige ich wieder voll ein - mein Job im Personalmanagement kann man nur VZ ausführen. Aber das will ich ja auch


Luna Queen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tantenana

ich hab ja freiberuflich ca 15 std/woche gearbeitet, von daher wird sich das bei uns spontan entscheiden. Geplant ist immo dass ich das erste Jahr wo Elterngeld gezahlt wird komplett daheim bleibe, danach entscheiden wir ob ich es mal mit 2 nachmittagen pro woche arbeiten probiere. hab da aber auch das glück, dass ich total flexibel sagen kann "nee klappt nicht, ich komm nur einen nachmittag" oder "nee ist zu früh, geht noch überhaupt nicht". aber woher hast du denn gehört, dass das betreuungsgeld abgeschafft werden soll?? da hab ich gar nix von mitbekommen ....


tantenana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Queen

Ist echt spannend wie das variiert! Wobei man sieht, dass der Trend zu einem Jahr geht. Habe vorhin im Fernsehen gesehen, dass morgen das Bundesverfassungsgericht entscheiden will, ob das Betreuungsgeld nicht abgeschafft werden soll... Momentan ist der Unterschied zwischen daheim bleiben und arbeiten bei mir über 600 Euro, wenn es abgeschafft wird sind es nur noch 300 Euro über die ich verdienen muss, damit sich das arbeiten lohnt!


Apydia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tantenana

Hi, ich bleibe 15 Monate komplett zu Hause und gehe dann (ab Okt 2016) während der Elternzeit wieder Teilzeit Arbeiten, die ersten beiden Jahre 25h, dann hat mein Großer das erste Schuljahr hinter sich und dann 30h bis auch der Kleine das erste Schuljahr geschafft hat. Danach entscheiden wir neu. Geht, weil mir mein AG zusätzliche 3 Jahre EZ zugesteht zu den gesetzlichen 3 Jahren und ich noch ein Jahr vom Großen offen habe. Mein EZ Antrag endet also tatsächlich erst 2022, der liegt vorbereitet da und wird innerhalb der ersten Woche nach Geburt abgeschickt wegen der 7 Wochen Regelung. Kitaplatz habe ich dank Geschwisterkind ab Sept. 2016. Gruß Apydia


Pünktchen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tantenana

Ich gehe 10 Monate und mein Mann die restlichen 4 Monate in elternzeit. Einen kitaplatz haben wir ab August 2016, demnach brauchen wir zwischendurch keine zusätzliche betreuungszeit, weil wir quasi nahtlos von elternzeit in kitazeit über gehen.


Martinsheim

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tantenana

Ich werde gar keine Elternzeit machen, mein Mann ist ja selbständig und ich werde dann wieder abends und am Wochenende von zuhause arbeiten, wenn er daheim ist. Das wird wieder eine harte Zeit, aber die geht auch rum.


Monty1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tantenana

Ich möchte erst im Oktober 2016 wieder anfangen, dann mit 80%! Ich lass es mir aber offen, ob ich nicht noch verlängere - mache es dann vom Kind abhängig! So ist jetzt mal der Plan...


blackangel1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tantenana

Hallo, also ich mache auch 1 Jahr. Hab ich bei meinem ersten Kind auch gemacht. Alles weitere könnten wir uns gar nicht leisten. Nach dem Jahr geht der kleine in die Krippe und Mama wieder in Ihrem vorherigen Job arbeiten. Glaub länger könnte ich das auch gar nicht aushalten. Werde verrückt nur zu Hause zu sein und als "Hausfrau" und Mutter zu fungieren.