Monatsforum Januar Mamis 2021

Tipps zum länger schlafen?

Tipps zum länger schlafen?

Niattir

Beitrag melden

Hallo Meine kleine ist nun 20 Wochen alt. Ich stille voll und das gefühlt immer noch ununterbrochen. Ich bin schon richtig am verzweifeln. Habe seit fast 5 Monaten nie länger als 4 h am Stück geschlafen (und dass auch erst zwei Mal) ansonsten bekomme ich durchschnittlich 2h am Stück Schlaf. Danach wird sie unruhig und will trinken (unter Tags bekommt sie nicht sofort die Brust, da wird gespielt/getobt etc.) aber in der Nacht geb ich ihr die Brust gerne, dass ich wenigstens zu etwas Schlaf komme. Ich bin am Limit! Könnte heulen. Hat vielleicht irgendjemand Tipps für uns, wie ich es schaffe, dass sie länger am Stück schläft? Sie schläft grundsätzlich um ca. 19 Uhr ein. Schläft dann bis ca. 21 Uhr. (Manchmal schläft sie auch schon um 18 Uhr ein ) da schläft sie die längste Zeit am Stück (Maximal 4 h) dann weint sie und lässt sich nur durch Einschlafstillen wieder beruhigen. Ab dann wacht sie spätestens alle 2h auf (bis ca. 5 Uhr) dann ist die Nacht vorbei. Dann plaudert und lacht sie. Ist Quietschvergnügt. Also ausgeschlafen. Wenn ich Glück habe, steht mein Partner mit ihr auf und beschäftigt sie, bis sie wieder müde wird. Dann bringt er sie mir wieder. Wieder stillen und dann schläft sie manchmal nochmal 2h. Ich weiß nicht, was ich noch ausprobieren soll. Meine Kinderärztin rät mir, sie einfach schreien zu lassen, bis sie einschläft. Finde ich furchtbar. Vor allem Nachts. Ein paar Mal habe ich es ausprobiert. Eine Stunde hat sie durchgehend geweint. Bis sie kaum mehr Luft bekommen hat und ich weich geworden bin. Darf sie kurz nuckeln, ist sie wieder zufrieden und schläft wieder ein. (Sie trinkt nicht jedesmal ausgiebig. Eigentlich tut sie das nur vorm einschlafen- also gegen 19 Uhr und wenn wir dann ins Bett gehen) sie ist für ihr Alter sehr schwer und groß. Wiegt 8,5 kg und ist 71 cm groß. Trotzdem will und kann ich den Rat der Kinderärztin nicht befolgen. Ich danke euch vielmals!


SunnyNanni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niattir

Hallo aus dem Dezember, Also den Rat der Kinderärztin finde ich äußerst bedenklich und würde ich niemals umsetzen. In der Nacht bin ich auch ganz schnell immer beim Stillen und da will ich auch gar nicht experimentieren, weil mir unser aller Schlaf dafür zu wichtig ist... Wo schläft sie denn? Mein Baby schläft die erste Zeit im Beistellbett, aber wenn sie sich das erste Mal meldet, wenn wir im Bett sind, dann hole ich sie zum Stillen zu mir und dann schläft sie auch bei uns. So komme ich auch zu mehr Schlaf, als wenn ich jedes Mal aufstehen und sie nehmen und wieder ablegen müsste. Dabei ist aber auch wichtig darauf zu achten, dass man selbst gut liegt. Ich hatte öfter Hüftschmerzen, aber weiß mittlerweile, wo und wie ich mich hinten mit dem Stillkissen abstützen muss, damit ich gut liege. Ich kann dir gar nicht sagen wie oft meine in der Nacht wach wird, weil wir das so im Halbschlaf machen, dass wir beide sofort weiterschlafen. Ist das Zimmer dunkel? Bei uns merke ich einen starken Unterschied dazu ob die Rollläden komplett unten sind oder auch nur ein wenig Licht rein lassen. Wenn sie nicht ganz unten sind ist mein Baby auch mit Sonnenaufgang wach. Sind sie unten können wir entspannt bis 7 oder 8 schlafen. Das wäre jetzt nur was mir gerade als erstes einfällt, aus den paar Monaten Erfahrung aber vielleicht kannst du noch bisschen genauer erzählen wie eure Schlafbedingungen sind.


