luisaak
Huhu
also klar ich habe mir die ganze Schwangerschaft über hier und da mal Gedanken über die Geburt gemacht, aber so langsam trifft auch richtige Angst ein, umso näher es rückt...
Man versucht sich positive Berichte durchzulesen, aber es rutschen immer mal negative dazwischen, auf beiden Wege, ich habe ehrlich gesagt total Angst normal zu Entbinden, aber auch per KS..
Naja irgendwie muss die kleine ja rauskommen
Wie handhabt ihr das mit eurer Angst vor der Geburt? Habt ihr ein KS in Planung oder normal?
Danke im vorraus!
Hey :-) Kann dich gut verstehen.... bin auch sehr viel darüber am nachdenken ... Also ich möchte eigtl.auch keinen Kaiserschnitt aber ich krieg ja Zwillinge deshalb weiß ich noch nicht ob normal möglich ist ... Was ich bis hierher für mich mitgenommen habe ... ich glaube die Frauen die auf "Teufel komm raus" z.b eine natürliche Geburt möchten sind dann am Ende um so enttäuschter wenn es doch nichts wird ... Ich denke es gibt Extremfälle mit Gewalt unter der Geburt usw... aber ich glaube man sollte auch nicht alles interpretieren.... und den Ärzten auch mal vertrauen .... Man wird sonst zu unsicher ...am besten mit allem rechnen und nicht "das will ich nicht und dies will ich nicht" ....ich glaube keiner von uns möchte einen Dammschnitt erleiden ...aber mit so einer lange Liste in den Kreissaal zu gehen wie die Geburt werden soll ( wie es in diversen Podcast angeraten wird) fühlt sich für mich nicht richtig an ...
Ich habe meine Zwillinge spontan in der 33. SSW bekommen und es war einfach toll. Trotz Dammschnitt (wird bei der SSW gemacht, um die Babys zu entlasten) war ich sofort fit und konnte direkt zu den beiden auf die Frühchenstation, als die Ärzte mit der Versorgung fertig waren. Aber zwischendurch habe ich auch gedacht, wenn es nicht anders geht, schneidet mich einfach auf. Ich glaube das Wichtigste ist, sich nicht zu sehr auf etwas zu versteifen. @ icarriedawatermelon Wenn du es spontan versuchen willst und die Zwillinge richtig liegen, dann tu das, es ist möglich. Was ich dir noch mitgeben möchte, bei einer spontanen Geburt wird nach der Geburt des ersten Kindes, das zweite von außen festgehalten, damit es sich nicht querlegt, das kann erwas unangenehm sein, ist aber wichtig.
Höre mal den Podcast „die friedliche Geburt“. Da geht es darum, dass zb. Tiere bei der Geburt total friedlich sind und wie wir durch abschalten unseres Verstandes sozusagen dieses friedvolle was wir auch mal hatten zurück zu erlangen.
Hallo aus dem Dezember, genau den Podcast wollte ich auch ans Herz legen! Einfach toll und ruhig!
Ich mache mir darüber auch immer wieder sehr viele Gedanken. Momentan ist der Stand, dass ein Kaiserschnitt gemacht werden muss. Irgendwie habe ich mich damit auch schon abgefunden. Komisch wäre jetzt, wenn sich in den letzten Wochen doch noch irgendwas bei der Plazenta tut und ich doch spontan entbinden könnte. Damit habe ich mich auch nicht wirklich beschäftigt. Aber ich lese generell keine Geburtsberichte und möchte auch von anderen eigentlich keine hören. Ich glaube das würde mich nur noch mehr verunsichern.
Ach interessant @juliziwilling ... Ich wusste gar nicht das es schon möglich ist in der 33.Woche natürlich ....dachte immer ab 37.Woche erst und vorher KS ... Also ich will es auf jeden Fall versuchen und meine Hebamme ist dort im KH Beleghebamme und ist generell zuversichtlich... nur es muss noch geguckt halt werden ob der führende Zwilling richtig liegt ... im Moment liegen beide leider noch Quer ... Aber ich versuche es!!!
Ohjeee ich werde es dir aber sicher erzählen, aber ich hoffe natürlich das es positiv verläuft, und du dan weniger angst hast
Auch wenn sie jetzt quer liegt hat sie noch Zeit genug sich richtig hinzulegen. Muss also nicht quangsläufig ein KS werden - ich drücke dir die Daumen! Bei mir hat sich Kind 2 erst in der 35. SSW von BEL in SL gedreht.
So ein post wollte ich auch noch eröffnen, weil es mir genauso geht!
Ich hab echt mega mega mega mega mega mega Angst
wen ich daran denke, mein Herz! Und naja dagegen machen, kann ich zumindest nix
einfach nur hoffen und stark bleiben
Ich werde ein Kaiserschnitt bekommen, aber würde eh nicht anders gehen, weil sie jetzt zb gerade quer liegt, sonst bel
! Ich hab schon Angst vor der OP, ne OP ist ne OP!
Glaubt mir ich freue mich so sehr, wen ich hier schreiben kann, das ich ich ausgekugelt hab, und alles gut ist
!
Hallo!
Bei mir rückt auch die Angst vor der Geburt näher.. es ist zwar nicht meine erste Geburt, aber da diese damals für mich nicht so optimal gelaufen ist, finde ich es diesmal noch schlimmer. Ich schwanke noch zwischen KS oder ob ich doch versuchen will normal zu entbinden. Ich habe erst mitte Dezember Vorstellung im Krankenhaus, um das alles anzusprechen. Ich bin hin und her gerissen. Meine Hebamme bestärkt mich darin, normal zu entbinden, aber letztlich muss ich ja selbst entscheiden
Ich muss sagen, dass ich auch vor dem KS großen Respekt habe. Ich bin selbst gespannt, wie das bei uns ausgeht
Was ich nicht nochmal machen würde, ist die Entbindung in der typischen "Liegeposition", wenn dann versuche ich es mit Wassergeburt oder in einer eher sitzenden Position (Vierfüßlerstand etc.).
Ich denke diese Ängste sind total normal , und man macht sich bei jeder Ss am Ende natürlich wieder Gedanken . Wenn man Kinder schon hat , weiß man ja was auf einen ungefähr zukommt . Aber finde es ist bei jedem Kind doch wieder etwas anders .
Ich würde mir schon sehr eine spontane Geburt wünschen . Kenne auch den Kaiserschnitt vom 2 Kind , und die Op an sich fand ich ned so schlimm . Aber die Nachwehen . Wahnsinn war das .
Aber das hat ja auch nicht jede Schwangere so schlimm danach .
Letzens lag er das erste mal in bel. Zuvor immer SL, wenn er sich im Dezember nicht dreht , glaube ich wird es wohl oder übel ein Kaiserschnitt. Aber bissi Zeit hat er ja noch .
Hallo,
mir geht es genauso ... Je näher der Termin rückt, desto öfter kommt mal so ein kleiner Anflug von Panik. Aber gleichzeitig mischt sich auch immer mehr Vorfreude dazu
. Ich denke immer daran, wie viele Frauen das schon vor uns geschafft haben, und dazu haben wir heute sooo viele Möglichkeiten der Hilfestellungen