Zauberfee1985
Haben eure kleinen schon Spitznamen, die nichts mit dem Vornamen zu tun haben? Meine kleine hat zb als Spitznamen Pusteblume, weil ihre Haare so fliegen... Und Quietschi von meinem Mann, weil sie manchmal so quietscht, hört sich so süß an. Liebe Grüße
Bei uns ist er ne „schnute“ weil er so oft sein mündchen verzieht. Und ich nenn ich manchmal „gewitterwölkchen“ weil er eben oft das Gegenteil von einem Sonnenschein ist
Böhnchen, weil er bei der Geburt so klein war
Unser Kleiner hat den Spitznamen Schnatti. Der kommt daher dass mein Mann das Stillen immer als gemeinsames Schnattern bezeichnet
Ich finds total süss
Sehr süß die Namen und ihre Bedeutung :)
Ich nenne unseren Kleinen Muckel. Hab ihm den Namen schon in der Schwangerschaft verpasst noch bevor ich die Bedeutung dahinter kannte. Es steht für klein und süß oder für kuschelig und das passt ganz gut finde ich ;)
Der Papa nennt ihn Kumpel. Muckel ist da eindeutig der coolere Name
Voll süß, danke für eure Beiträge
Hier noch ein Muckel(Chen) je nach Tagesform
Hatte es vorher nie gehört und jetzt wo wir eine Muckel haben, heißt gefühlt jedes Baby so
Unsere Tochter ist unserer Knödel oder Knödeltierchen
Ähhhmmm
Ich nenne sie Baby Maus oder Mauselchen
Meine Mutter nennt sie oft minnie
Ich nenn die kleine oft Wurm oder Wurmi Sage dann immer “Na du kleiner Wurm” findet sie zum breäumeln, Papa macht es auch
Oma/Opa nennen sie immer Motte
Ich nenne meine kleine Maus manchmal Quarkbäckchen. Er entsprang weil ich in der SS immer so Lust auf Quark hatte. Und als sie da war sagte eine Freundin das sie süße Quarkbäckchen hätte
Ich nenn sie oft "Muckili". Meine Große spricht unseren Nachnamen so aus (wir heißen ganz anders ), so kam das irgendwie, dass ich die Kleine so nenn.
Wir sagen oft knetschi weil er seit Tag 1 seine Finger im Mund hat und drauf rum knetscht. Da waren wir noch im Krankenhaus da hab ich das beobachtet und von da an „mein kleiner knetsch“
Ich hab fast jeden Tag einen anderen Spitznamen für ihn, am häufigsten ist aber "kleiner Hase" und "Motzimann", weil er eben so gerne motzt.
Alle samt einzigartig :)
Wir haben einen Schmackofatz oder auch Schmackofatzius Keine Ahnung warum
Ich habe ihn schon so im Krankenhaus genannt, wahrscheinlich weil er so eine Wonneproppen war!
Bei uns ist es „Motte“ oder „Wutbrocken“, weil sie auch richtig bockig sein kann, wenn etwas nicht so klappt, wie sie will
Ich nenne sie kleines Äffchen weil sie die erste Zeit nur auf mir geklammert hat und so riesige Augen hat. Wie diese kleinen Äffchen halt
Mein freund nennt sie Zaubermaus, weil sie so klein sein sollte und dann ganz normal raus kann und jetzt schon ein ziemlicher Brocken ist
Jetzt wo du es schreibst... kleines Äffchen habe ich am Anfang auch gesagt :) sah aus wie ein kleines Äffchenbaby, wie sie da an der Brust am nuckeln war.
Wir nennen ihn Babybär
Der Papa nennt sie öfter Calli, abgeleitet von Rainer Calmund, sie ist mittlerweile ziemlich speckig und hat ein Doppelkinn, und ich Schissbux (heißt bei uns eigentlich sowas wie Angsthase), da sie es regelmäßig schafft, ihre Windel zu sprengen und dann tatsächlich die Hosen voll hat . vllt klingt das für Außenstehende gerade etwas fies, aber wir sagen das nur ganz lieb zu ihr und sobald sie uns versteht, werden wir diese Spitznamen natürlich wieder ablegen
:)
Was mir gerade noch eingefallen ist, nennen sie auch mein kleiner Wackel Dackel, weil sie oft so herum wackelt und sich viel bewegt, das ganze Beistellbett und der Stubenwagen wackelt dann schon
Meine kleine Lili ist meine Toffifee.