Supreme
Hallo zusammen, da wir leider in der Familie und im Freundeskreis kaum Familien mit Babys haben, von denen wir die Ausstattung bekommen können, kümmern wir uns gerade nach und nach selbst darum. Bei Babykleidung habe ich gerade irgendwie h&m für mich entdeckt. Ich konnte ein paar Rabatte abgreifen und habe einiges bestellt. An sich alles 100% Baumwolle, frag mich nur wie gut die Sachen so sind. auf welche Marken greift ihr da so zurück? Habt ihr schon damit angefangen? Es macht aber gerade auch echt einfach Spaß die winzigen Teile zu sehen 😊❤️
Ich habe ehrlich gesagt, schon vor meiner KinderwunschBehandlung damit begonnen, Kindersachen zu kaufen beziehungsweise zusammen zu sammeln. Das war ein bisschen mutig, aber bislang sieht es gut aus 😉 aus meiner Erfahrung. (habe schon oft Babys betreut) kann ich dir sagen, dass das wichtigste ist, dass man die Klamotten schnell und unkompliziert an- und ausziehen kann. Alles zum wickeln ist super, enge HalsAusschnitte, die man über den Kopf des Kleinen ziehen muss sind eine Qual. Viel Kleidung braucht man für die kleinen übrigens auch noch nicht, die machen sich ja kaum dreckig. Alles neu kaufen lohnt sich übrigens gleich doppelt nicht: in neuen Klamotten hast du wesentlich mehr Schadstoffe als in bereits mehrfach gewaschen. Vielleicht schaust du einfach mal auf Flohmärkten beziehungsweise bei Kleinanzeigen…
Hallo ,
Ich kann mich Pinguina da anschließen. Auch wir sind klamottentechnisch bereits sehr gut ausgestattet. Wir haben sowohl bei H und M, C und A, Ernstings Family und auf Babyflohmärkten eingekauft. Bis Größe 68 haben wir ausgesorgt. Danach wären die Größen laut Hebamme zu individuell.
Mit dem Durchwaschen wollen wir Ende September beginnen und ein zweites Mal Waschen gegen Ende November.
Auch sonst, muss ich gestehen, haben wir schon vieles besorgt (Kinderwagen, Stubenwagen, Babyschale fürs Auto, Neugeborenenaufsatz plus Hochstuhl, alle Möbel ...). Im Grunde genommen fehlen nur noch "kleinere" Anschaffungen. Auch das Kinderzimmer (findet nicht jeder wichtig, war für uns aber sinnvoll, wegen unserer drei kleinen Hunde, weil wir einen Raum wollten, in den wir uns ungestört mit dem Kleinen zurückziehen können, zum Wickeln oder falls er beim Füttern viel Ruhe braucht) habe ich in den Sommerferien bis auf Anbringung von Lampe und Heizstrahler soweit fertig renoviert, eingerichtet und dekoriert, weil ich befürchte, dass ich sonst nicht mehr richtig dazu komme, wo das Schuljahr jetzt läuft, ich bis zu den Weihnachtsferien mit Korrekturen von unzähligen Klausuren beschäftigt sein werde und im Januar die Zeugniskonferenzen anstehen.
Liebe Grüße
Frau Hase
Hallo! Ich wollte demnächst mal Bestandsaufnahme von den Sachen unseres Sohnes machen und dann überlegen, was wir noch brauchen, bei uns gehen gerade nämlich die ganzen Flohmärkte los. Ich an deiner Stelle würde nicht zu viel kaufen. Du weißt ja noch gar nicht, wie der Körperbau des Kindes ist (wir hatten z.B. super viele schöne Pullis, die unser Sohn aber einfach nicht anziehen konnte, weil er so extrem breite Schultern hat), außerdem schneidet ja auch jede Firma total anders (c&a ist z.B. eher breit geschnitten). Und man muss ja erst seine persönlichen Klamottenvorlieben entdecken. Unser Sohn war z.B. die ersten Wochen ausschließlich in Body und Strumpfhose gekleidet, die Anschaffung von pullis, Socken, Hosen war also total umsonst. Generell lohnt sich auch neu kaufen nicht so wirklich, da die Kinder gerade in den kleinen Größen so schnell rauswachsen, dass die Klamotten teilweise echt neuwertig sind. Meine Hebamme meinte damals man soll sich halt 2-3 süße Teile kaufen, weil man sich halt darin verliebt hat und den Rest kann man getrost gebraucht kaufen. Was ich persönlich aber immer neu haben möchte, sind bodies und Strumpfhosen, nachdem ich gesehen habe, wie oft so ne milchstuhlwindel auslaufen kann 😃 falls man feststellt, dass die Klamotten doch zu wenig sind, kann man ja noch kurzfristig bestellen, mittlerweile ist ja alles in 2 Tagen geliefert.