Mitglied inaktiv
Hallo
Wir wollen nun allmählich die Milch am Morgen (immer so gegen 8 Uhr) gegen ein leckeres Frühstück eintauschen.
Bisher bekommt sie Mittag, Nachmittag und abends einen Brei. Von BLW scheint sie nicht sehr begeistert, am Frühstückstisch sieht sie auch nicht interessiert aus.
Was kann ich ihr denn zum Frühstück anbieten?
Ich habe diese Woche ein Bananenpudding gemacht, kam nicht sonderlich gut an
Aber gestern die Pfannkuchen waren sehr begehrt zum Frühstück mit Obstmus. Habe ein paar eingefroren für später.
Ansonsten geht bei uns einfach Brot. Hast du das schon Mal versucht?
Pancakes wären auch eine Möglichkeit anstatt Brei oder Waffeln (gehen auch herzhaft mit Gemüse).
Brei geht nämlich zum Frühstück mittlerweile gar nicht mehr bei uns.
Ich wollte auch schon Brot anbieten, aber ich hab wirklich sehr Angst, dass sie sich verschlucken könnte. Sie hat auch noch keine Zähne.
Muss ich beim Brot auf etwas achten, außer dass da kein Salz enthalten ist?
Hast du ein Rezept für die pancakes?
Liebe Grüße
Die Pancakes haben wir noch nicht ausprobiert. Wollte ich nächste Woche Mal machen. Rezepte such ich immer im Internet für Babys.
Brot funktioniert bei uns super. Sie kaut zwar aber ich glaube es wird eher gelutscht und dadurch dann "zerkleinert" ,
Esse ist bei uns immernoch sehr schleppend. Er bekommt einen Getreideibst brei etwa eine stunde nach dem aufstehen und darf wenn wir frühstücken mit essen (brit mit aufstrich). Frühstücken immer sehr spät :)
Ich werde es wohl auch mal mit dem Brot probieren
Bei uns gibt es: -Haferflockenbrei (neudeutsch Porridge) mit Obstmus -Brot mit Butter oder Leberwurst, Käse, Lyoner (in mundgerechte Stücken, mit Rinde. Kauen fördern ist wichtig, auch ohne Zähne), meine Tochter isst das selbst mit der Hand -Pfannkuchen (ohne Zucker) Solange dein Baby auch Wasser oder Tee trinkt, kann natürlich Salz im Brot sein. Meine Kleine isst das Brot, das wir auch essen. Schmeckt ja sonst gar nicht.
Ich bin wirklich zu ängstlich mit der Brot Geschichte Sie würgt sobald sie Stückchen im Mund hat (was ja anfangs normal ist), aber ich greife dann immer sofort ein weil ich Angst habe und nehme es ihr aus dem Mund.... oh man
Ich bin auch noch sehr ängstlich was das Stückchen geben , kauen , schlucken usw angeht - oh man :(
Bei uns gibg es morgens Schmelzflocken von Kö**n mit obstmus vermischt - er liebt es und es ist schnell zubereitet
Schmelzflocken klingt auch super, danke
Gebt ihr die warm oder abgekühlt?
Klar, verschlucken gehört dazu. Aber so lernen sie es. Solange sie nicht wirklich sich komplett verschlucken, einfach lassen. Nicht gleich eingreifen.
Wir machen die Schmelzflocken mit Obstmus und etwas ÖL für den Nachmittagsbrei. Was gibst du denn dann am Nachmittag?
Ich gebe noch nichts nachmittags, da stille ich
Bircher Müsli mit Obststücken ist hier bei allen dreien der Frühstücksrenner
Wir haben am Anfang immer Zwieback mit Milch im Topf erwärmt dann zerdrückt zum Brei und mit Obstmus aufgepeppt. Das kam immer super an. Hat meine Mama mir als Kind schon gegeben
Mittlerweile isst er gern Brötchen mit Marmelade.
Mit der Angst zwecks verschlucken verstehe ich. Aber auch dass müssen die Kleinen lernen dass das dazugehört und man sich auch mal verschluckt.
Vor allem wenn sie merkt, dass ich immer Angst habe wenn sie Stückchen im Mund hat.... ist auch nicht förderlich
Gebt ihr frische Vollmilch oder H-Milch?
Die ganz normale 3,5 % H Milch nehmen wir.
Huhu, bei uns gibt’s morgens Dinkelbrei (meistens mit Wasser hergestellt, manchmal aber auch halb Wasser/halb Milch, sodass sich die Kleine langsam an Kuhmilch gewöhnen kann), mit etwas zerdrückter Banane und einem viertel geriebenem Apfel oder Birne. Sie mag den Brei total. Mittags machen wir seit kurzem, seit sie sitzen kann, BLW und ich bin sehr begeistert, wie gut das klappt. Habe ein Buch einer Ernährungswissenschaftlerin zum Thema Beikost gelesen und da steht drin, dass man den Kleinen auch normales Brot geben könnte, da die Salzmengen darin so gering wären, dass es ihnen nicht schadet. Unsere Kleine kriegt schon länger Brotstücken, manchmal mit Butter. Wichtig ist darauf zu achten, dass keine Körner drin sind. Bei Milch sollte man Frischmilch nehmen, am besten die aus dem Bioladen, die nicht so lange haltbar ist (die aus dem Kühlfach im Supermarkt ist nochmal anders behandelt und länger haltbar gemacht)
Bei uns gibt es morgens Porridge, schmelzflocken oder Brot (ich hab das einfach selbst gebacken ohne Salz, gibt auch richtig leckeres Bananenbrot... Das brot dann eingefroren und morgens tau ich scheibenweise auf, so muss ich nur selten neu backen). Bitte greif nicht in den Mund um das Essen raus zu holen. Ich hab das leider auch mal gemacht und es ist nicht passiert aber ich hab danach gelesen was passieren kann. Meist legt das Baby den Kopf nach hinten wenn man in den Mund greifen will und so wird das verschlucken viel wahrscheinlicher. Außerdem kann es passieren das du ein Stückchen mit den fingern ausversehen weiter nach hinten schiebst und es so in eine sehr ungünstige Lage bringst... Wrote haben hier ja auch eine Maus die wirklich sehr viel gewürgt hat und das auch super lange. Sie brauche einfach Ihre Zeit und plötzlich konnte sie es soooooo gut und hat sich seit dem gar nicht mehr verschluckt. Ich stell mir das so vor: wenn ich mal eine größere tablette schlucken muss dann schaff ich das nur mit überwindung weil es halt nicht normal ist so große Stückchen zu schlucken. Für das Baby ist das ja genau so nur das der Würgereiz so viel weiter vorne liegt das das würgen nichts mit ersticken zu tun hat! Das Baby muss erst lernen welche Stückchengröße gut ist. Lass es das herausfinden. Schau dir die erste hilfe Maßnahmen an und taste dich langsam vor. Wir haben mit dem porridge von fre*** freun** gute Erfahrung gemacht. Das kannst du sehr gut in der Konsistenz variieren und die Stückchen sind aber schon so klein das es fast nichts kauen muss. Meine hat das entweder von Löffel gegessen oder von den fingern geleckt. Es ist halt stückiger als brei aber nichts zum abbeißen und lässt sich auch einigermaßen gut greifen wenn es dick zubereitet ist.
Vielen Dank für deine Antwort