Mitglied inaktiv
Hey ihr Lieben ich brauche mal einen Rat bzw. Eure Meinungen!
Generell bin ich kein Impfgegner und habe mich außerhalb der Schwangerschaft immer impfen lassen. Nun steht bei mir jedoch für dieses Jahr noch die Impfung gegen Diphtherie, Tetanus, Pertussis (Keuchhusten) und Poliomyelitis (Kinderlähmung) aus.
Diese Impfung mit dem Namen REPEVAX plant nun meine Frauenärztin für die 27. SSW. Sie meint, der Vorteil wäre, dass das Baby auch einen Nestschutz haben würde.
Leider bin ich in der Schwangerschaft etwas sensibel mit Gott und der Welt geworden und frage mich nun, ob ich mich nicht lieber erst nach der Geburt im Januar impfen lasse.
Wie seht ihr das?
Liebe Grüße
Also ich lasse mich in der Schwangerschaft gegen gar nichts impfen... Muss wahrscheinlich jeder für sich selber entscheiden
Ich mache die dreifachImpfung für Keuchhusten in zwei Wochen,da bin ich in der 35. Woche. Empfehlung der Stiko für den Nestschutz, eigentlich wäre ich erst nächstes Jahr dran gewesen. Anfang Oktober werde ich mich dann zusätzlich noch gegen Grippe impfen lassen. Tote Impfstoffe sind kein Problem für Körper und Kind
Hallo, Bei mir ist es auch so dass diese kombiimpfung fällig wird - sogar erst im Dezember... Ich hab da am Anfang der ss meine Gyn auch drauf angesprochen was der Stand der Dinge ist. Sie hat mir bestätigt dass empfohlen wird im ersten trimester nix zu impfen, im zweiten und dritten mit totimpfstoffen geimpft werden kann. Besonders die Kombi mit pertussis (keuchhusten) wird sogar dringend empfohlen paar Wochen vor Geburt zu impfen (im europäischen Ausland wohl schon länger standard) weil dann eben nestschutz fürs Baby besteht. Was sie auch immer empfiehlt ist Grippe Impfung wenn man im zweiten/dritten trimester in die Grippe Saison Gerät. Ich hab mich noch nie Grippe impfen lassen, werde es da Schwangere aber zur Risikogruppe gehören dieses mal machen. Und diese Kombi Polio diphterie tetanus pertussis auch. Aber ich denke auch, das ist eine individuelle Entscheidung. Fsme lasse ich mich jetzt nicht impfen, ist mir nicht dringend genug.
Ich persönlich würde mich keinesfalls impfen lassen. Auch meine Gyn rät davon ab. Die Impfstoffe per se sind ja nicht das Problem, sondern die Trägerstoffe wie Schwermetalle etc... Muss letztlich jeder selbst entscheiden, ich würde abraten.
Also in der Schwangerschaft würde ich mich auch lieber nicht impfen lassen. Lieber erst nach dem Wochenbett.
Also meine Hebamme hat auch davon abgeraten. Das impfen in der Schwangerschaft ist wohl erst seit 2-3 Jahren zum "Trend" geworden. Wenn man vor der Schwangerschaft geimpft wurde besteht der Schutz meist noch ausreichend und Tetanus kann im Falle des Falles bei Bedarf geimpft werden. Gegen Grippe habe ich mich nie impfen lassen und werde es auch jetzt nicht machen.
Hallo Mädels, ich würde mich NIE in der Schwangerschaft impfen lassen. Aufgrund von Schwermetallen usw. Impfungen machen das Immunsystem schwächer und das braucht keine in der Schwangerschaft. Zudem Antikörper im Körper bleiben nicht nur die vorgegebene Zeit im Körper, sondern viel viel länger. Ich wurde das letzte Mal gegen Röteln 2002 geimpft und dies ist schon 18 Jahre her und sieh da, ich habe immer noch genug Antikörper. Und nun zu den Ärzten, man muss nicht sofort alles glauben was sie einem raten. Immer abwegen und gesunden Menschenverstand einschalten. Manche wollen einfach bisschen mehr verdienen. Überlegt euch gut, sogar sehr gut in der Schwangerschaft euren Körper mit mehr Sachen zu belasten, als sonst nötig ist.
Ich möchte in der schwangerschaft nicht geimpft werden!! War bis jetzt auch noch nie thema
Hallo, Ich habe lange im Bereich der Medizin gearbeitet und mich immer impfen lassen. (Abgesehen von Grippe/Schweinegrippe etc., hab ich damals nie für nötig gehalten). Ich denke Impfschutz ist wichtig und besonders, wenn du deinem Kind schon viel mitgeben kannst. Ich lebe im Ausland und hier wird die Pertussis Impfung dringlichst empfohlen (wenn nicht sogar Pflicht, ich weiß es gerade nicht). Abgesehen davon werde ich mich das erste mal (im Oktober) gegen Grippe impfen lassen. Ich hab vor etwas mehr als zwei Jahren eine schwere Grippe (Inklusive Krankenhaus und durch den Virusinfekt entstehende Autoimmunerkrankung) durchgemacht und das möchte ich nicht in der SS erleben. Wenn man sich die Statistiken anschaut, sind auch ein großer Teil der Grippe-Tote Schwangere (mehr Info beim RKI). Wenn ein Impfstoff in der Schwangerschaft nicht sicher wäre, würden die verschiedenen EU Länder das nicht empfehlen. Jeder Eingriff in die Schwangerschaft wird sehr sensibel bewertet und darf nicht experimentell durchgeführt werden. Impfen nach der Geburt bringt deinem Kind nichts. Falls du dir sicher sein willst, dass die Impfstoffe nicht schädlich fürs Baby sind, dann ggf Impfkommission oder Hersteller kontaktieren.
Bin da ganz deiner Meinung und ich persönlich lasse mich auch impfen :) !
Hallo aus dem November. Bei mir war 2017 am Ende meiner Schwangerschaft auch der Impfschutz fällig. Hab mich aber gegen eine Impfung in der Schwangerschaft entschieden. Meine damalige Frauenärztin fand das auch nicht schlimm. Mich hat dann 4 Wochen nach der Geburt der Kinderarzt meiner Tochter geimpft, nachdem er unsere Impfausweise kontrolliert hat. Ich lasse mich auch diesmal nicht gegen Keuchhusten impfen. Aber das muss jeder selbst entscheiden.