Monatsforum Juni Mamis 2015

An die Schnullermamis ;)

An die Schnullermamis ;)

viella249

Beitrag melden

Hallo ihr lieben, unser kleiner nimmt den schnuller vorwiegend zum einschlafen. Tagsüber braucht er ihn eigentlich kaum noch, außer er ist müde und wir sind noch unterwegs. Jetzt haben wir in nicht so guten Nächten oft das Problem das er aufwacht und seinen Schnuller nicht mehr findet. Er schläft eh schon mit zweien. Einem im Mund einen in der Hand. Wann und wie habt ihr vor den Schnuller abzugewöhnen? Ich glaube ich würde das langsam gerne beginnen...


Pünktchen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viella249

Thilo hat den Schnuller an einer schnullerkette, so geht er im Bett nicht verloren. Wir warten noch etwas mit dem abgewöhnen. Seit er im Kindergarten ist, nimmt er ihn leider tagsüber wieder öfter. Denke ein paar Monate bis sich alles wieder eingespielt hat, werden wir noch warten. Und dann hab ich keine Ahnung, wie wir das nachts hinkriegen sollen. Er schläft ja eh so schlecht und dann den Schnuller weg nehmen.....Da graut es mir vor


viella249

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pünktchen2015

Echt die Kette habt ihr auch Nachts dran? Auch so eine mit Holzperlen? Irgendwie denk ich immer wenn er aufm Bauch schläft und das Ding unter sich ist das nicht sooo cool ... Mhh vielleicht muss ich es doch mal testen...


Pünktchen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pünktchen2015

Nee wir haben so ne Plastikkette von DM. Die ist nicht so dick und da kriegt er nicht mit, wenn er drauf liegt.


IchWerdeMami2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viella249

Ich werde hoffen bis Weihnachten abstillen und bin daher froh dass sie den Schnuller hat. Der wird erstmal nicht abgeschafft. Welche Marke habt ihr? Wir haben von nuk nen leuchtschnuller nachts fürs Bett,klappt gut


viella249

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IchWerdeMami2015

Wir haben die Avent Schnuller, die Nacht leuchten auch aber nicht so doll und auch nicht die ganze Nacht. Außerdem wuselt der Nachts manchmal so arg in seinem Bett rum das der Schnuller schon mal am anderen sende rumliegen kann ;)


Nati85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viella249

Ihr Glücklichen...wIr nehmen den Daumen...immernoch...und mittlerweile sehr häufig...wenn sie müde ist, langeweile (Auto), wenn sie gestreßt ist und sich beruhigen will,auch so zwischendurch...KEINE AHNUNG; wie ich das mal angehen soll...noch ist es etwas zu früh,aber ich denk da auch schon dran und hab KEINEN PLAN...Abschneiden geht schlecht


Libelle07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viella249

Unserer nimmt auch den Schnuller. Inzwischen Tags und nachts. Wenn er seinen im Bett verliert, geht das gemotze in der Nacht los. Am Tag nimmt er ihn zur Beruhigung. Ich möchte nur nicht, das er mit Schnuller im Mund quatscht. Den soll er dann rausnehmen. Ansonsten mit ca 2 Jahren werde ich es anfangen ihm abzugewöhnen. Je nachdem ..... Meine Frage: Wie habt ihr das dann vor? Schnuller verabschieden oder was drauf schmieren? Oder wie...


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viella249

Meine kleine Maus hat ja gar keinen Schnuller und nutzt auch nicht den Daumen, sondern nur mich, da bin ich ehrlich gesagt sehr froh drüber ^^ Beim großen sieht das anders aus, er hat einen von Dentistar (wurde uns damals empfohlen, da dieser recht "zahnfreundlich" sein soll) und schnullert mit 3,5 Jahren noch sehr viel. Ich bring es aber einfach nicht fertig, ihn diesen Trostspender, den er ja nur wegen mir hat, und offensichtlich braucht, wegzunehmen.. Ich hoffe, dass er ihn irgendwann selbst ablegt, ganz nach dem Motto "gestillte Bedürfnisse verschwinden von alleine" ^^