Niattir

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyNanni

Vielen Dank für deine Erfahrungen! Ich stille Zuhause grundsätzlich nur im liegen (aus genau dem Grund, weil sie so kurz schläft.. sonst schläft sie nämlich kaum bis gar nicht, weil sie durchs weglegen wieder munter wird) Sie liegt entweder im Beistellbett oder direkt neben mir. Es hat ca. 22/23 Grad im Schlafzimmer. Sie hat einen langarm Body, Strampler und einen dünnen Sommerschlafsack an (trotz der vielen Schichten hat sie oft einen kühlen Nacken :/ ) In der Nacht handhabe ich das so wie du, ich drehe mich in ihre Richtung und sie nuckelt wieder etwas, bis ich dann mit ihr so einschlafe. Das Zimmer ist eher dunkel, habe aber bei einem Fenster die Jalousie etwas gekippt, dass ich beim stillen etwas sehe. Das mit dem Licht habe ich mir auch schon gedacht, da es zum -ich nenne es jetzt mal 1.Nachtschlaf- komplett dunkel ist, weil ich ja noch nichts sehen muss. In der Nacht ein Licht anmachen/Jalousien rauf-und runterbewegen scheint mir schwer, da ich ja auch einfach wieder einschlafe. Ich habe auch schon überlegt sie in ein eigenes Zimmer zu legen. Aber da komme ich wahrscheinlich zu noch weniger Schlaf. Mein Problem ist ja das dauernde aufwachen... ich würde so gerne mal länger als 2/3 Stunden sm Stück schlafen.


Mara_Kiri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niattir

Erstmal eine Buchempfehlung für dich : "Schlaf gut, Baby" von Herbert Renz-Polster. Aus meiner Erfahrung heraus kann ich sagen, dass sich das Schlafverhalten nicht wirklich beeinflussen lässt, da es sehr eng mit der Entwicklung des Babys und der Gehirnreife zusammenhängt. Manche schlafen besser, manche schlechter, und es ändert sich ständig. Das Einzige, was man machen kann, ist, es zu akzeptieren wie es ist, sich in sein Schicksal zu ergeben und viel Kaffee zu trinken. Das reduziert den Stress, wenn auch nicht die Müdigkeit. Meine große Tochter hat erst mit 2,25 Jahren durchgeschlafen. Bis dahin hatten wir alles dabei von abends 2 Std. Schreien, über alle 1,5 bis 2 Stunden Stillen und Nacht um 5h oder früher vorbei, nicht einschlafen können bis hin zu nachts 2 bis 3 Std am Stück wach. Zur Maximierung unseres Schlafes gab es ein Familienbett, denn nächtliches Aufstehen ist der Horror, und wir haben uns die Arbeit geteilt (bis zur Geburt des Babys). In der Phase, in der sie so früh wach war, ist der Papa mit ihr aufgestanden, damit ich überhaupt etwas schlafen konnte. Und wenn sie wieder müde war, ist er mit ihr spazieren gegangen, denn anders kam sie nicht in den Schlaf. Teilweise stand er beim Bäcker noch vor verschlossenen Türen, da es noch zu früh war. Und aktuell (sie ist 3,75) macht sie wieder eine Phase durch und kann abends nicht einschlafen und ist morgens um 5h wach. Aber darum kümmert sich aktuell um Glück der Papa. In diesem Sinne: gute Nacht und halte durch!


Gartenfee_2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niattir

Huhu, abpumpen und dass dein Partner die Milch mal mit einem feeding cup (nicht Flasche wegen Saugverwirrung) geben kann, damit du schlafen kannst- keine Option?


Celina_19xx

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niattir

Ohje, willkommen im Club ich hab auch schon mehrmals einen post dazu geschrieben und wirklich tolle und liebe antworten bekommen aber bisher hat nix geholfen. Es ist einfach so. Meine maus ist knapp über 5 Monate alt und bei uns ist die Situation seit Geburt genauso. Und sie ist auch sehr schwer, 8,3kg ich kann leider auch kein Allheilmittel nennen aber das empfohlene Buch lese ich auch gerade und finde es super, auch wenn es dadurch nicht besser wird, da hilft die Hintergründe zu verstehen und baut für mich dabei viel Frust ab. Gibt es auch kostenlos auf Spotify! Das einzige was mir etwas hilft ist nicht auf die Uhr gucken denn dann ärgert man sich ständig, nicht die Stunden zählen, denn das macht erst recht müde wenn man weiß man hat wenig geschlafen und es akzeptieren und so einfach wie möglich gestalten.


Stella1983

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niattir

Hallo, meine kleine ist am 1.12 geboren und jetzt 6 monate alt. Meine wacht immer noch sehr oft auf nachts. Manchmal jede stunde manchmal weis ich es gar nicht da ich gar nicht mehr auf die uhr schaue sonden einfach schnell anleg und nuckeln lasse . Als Tipp kann ich dir nur mitgeben das meine kleine in meinem Bett schläft und ich einfach im liegen stille und dabei dann sobald sie an der Brust ist weiterschlafe und so komm ich eigentlich zu genug schlaf . Klar die Unterbrechungen schlauchen ganz schön aber wird ja nicht ewig so bleiben (hoffe ich ) Lg