Resi1106
Hallo
Wir haben momentan das Problem, dass unser Sohn frühs nicht in die Krippe will. Das äußert sich, dass er auf dem Weg zur Krippe sagt "Angst" und er bitterlich weint, wenn ich ihn dort lasse
Vor ein paar Tagen hat alles noch gut geklappt. Seine Bezugsperson ist leider ein paar Tage im Urlaub, aber er kennt die anderen Erzieherinnen auch. Momentan finden einige Eingewöhnungen statt, es sind also neue Kinder und fremde Erwachsene da, neue Erzieherinnen sind auch da.
Wenn ich ihn mittags abhole, ist er fröhlich und gut drauf, die Erzieherinnen sagen, dass alles in Ordnungen war und er sich am Morgen schnell beruhigen ließ.
Ich bin wirklich etwas ratlos und gehe natürlich mit einem schlechten Gefühl zur Arbeit...meint ihr es liegt an den neuen Eindrücken oder könnte es eine Phase sein, die wieder vergeht? Hattet ihr das auch schon mal?
LG
Huhu, meine Kleine weint IMMER wenn ich sie abgebe oder auch wenn ich das Haus verlasse und sie beim Papa bleibt. Aber sie hört immer ganz schnell wieder auf. Ich warte immer kurz vor der Tür und atme tief durch, wenn ich höre, dass sie direkt wieder aufhört. Bekomme auch das Feedback von den Erzieherinnen, dass sie sich schnell beruhigen lässt und sie es nicht als Problem sehen. Es ist völlig normal, dass Kinder (mal und immer wieder) Trennungsschmerzen beim Verabschieden haben und noch ist das Weinen ja auch ihre einzige Möglichkeit, uns das zu zeigen. Wenn’s dich verunsichert, dann würde ich an deiner Stelle mal die Erzieherinnen darauf ansprechen, die können dir sicherlich noch was dazu sagen und dich bestimmt beruhigen.
Wow, dass dein Kleiner schon so viel spricht . Ich habe mal gelesen, dass die Kleinen in dem Alter noch gar nicht genau wissen, was genau die Wörter bedeuten. ZB können sie mit dem Wort „Schlafen“ auch das Hinlegen, Aufwachen, Kuscheln im Bett,… meinen. Generell denke ich, dass das Wort „Angst“ für ein Kind in dem Alter noch viel zu abstrakt ist, also ihm die genaue Bedeutung noch gar nicht bewusst sein kann. Vielleicht will er damit was ganz anderes ausdrücken als du vermutest? Ich würde mal versuchen anzusprechen, was ihn vielleicht verunsichern könnte zB: „In der Kita sind jetzt neue Kinder, vielleicht magst du ja auch mal mit ihnen spielen“ ,“die XY (Bezugsperson) ist im Moment nicht da, sie kommt aber bald wieder, vielleicht magst du in der Zeit was mit A (andere Erzieherin) machen, die freut sich bestimmt“ oder so in der Art.
Morgen :) Ich denke auch, es ist eine Phase. Und so Phasen kommen immer wieder mal vor. Wir haben ja auch nicht jeden Tag Lust auf Arbeit zu gehen und jammern dem Partner morgens was vor, dass wir nicht hin wollen.. :) Es ist im Moment vielleicht wirklich die Tatsache, dass neue Kinder, nicht seine Erzieherin, andere Erwachsene da sind. Aber wenn er sich beruhigen lässt und einen guten Tag hat, ist das ja ok.. :) ich würde es ihm auch immer wieder erklären und mit ihm drüber sprechen. Wir haben im Moment eine super Phase. Sie steht morgens auf, trinkt ihre Milch und dann sagt sie schon: Mama Auto Sally (Name der Tagesmutter). Nimmt ihren Rucksack und geht zur Türe. Und selbst da schaut sie doof, wenn die Tagesmutter noch nicht da ist und sie bei der anderen bleiben soll. Obwohl sie alle 3 kennt und sich beruhigen/wickeln/schlafen legen lässt :)
Mein Kleiner geht seit Februar 22 in die Kita und es gab nur ganz am Anfang etwas heulereien” aber mittlerweile mag er es sehr ….