Teddybär2014
Hallo Mädels, wir haben nun den Kinderwagen bestellt (mit Hartschale) und nun stellt sich uns die Frage, wie wir den Kleinen im Winter da drin richtig einpacken... Im Sommer reicht eine einfache Kuscheldecke. Und dann im Herbst? Einfach eine zweite Decke mit rein? Kniffelig wird es im Winter...der Kleine sollte bis Januar/Februar in die Hartschale passen, aber wie halten wir ihn da drin warm? Ab Februar muss er dann in den Sportwagenaufsatz, dafür wollten wir uns einen Fußsack kaufen (Mucki L). Die Fußsäckchen für Kinderwägen sind meist etwas klein, so dass ich Sorge habe, dass er gar nicht passen wird...Wie löst ihr das Problem? Ich freu mich über eure Ratschläge, bin nämlich total überfragt!!!
Meine Geschwister (12+13 Jahre jünger als ich) waren im Winter immer in einen Lammfellfußsack eingepackt. Eine kam im Mai zur Welt und hat da im Winter super noch reingepasst, die andere kam im Oktober und hat auch im Jahr darauf noch drin Platz gehabt. Der Kleine meiner Freundin ist jetzt ein Juni2014 Kind und liegt auch in einem handelsüblichen Thermosack für Kiwa. Klein und zierlich ist der allerdings nicht. Also keine Sorge, die Sachen sind schon so drauf ausgelegt, dass die Kinder reinpassen ;-)
Ich habe von Odenwälder den kleinen Mucki, der ist auch für die Autobabyschale wir haben ihn auch für die Kinderwagenbabyschale benutzt. Mein kleiner hat lang reingepasst und wir sind sehr zufrieden! War ein Oktoberbaby und wir haben ihn bis März benutzt :-) wäre sicher noch länger gegangen.
Hi, wir haben einen Lammfell Fußsack, der auch in die kinderwagen-Schale passt und später in den Buggy. Man kann Ober und Unterteil komplett von einander trennen, so das wir anfangs das Unterteil in den Wagen legen und später dann auch die "Decke" dran machen. Unser ist von Kaiser, war nicht ganz bilig, aber ich finde es lohnt sich, aber man muss sie sich wirklich anschauen weil sie unterschiedlich von der Qualität sind, je nach Schaf. Den Ersten hatte ich im Netz bestellt und der war total steiff, der zweite im Laden einfach super. Für die Babyschale hatten wir eine spezielle Decke mit Löchern für die Gurte, das war auch super, weil man die Kleinen nicht immer so dick einpacken musste wenn man nur um die Ecke gefahren ist. Muss ich mal suchen wie die heißen, wir hatten uns die damals geborgt. Gruß Apydia
Huhu Ich hatte ein oktoberbaby und auch ein kinderwagen mit Hartschale. Wir haben uns einen lammfellfusssack von Kaiser gekauft zum Schnäppchenpreis von 80,00€ statt 230,00€ war eine Aktion im babywalz mit so punkten. Dieser eignet sich hervorragend für kalte Wintertage und passt auch super in unsere Hartschale. Selbst jetzt passt mein Schatz mit 15 Monaten noch super mit fusssack in den Sportsitz. Aber wenn du ein lammfell als unterläge reinlegtest und den kleinen dann in einen winteroverall steckst und eine Decke drüber sollte das auch ausreichen. Bin ein absoluter lammfell Fan weil die Kinder da nicht drin schwitzen. Aber es muss jeder für sich selbst entscheiden. Sorry für die Rechtschreibung ist vom Handy aus. Liebe Grüße
Ich habe schon ein septemberbaby, und habe im Winter nur getragen da ich es einfach zu ungemütlich im auskühlenden Kinderwagen halte.
Wir legen uns vermutlich sowohl im Sommer als auch im Winter ein Lammfell unter. Die kühlen und wärmen, je nach Jahreszeit und das finde ich Perfekt. Im Winter kommt dann einfach eine Decke drüber... der Vorteil an einem schlichten Lammfell das nirgends eingenäht ist, ist einfach das du es länger nutzen kannst und eben auch im Sommer und daheim... aber keine Ahnung, ich bin selbst so aufgewachsen und deshalb bestimmt voreingenommen ;)