Vroni2610

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viella249

Oh ja ein schwieriges Thema...hab gehört der Schnullerhase von Jakoo soll ganz gut sein für nachts-ne Bekannte hat den und ihre Kleine kommt gut damit klar. Aber denke man kann auch ne Schnullerkette wie Pünktchen nehmen. Kein Unterschied oder...? Mein Problem ist, dass er den Schnulli auch tagsüber immer wieder einstöpselt, er wird richtig sauer, wenn ich ihn wegnehme (tu ich trotzdem immer mal wieder-allein schon wg Sprachentwicklung). Hab irgendwie den Punkt verpasst, bevor er "süchtig" danach wurde Mache das jetzt jeden Tag öfter und so um 2. Geburtstag rum, gibts den nur noch nachts und mit ca 3 ganz weg! Ist hält jetzt bisserl schwierig, denn sobald der Kleine da ist, wird er den von ihm "klauen" sobald ich seinen wegnehme...


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vroni2610

Ja, der Schnullerhase ist super ^^ Den hat mein großer auch. Ich find den so Klasse, weil er beim Spielen einfach stört, so ne schnullerkette ist da lange nicht so "lästig", dadurch wird hier eigentlich nur beim kuscheln / schlafen geschnullert. Dafür lässt sich aber eigentlich auch jedes andere Kuscheltier nutzen. Hauptsache es hat ein Ohr / Zipfel zum festknoten ^^ Abgesehen davon verliert man den Schnuller so prinzipiell nicht so leicht ^^


Pünktchen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vroni2610

Ich nehme ihm den auch tagsüber weg, dann geht auch hier das gemotze los. Aber da ihn da nur haben will aus jucks finde ich braucht er ihn nicht. Ablenken hilft oft. Die Plastik schnullerkette macht keinen Unterschied, sie ist halt nicht aus Holz, dafür aber viel leichter und dünner


viella249

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vroni2610

Den schnullerhasen find ich ne tolle Idee! Den kannte ich noch gar nicht. Ich Versuchs mal mit dem und vielleicht geht's dann schon mit einem und irgendwann wenn er sich an den gewöhnt hat kann man ja vielleicht den Schnuller wegmachen... *soderkopfplan* Danke ihr lieben


Pünktchen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vroni2610

Die Idee mit dem schnullerhasen finde ich übrigens auch super, da thilo aber leider absolut keine stofftiere nimmt, wird der bei uns denke ich nix bringen...


meggi2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viella249

Wir haben den Schnuller auch nur beim Schlafen, oder wenn sie ganz müde ist. Aber bei uns ist es gleich wie bei dir. Unsere Maus braucht zwei Schnullis, einen in der Hand und einen im Mund. Ich finde, das macht das Abgewöhnen schwieriger. Mein Sohn hatte noch sein Kuscheltuch und das durfte er noch behalten, wenn wir ihm den Schnuller genommen haben. Bei der Kleinen wird das schwieriger, wenn sie in den Händen auch nichts mehr hat. Stofftiere und Kuscheltuch mag sie nicht. Vielleicht ist der Kuschelhase doch eine gute Idee... Wir haben die Schnuller von MAM, die leuchten eigentlich die ganze Nacht. Die Kleine findet sie zumindest immer.


Wunschkind-Nr-2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von viella249

Bei uns gibt es den Schnuller auch nur zum schlafen und manchmal wenn sie quengelig ist oder auf längeren Autofahrten. Sie kann mit Schnuller im Mund auch gar nicht richtig " sprechen"... Bei meiner Großen habe ich den mit ca. 20 Mo alten angewöhnt. Das war irgendwie zu dem Zeitpunkt voll einfach. Ich habe ihn abends zum schlafen gehen einfach nicht gegeben. Als sie fragte wo er sei sagte ich nur "er ist weg". Das war genau das Alter, wo sie diese Antwort verstanden hat, aber nicht weiter hinterfragte. Sie Schlief einfach so ein. Zwei Nächte waren dann ein bisschen doof, weil sie nachts halt keinen bekam.und dadurch wach wurde. Dann ging es ganz schnell besser und nach zwei Wochen war der Schnuller ganz vergessen. Ich hoffe das klappt dieses Mal wieder so. Die kleine ist sprachlich ja etwas langsamer, eventuell werde ich es da zwei Monate später probieren... Mir persönlich ist es schon wichtig das Abgewöhnen nicht ewig hinaus zu zögern. Für die Zähne ist der Schnuller einfach nicht gut.... Fragt man Zahnärzte oder Logopäden sagen sie alle "Schnuller weg sobald es geht". Da wird schon etwas dran sein...