Monatsforum Juni Mamis 2015

Das Phänomen hält an (jammerpost)

Das Phänomen hält an (jammerpost)

Pünktchen2015

Beitrag melden

Wie ihr ja wisst hatten wir seit Dezember massive Probleme unseren krümel zum einschlafen zu bringen bzw das er wieder längrr als 30 min schläft. Dann hatten wir uns ja fürs familienbett entschieden, d.h. wir sind mit ihm ins bett gegangen (er lag zunächst bis ca 21/22 Uhr in seinem bett und nach dem ersten fürchterlichen weinen kam er mit zu uns ). Nun dachten wir heute, wir probieren mal wieder, ihn in sein bett zu legen und dann wenn er eingeschlafen ist, raus zu gehen. Das an sich hat auvh super funktioniert aber wie auch wochenlang im Dezember der fall wachte er nach exakt 30 min auf. Dann bin ich wieder zu ihm und hab ihn wieder zum einschlafen gebracht. Nach etwa 5-10 min ging die Sirene wieder los. Ich habe absolut kein problem, ihn nachts mit zu uns ins bett zu holen, nur frage ich mich wie das gehen soll, wenn wir jeden abend weiterhin mit ihm ins bett gehen. Wie soll das gehen, wenn wir mal Besuch hsben o.ä. er schläft einfach nicht alleine oder jedenfalls höchstens 30 min. Selbst bei uns im bett, wenn wir dann gehen, wacht er auf sobald wir ne weile aus dem Raum raus sind. Klar, er braucht Nähe und die bekommt er auch aber die Situation ist ehrlich zum Haare sträuben. Ins Wohnzimmer möchte ich ihn eigentlich nich mitnehmen, weil dann kommt er meist garnich zur ruhe. Ka was man da noch machen kann


waitforit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pünktchen2015

Ich glaube nicht dass man da was machen kann... da hilft nur durchhalten!! Die Schlafphasen werden länger wenn er älter und reifer wird! Mein Großer und mein Kleiner hatten es ähnlich wie dein Butzi: alle 40 min ist hilfe nötig um in die nächste schlafphase zu gelangen. Bei meinem großen war das Phänomen mit 10 monaten vorbei - er schaffte plötzlich 1,5h - nach dem abstillen verbesserte sich die Situation nochmal entschieden. Unserer schlief aber von Anfang an im elternbett - und tut es noch immer ;) mit fast 3 Jahren. Mittlerweile schläft er sogar durch (außer Krankheit, große Veränderungen, erlebnisse etc). Der Kleine ist abends bei uns im Wohnzimmer und kommt dann mit mir gegen 22:00 uhr mit ins Schlafzimmer. Besuch abends gibts erst wieder, wenn der mini älter ist - sofern kein drittes baby kommt :) Versuch dich nicht zu stressen und die Situation so anzunehmen wie sie eben ist. Die kleinen werden gaanz schnell groß!


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pünktchen2015

Bin ich froh dass wir abends nie Besuch bekommen. Wir wollten da schon immer unsere Ruhe. Hab keinen Tipp, mein Kind schläft ja noch nie allein. Weder ein, noch durch/weiter. Grüße aus dem Schlafzimmer... ein Hoch auf tablet!


Marilou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pünktchen2015

Unsere Tochter ist da momentan auch etwas anspruchsvoller was das Einschlafen betrifft. Sie will sehr viel Nähe haben, dann eben auch noch mal gestillt werden. Das ist alles auch immer noch wunderschön und gemütlich, aber sobald ich sie dann ins Bettchen lege wird sie wieder wach und schreit. Dann beginnt das Spiel von neuem. Das Ganze dauert dann schon mal so 2 Stunden bis sie dann tatsächlich in der Tiefschlafphase ist. Auch generell habe ich das Gefühl, dass sie einen leichteren Schlaf hat. Sie wird auch immer zwischen 00:30 - 01:30 Uhr wach, ich nehme sie dann mit zu mir ins Bett, lege sie dann an und sie schläft dann auch recht bald wieder weiter. Hatte es aber auch schon, dass sie dann wach blieb und beschäftigt werden wollte. Ich weiß auch nicht, was da los ist...o.Ô


