Monatsforum Juni Mamis 2015

Das erste Mal ohne Mittagsschlaf

Das erste Mal ohne Mittagsschlaf

Apydia

Beitrag melden

Mein Kind hat heute den ersten Tag ohne Mittagsschlaf durchgemacht. Aufgestanden ist er um 7 Uhr und eingeschlafen, quasi am Tisch beim Abendbrot essen um 18 Uhr. Bin mal gespannt wie lange er morgen schläft, er ist ja ein ausgesprochener Frühaufsteher und 7 Uhr heute morgen war Luxus für mich. Da die letzten 2 Stunden sehr anstrengend mit ihm waren, er nur genörgelt und gestänkert hat, wird das keine echte Alternative für uns werden. Da ist mir eine Stunde Mittagsschlaf und nachmittags ein ausgeglichenes Kind lieber. Wie seht ihr das? Lieben Gruß Apydis


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Apydia

Wenn er mittags einschläft ohne Probleme würde ich ihn (je nachdem wie weit sich das dann abends verschiebt. 23 Uhr würde ich persönlich jetzt nicht in Kauf nehmen ^^) schlafen lassen! Unser Großer hat mit zwei aufgehört. Nur selten ist er eingeschlafen, obwohl es nötig gewesen wäre. Mit 3 Monate altes Baby hatte ich dann auch nicht mehr die Zeit 1 Stunde ruhig daneben zu liegen, damit er vielleicht oder auch nicht schläft. Er ist dann ab und zu im Auto o.ä. eingeschlafen. Wann geht er denn abends ins Bett mit Mittagsschlaf?


Apydia

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das kommt etwas drauf an wann der Mittagsschlaf ist. 12/13 Uhr und max. eine bis anderthalb Stunden, dann bekomme ich ihn abends um 20 Uhr ins Bett. Jetzt im Urlaub hat er häufig erst 14/15 Uhr geschlafen und dann war vor 22 Uhr nichts zu machen. Leider ist er zu Hause nicht wirklich hinzulegen, habe es heute versucht und er ist immer wieder aufgestanden. Wir waren vormittags allerdings auch nicht draussen, da fehlte ihm Bewegung. Unterwegs schläft er im Auto ein oder auch im Kinderwagen. Wir müssen morgen auf jeden Fall wieder raus, heute durfte der Große unser Urlaubsprogramm bestimmen und so saßen wir den ganzen Tag drin, trotz schönem Wetter. Das mach ich nicht noch mal. Danke und Gruß Apydia


maskottchen79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Apydia

Wir hatten im Juni und Juli vereinzelt Tage dabei , wo auch kein Mittagsschlaf gemacht werden wollte. Derzeit ist nun Aufstehzeit zwischen sechs und acht. Mittagsschlafbeginn zwischen zehn und zwölf und Schlafengehen abends zwischen acht und zehn


