Monatsforum Januar Mamis 2021

mein polster

mein polster

MajaT26

Beitrag melden

hy mädels, brauch mal euren rat: ich hatte vor ca. 2 jahren so ein mittelgroßes plüsch-kissen von meinem mann bekommen (mit dem schriftzug ich liebe dich) is echt angenehm weich und man kanns herrlich hinter dem kopf tun, wenn ich meinem kleinem racker die flasche gebe nachts nun ist es so, dass sich der kleine mein herz-kissen unter dem nagel gerissen hat ohne dem möchte er absolut nicht einschlafen, meistens muss dieses kissen neben seinem kopf sein seit einigen tagen gräbt er beim schlafen sein gesicht richtig in dieses kissen rein einmal beim mittagsschläfchen hatte er das kissen sogar auf sein gesicht getan und so geschlafen ich tu ihm dann das kissen dann meistens weg wenn er tief eingaschlafen ist, aber sobald er das merkt wacht er auf habe echt große sorgen, falls ich das iwann mal nicht frühzeitig merke oder reagiere dass er so erstickt habt ihr evtl alternativen? offensichtlich braucht mein kleiner etwas "weiches" um ihm schlaf weiterzukuscheln... ps: ein "schnüffeltuch" welches ich mal tagelang bei mir und ihm es zum schlafen gegeben hatte, zieht er auch ständig vors gesicht


Gartenfee_2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MajaT26

Hi, Ich denke nicht zwangsläufig, dass es das Kissen ist, sondern viel mehr dein Geruch.( Im Bett sollte aus Gründen der Sicherheit nichts anderes sein außer Baby im Schlafsack, Vorsicht mit Kissen). Vielleicht kannst du ein Kleidungsstück oder Bettlaken (je nach Größe) bei dir Tragen, damit es deinen Geruch annimmt und dann halt Bett beziehen/Baby damit anziehen.


12Mami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MajaT26

Meiner macht das auch wir haben so ne kleine Bettschlange in der Ritze zwischen Matratze und Rausfallschutz, da vergräbt er auch immer das Gesicht komplett drin. Ich glaub aber nicht dass es unbedingt um den Geruch geht sondern das Gefühl der Begrenzung im Gesicht. Er hat auch ein Lieblingskuscheltier da macht er das auch wenn er müde ist oder auch bei den Kissen auf dem Sofa. Das Kuscheltier nehm ich dann meistens weg wenn er eingeschlafen ist und die Schlange drück ich bisschen weg von der Nase bzw verrutsch den Kleinen sanft. Meine Mutter meinte wir haben das damals auch geliebt mit was im Gesicht zu schlafen. Sie hat uns früher dann so ein Stofftaschentuch wie man es von damals kennt über die Augen gelegt oder eine dünne Mullwindel zerschnitten. Aber ich glaub soviel kann man da nicht machen, außer wirklich aufpassen und die Sachen dann raus nehmen wenn eingeschlafen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MajaT26

Kann echt an der Begrenzung vom Gesicht liegen. Mein kleiner strampelt nachts oft und will immer dass ich mit Meinem Gesicht an seins komme und schläft dann erst weiter.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei meinem ist das auch so.Entweder Gesicht an Gesicht oder ich lege meine Hand auf seine Stirn.


Gartenfee_2020

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auf der Frühchenstation war Begrenzung an der Tagesordnung, ganz egal ob beim Füttern oder Känguru-Kuscheln. Mittlerweile mag mein Kleiner das gefuchtel am Kopf nicht mehr so sonderlich, er liegt lieber ganz nah an mich gekuschelt. Aber in der Klinik hatten wir auch so spezielle Säckchen dafür, die sind etwas schwerer und nicht im Gesicht.


natz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MajaT26

wir haben ein nackenhörnchen und etwas von den kügelchen raus genommen. Er hat die begrenzung aber kann sich darin nicht einmurmeln.