Mönchen1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pünktchen2015

Also wir machen das auch so dass sofia ihre ersten Phasen bis 21 Uhr in ihrem bett schläft danach kommt sie zu uns ins bett. Besuch kommt meist gegen mittag dass der bis abends verechwunden is. Wenn es jetzt mal net anders geht oder wir als Eltern mal an unsere Bedürfnisse denken und egoistisch ssind wie weihnachten z.b. dann gehe ich mit dem Schaukelstuhl ins Wohnzimmer und setz mich mit der manduca rein und schaukel. Manchmal schläft sie tatsächlich ein manchmal aber auch nicht aber dann isses halt mal einen Abend so dass sie später ins bett geht oder übermüdet is... So denke ich halt. Is ja net jeden abend so. ja wie oben schon geschrieben mit akzeptieren der Situation fährt man am besten als dass man hin und hergrübelt.


Mari1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pünktchen2015

Guten Morgen! Ich hab meine kleine Raupe auch mit im Familienbett. Hatte dieses "Problem" bis zum siebten/fast achten Monat. Da bin ich quasi mit ihm ins Bett gegangen. Erst Einschlafstillen, dann ne halbe Stunde schlafen und dann wieder nach Mamas Busen suchen, um weiter zu schlafen. Ich habe mich nie weit entfernt. Hab viel neben ihm gelesen. Natürlich fehlt einem irgendwann die abendliche Auszeit auf dem Sofa und der Mann zum Quatschen. Aber ich hatte auch keine Lust ständig nach oben zu laufen. Also hab ich die Situation so angenommen und gehofft, dass es sich bald ändert. Inzwischen hat es sich verändert. Er ist jetzt neun Monate alt und schläft zumindest von sieben bis halb zehn/zehn oder manchmal länger. Durchhalten und bloß nicht stressen! LG


Annchen2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pünktchen2015

Guten Morgen!!! Oh, ich kann nur zu gut nachempfinden, wie das an Dir zerren mag. Ich hab auch gerade so eine Nacht hinter mir (er hat gerade Schnupfen und wachte alle 45min auf...) Pünktchen, das wird aber wieder! Also egal, ob wg einer Erkältung oder weil die Kleinen generell wittern, dass man nicht permanent neben ihnen liegt. Allerdings kann ich auch nicht einfach schlau daherlabern. Hier zwei Wahrheiten: Wahrheit (für Optimisten): Es ändert sich noch viel nach dem Abstillen. Und mit dem Alter. Sie werden mobiler, verbrauchen mehr Energie und müssen noch mehr Reise verarbeiten. Und zack brauchen die viel mehr Schlaf. Vor dem 1. Geburtstag ist das kein Thema mehr. (So war es sogar bei einigen meiner Mamifreundinnen). Wahrheit 2 (so war es bei meiner Großen): Es blieb erstmal so. Ich habe sie ein Jahr gestillt. Als sie 10 Monate alt war, habe ich ihr aber nachts die Brust verweigert. Ich konnte einfach nicht mehr. Sie wollte Dauernuckeln und ich bekam kaum Schlaf. Nachts gab ich ihr dann Fläschchen und nach 2 Wochen hatte sie nachts dann nur noch kaum Durst. Dennoch musste ich immer ihre Hand halten. Und ich schlief bis knapp vor ihrem 2. Geburtstag mit ihr noch zusammen in einem Bett. Dann hat sie ihr eigenes Kinderzimmer bekommen und seitdem klappt es erst ganz gut und sie wacht nur noch gelegentlich nachts auf. Man weiß einfach nie was kommt. Aber halte durch!!! Denn ändern wird es sich allemal. Grüße!!!