Junijunge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Apydia

Bei uns fällt der Mittagsschlaf inzwischen auch häufiger mal aus, das ist aber auch noch nicht meine Idealvorstellung. Wenn er gar nicht schläft und tatsächlich gegen sieben erst erschöpft einschläft, wird die Nacht für mich eine Katastrophe, da er ab spätestens gegen eins ständig aufwacht. Mittagsschlaf zu Mittagsschlafzeit ist schwierig. Dafür müssen wir morgens richtig viel unternehmen, damit das klappt. Meist will er sonst einfach nicht schlafen, pennt dann aber gerne gegen fünf mal ein, weil er sich nicht auf den Füßen halten kann. Wach halten oder zügig wieder wecken ist dann nicht möglich. Entsprechend geht es dann abends zwischen elf und Mitternacht wieder ins Bett. Das hat den Vorteil, dass er dann recht gut schläft inzwischen und ich naturgemäß den größten Teil der Zeit auch in meinem Bett liege und schlafen kann. Nachteil ist halt, dass er bespielt werden muss von einem von uns beiden Großen und dass ich eigentlich abends arbeiten muss/möchte. Naja gut, aber damit arrangieren wir uns. Macht ja irgendwo auch Spaß. Er ist total kreativ und phantasievoll und es ist wirklich oft lustig auch für uns. Wenn er dann morgens bis gegen neun schläft, schafft er es ohne extreme Aktivitäten am Tag und ohne Mittagsschlaf abends auch mal bis gegen neun und schläft dann ziemlich gut bis zum frühen Morgen. Das wäre optimal im Moment, klappt aber nur, wenn wir wirklich nichts anstrengendes unternehmen, an Schlechtwettertagen wie letzte Woche zum Beispiel. Da wir in zwei Wochen mit der Eingewöhnung in den Kindergarten starten, ändern wir jetzt auch nichts. Er wird zunächst zum Mittagessen und bald dann nach dem Mittagessen von mir abgeholt. Ich erhoffe mir einen kurzen Mittagsschlaf, den er möglicherweise dann wieder braucht, da wir früher aufstehen müssen als gewohnt und der Kindergarten ihn erst einmal umhauen dürfte. Aber wie es tatsächlich aussehen wird? Keine Ahnung... Wir lassen ihn jedenfalls schlafen, wenn er schlafen möchte und machen uns und ihm da keinen Stress. Etwas mehr Rhythmus kommt hoffentlich mit dem Kindergarten von alleine.


Waldmensch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Apydia

Meiner hat den Mittagsschlaf noch nie ausgelassen. Auch mein Grosser macht mit vier jahren noch ein schläfchen. Ich finde das super, da ich dann auch mal kurz pause habe, die ich oft auch total nötig habe und teilweise auch grad für ein nickerchen nutze Dafür hat sich auch ein immer gleicher tagesablauf eingependelt (plus minus 30min, natürlich mit ausnahmen): 7:00 aufstehen, frühstück, 9:30 zwischenmahlzeit, 12:00 mittagessen, 13:00 mittagsschlaf bis 15:00, 15:30 zwischenmahlzeit, 18:30 abendessen, 20:00 schlafen Ich finde mittagschläfchdn total super und versuche es do lange wie möglich beizubehalten. Meine kinder sind auch beide sehr aktiv und immer in bewegung, so nach dem motto "wieso gehen wenn ich auch rennen kann?". Ohne mittagsschlaf hätte ich um 17:00 nur noch gequengel und das beim grossen...


IchWerdeMami2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Apydia

Bei uns ist 'ohne' auch noch unvorstellbar. Bei der Tagesmutter wird unter der Woche ja eh 2 h geschlafen. Aber auch am Wochenende könnte sie nicht ohne Mittagsschlaf. Bei uns ist das aber auch ohne Diskussion. Sie ist einfach müde und pennt innerhalb von 5 Minuten ein. 12-14 Uhr oder 13.30 Uhr. Abends dann halb 8 ins Bett


Pünktchen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Apydia

Auch bei uns ist die mittagsschlaffreie Zeit noch seeeeehr weit entfernt. Selbst jetzt während der 3 Wochen kindergartenfrei brauchte thilo grundsätzlich 2 Stunden und das obwohl er morgens länger geschlafen hat. Er schläft in der Regel insgesamt also mit Mittagsschlaf 12-13 stunden. Er sagt mittags von alleine, dass er ins Bett will und auch abends gegen halb 8 geht er freiwillig. Also er braucht das noch total.


MamaBea

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Apydia

Bisher braucht Saskia ihren Mittagsschlaf. Bei der Tagesmutter sind es in der Regel 2 Stunden. Am Wochenende/im Urlaub zuhause 1-2 Stunden. Meist ist sie 12.30/13.00 eingeschlafen. Allerdings gab es jetzt schon ein paar mal, dass der zuhause deutlich später begann, als 15/15.30. der Nachtschlaf hatte sich zum Glück nicht verändert. Blöd finde ich es trotzdem, da sich so der Nachmittag schwer planen lässt, wenn man sich zum Beispiel verabreden will.