sachertörtchen
Huhu, wie schaut es denn bei euch so mit Wutanfällen aus? Was sind die Auslöser, wie lange halten sie an und wie bringt ihr die Kleinen wieder runter? Wir hatten das immer wieder mal, aber heute war es einfach richtig extrem. Erst morgens immer wieder, dann wollte er keinen Mittagsschlaf machen, war später natürlich ziemlich müde und hat ab 18 Uhr wieder nur geschrien und war richtig wütend. Mit Mühe und Not schläft er jetzt, aber ich Frage mich, ob das so intensiv noch normal ist? Und vor allem über ne Stunde? Er war wegen Erkältung und Fieber die ganze Woche nicht in der Betreuung, das fehlt ihm sicherlich und ständiges Kranksein macht natürlich auch keinen Spaß.. Mache mir echt ein bisschen Sorgen. Wie ist es bei euch? Liebe Grüße
Hey, bei uns gibt es aktuell Wutanfälle, wenn etwas nicht auf Anhieb klappt, wie etwa ein Legostein, der nicht gleich drauf passt. Dann wird dieser durch die Gegend geschleudert und es wird geschmollt. Außerdem wenn er müde ist und wir irgendwo warten müssen, wie etwa beim Einkaufen in der Schlange etc. Es wird gebrüllt und geworfen. Auch wenn er von einer Beschäftigung gelangweilt ist, wenn er nach ca. 20 min. malen keine Lust mehr hat, wird plötzlich alles vom Tisch durch die Gegend geschleudert. Auch wenn er eine Sache die er gerade festhält loslassen muss gibt es Drama. Ich kenne ihn mitlerweile und versuche dem Ganzen zuvorzukommen. Schnell helfen, schnell Sachen außer Reichweite bringen. Richtig schimpfen tu ich nie, weil ich weiß warum er es macht. Ablenkung ist die Devise und wenn wir in der Öffentlichkeit sind, gibts dann meistens einen Film am Handy. Bing, Jonalu oder Filmchen über Baustellenfahrzeuge oder Bauernhof.
Bei uns gibt es auch immer wieder welche. Meist, wenn es nicht nach ihrem Plan im Kopf geht, den man nicht immer kennt . Aufbrechen (in den KiGa), wenn sie noch spielen will, ist bei uns immer wieder Thema. Verschlimmert werden wütende Ausbrüche durch Hunger. Ich hab also immer Snacks mit.
Grundsätzlich lasse ich sie oft entscheiden, bei Dingen, die entscheidbar für sie sind (rotes oder blaues Kleid). Ich versuche auch vorausschauend zu sein und lasse gewisse Situationen, die Probleme machen können, gar nicht aufkommen (zb im Geschäft nicht an Fahrzeugen vorbeigehen, wo sie nach dem Spielen, kaum weg zu kriegen ist). Ansonsten versuche ich bei einem Wutanfall, nachdem ich ihr Gefühl benannt habe, sie abzulenken. Buch vorlesen klappt hier gut.
Wenn wir unterwegs sind, hab ich sie auch schon brüllend aus dem Geschäft getragen und sie dann draußen beruhigt. Da bin ich dann auch ruhiger und es klappt recht gut.
So wie du das bei dir schilderst, ist das sicher noch im Rahmen. Müdigkeit verschlimmert meist auch das Ganze und auch Kranksein (oft noch ein paar Tage danach). Gute Nerven!