mandulina83
Ich brauch den ein oder anderen Tipp. Unser kleiner Mann ist jetzt exakt 5 Wochen alt und eigentlich hat er schon von Anfang an tagsüber wenig geschlafen. Er schläft ab 23Uhr bis 11.00Uhr und kommt alle zwei Stunden zum stillen. Ab 11Uhr bis 23Uhr schläft er so gut wie gar nicht und wenn dann viell mal 30min. Hinzufügen muss ich, das man ihn keine 5min allein liegen lassen kann!! Ab 20Uhr beginnt er zu clustern. Ich hin also von 11 bis 23Uhr komplett an ihn gebunden. Nicht mal aufs Klo kann ich.. Wer hat noch so ein Exemplar und hat mir einen Tipp?
Wir haben einen ähnlichen Kanidaten. Um Ca. 21-22 Uhr bekommt er eine Flasche abgepumpte MuMi. Dann folgt meistens die längste Schlafphasen von 3-4 Std. Ab dann geht's los... Er wacht im 1,5-3 Std Takt auf, trinkt und braucht dann so 1-2 Std zum wieder einschlafen. Er schreit und quengelt. Zwischendrin fallen ihm die Augen zu aber er wacht immer wieder auf... Das geht dann meist auch den nächsten Tag weiter. An hinlegen ist auch hier kaum zu denken. Wenn er auf dem Arm einschläft und ich ihn hinlege wacht er auf.... Also auch ich bin über jeden Ratschlag dankbar :)
Wenn meine kleine nachts quarkig ist leg ich sie nach dem Stillen in seitenlange vor meinen Bauch, also quasi löffelchenstellung, ich hab das Gefühl dass sie so leichter ihre "Luft los wird". Dann liegen wir einfach kuschelnd da, bis sie irgendwann eingeschlafen ist. Nach 15-30 Minuten ist sie denn so tief im Schlaf, dass ich sie ins beistellbett rüberschieben kann. Vielleicht legt ihr die kleinen ja zu früh weg? Manchmal fehlt meiner kleinen auch noch das letzte Schlückchen, dann leg ich sie an, und nach 3x nuckeln schläft sie. ^^ Bäuerchen kann auch nie schaden, meine kleine macht ihres meist 10-15 Minuten nach dem Stillen.
Wie macht ihr bäuerchen wenn sie beim stillen einschläft?
Sie schläft ein und nach 10-15 Minuten fängt sie an unruhig zu werden, da reicht dann meist schon kurz hochheben und schwubbs ist die Luft raus. Mit etwas Glück ohne, dass sich die Augen wirklich öffnen.
HHIEERR :-) Als erstes hoffe ich, dass es euch allen gut geht und drücke euch... Meine Leona hat diese Phase auch momentan...Nachts klappt eigentlich alles wunderbar seit dem sie neben mir schläft (wollte ich nie machen,aber plötzlich war der Stubenwagen doof..., weswegen ich jetzt noch zusätzlich ein Beistellbettchen bestelle. in der Hoffnung , dass sie dort schlafen mag) Naja, tagsüber schläft sie kaum und wie oben beschrieben, darf ich nicht aufstehen von der Couch...Am besten ist es eh auf dem Arm :-) Manchmal schläft sie dann abends vorm zubettgehen so tief, dass wir sie nicht wachbekommen :-) Sie hat aber auch oft Bauchschmerzen/Blähungen im Moment...Lt Hebamme soll ich ihr aber nichts geben,weil sooooooo schlimm wäre es ja nicht...Klar, sie muss sich ja nicht quälen...Also morgen haben wir die U3, da werd ich mit dem KA sprechen...was er empfiehlt (lefax,sab simplex oder sonstiges) Tja, ansonsten ist es ja auch von begrenzter Dauer mit dem Schlaf auf der Couch, lange geht das nicht gut, irgendwann guckt man mal weg und die rollen runter .. Achja, und sie schläft nicht, weil sie nicht müde ist, man kann ihr dabei zusehen, wie sie teilweise am kämpfen ist, nicht einzuschlafen...Heute mittag hab ich das Schlafzimmer abgedunkelt und mich mit ihr hingelegt...eine Std lagen wir da...also ich hätte schon längst geschlummert, aber nicht die kleine Maus...
Also bei uns hilft da nur ein Spaziergang mit tragehilfe da pennt sie immer ein. Ansonsten ist es tagsüber schwierig mit schlafen
Guten Morgen Unsere kleine schläft viel tags. (ca. 8-10 std.) und nachts kommt sie alle 4-6 std. Für Flasche. Unsere hat das Problem das sie generell nicht gut einschlafen kann. Wir tragen sie dann. 5-10 min. Rum und singen ihr vor. Das hilft immonent gut und sie schläft dann tief und fest und lässt sich von nicht s mehr stören. Sogar vom Staubsauger oder spielen der großen Schwester nicht! Bei der großen hat es damals geholfen sie mit zu mir zu nehmen beim schlafen (couch,bett,brust) und sobald sie geschlafen hat wars gut und man bekam sie so leicht nicht wach,es sei man legte sie in ihr bett. Ich konnte jedoch sobald sie eingeschlafen war aufstehen. Und heute noch schläft sie bei uns im Bett,jedoch mittlerweile alleine ein. Es wird immermal phasen geben die anstrengend sind. Wichtig ist ruhe bewahren und dem kind versuchen es so angenehm wie möglich zu machen. Die ruhe der Mutter und stimme bewirken viel und geben dm Baby Geborgenheit und Sicherheit Glg
Hey, ich habe letztens Jahr so ein sanftes Einschlaf Buch gelesen. Wichtig war bei dem " Prinzip " dass die Kinder schon im Bett einschlafen. D.h auf dem Arm schaukeln, oder was auch immer tun damit es schläft, und dann kurz vor dem einschlafen rein legen. Das kann einige Male dauern bis es dann klappt und das Kind nicht gleich wieder hellwach ist.Kinder haben ja auch kurze Wachphasen im Schlaf und wenn sie sich dann woanders wieder finden als sie eingeschlafen sind werden sie unruhig und schreien. Wie als würde man selbst im Bett einschlafen, sich aber mitten in der Nacht auf dem küchenboden wiederfinden. Dann geht man zurück ins Bett, kaum eingeschlafen liegt man wieder in der Küche. So wurde es zumindest dort beschrieben und ich fand es recht einleuchtend. Bei meiner großen Tochter hat es ganz gut geklappt, hat aber gedauert und sie war schon 10 Monate. Nun versuchen wir es von Anfang an mit dem selbst einschlafen, es klappt bisher mäßig. Liebe Grüße