Lilalu25
Heute war ich nochmal bei der Feindiagnostik bei 30+3 ssw. Bei der ersten Feindiagnostik um die 21. Ssw kam ein randständiger Nabelschnur Ansatz an die Plazenta raus. Dieser besteht nach wie vor. Aber dazu kommt jetzt das meine Fruchtwassermenge untere Norm ist. Auch der Druck der Nabelschnur ist zu hoch und grenzwertig. Das alles deutet auf eine unterversorgung hin und ich muss weiterhin eng kontrolliert werden. Die Ärztin heute meinte den ET hätte ich nicht erreicht aber 37+0 wäre ein wünschenswertes Ziel im Hinblick auf die FW-Menge.
Neben den ganzen anderen Themen belastet es mich jetzt ganz schön viel trinken und körperlich schonen sind jetzt ganz wichtig. Außerdem sollte ich den geburtsanmeldetermin vorverlegen und hab den in weniger als 3 wochen. So ganz zufrieden bin ich nicht. Baby ist immerhin mit 41 cm und 1570g gut entwickelt.
Und baby liegt in BEL mit hände und Füße vor dem Gesicht
Das klingt doch erst mal aber nicht ganz furchtbar oder? Ich hatte ja ähnliche Diagnosen und war in den letzten 4 Wochen 2x stationär im KH, mir wurde dort gesagt das solange sich das Kind entwickelt und selbst keine Auffälligkeiten hat, alles ok zu sein scheint auch wenn mal ein wert nicht ganz so schön aussieht. Nabelschnurdruck war bei mir auch grenzwertig und mit ganz viel Ruhe und liegen ist er jetzt wieder normal. Gewicht und so deutet ja gerade auch noch nicht auf eine Mangelversorgung hin oder?
Ich drück dir die Daumen das du noch weit kommst und nicht verrückt machen lassen!!!
Sicher gibt es schlimmere diagnosen aber mir reicht ehrlich gesagt mein bluthochdruck und die schmerzen an Symphyse und ischias. Habe halt immer sehr gehofft das es nur mir quasi schlecht geht aber dem baby bestens geht.
Das ist halt nicht mehr der Fall und mir macht das Sorgen.
Bei mir kommen halt mehrere Werte zusammen die sie nicht so toll finden, noch gilt abzuwarten wie es sich entwickelt aber auf Normalzustand wollte sie mir keine Hoffnung machen. Aber so lange es sich nicht verschlechtert schaffen wir auf jeden Fall das es kein frühchen wird
Ich liege ohnehin schon viel aufgrund der Symphysenlockerung, allerdings habe ich eine 5 jährige Tochter und da kann ich halt nicht den ganzen Tag nichts tun
die Ärztin meinte viel trinken und so gut es eben mit Kind geht schonen. Vielleicht hilft da der kommende lockdown aber meine Tochter ist da und braucht mich (Immundefekt) und das ist echt schwer da komplett ruhe zu geben.
Noch sieht baby absolut zeitgerecht entwickelt aus, das beruhigt. Kann sich aber auch ändern, bzw wenn die FW-Menge noch weniger wird dann hat sich die Frage eh erübrigt.
Letztendlich wird es auch wieder überwiegend Einfluss auf das Thema geburt haben. Nach heute steht zu 1000% der Kaiserschnitt fest da zu viele Faktoren zusammen kommen die eine spontane Geburt zu Risiko reicht machen
ich hatte auch einfach auf positivere Nachrichten gehofft
Ohje, dass stimmt, da hast du ja tatsächlich die ein oder andere Baustelle. Mit Kind zu hause macht es das natürlich nicht ganz so einfach aber vielleicht kannst du dir etwas Unterstützung holen? Eltern? Haushaltshilfe?
Gib dir einfach mal 1-2 Tage diese Nachricht anzunehmen und dann sieht das vielleicht schon wieder besser aus. Wie gesagt mein Mini wurde schon vor ein paar Wochen scheinbar nicht mehr richtig versorgt, war von Gewicht und Größe her 3-4 Wochen in der enriching zurück und es hieß das ich nicht mehr aus dem KH entlassen werden kann da das Kind irgendwann droht zu verhungern, Dopplerwert war schlecht. Und 3 Wochen später hat die Maus richtig gut aufgeholt, ich bin zu hause und ihr geht es wieder gut Hätte auch niemand für möglich gehalten... Also wenn ich eins aus der Situation und dem vielen berichten hier im forum gelernt hab dann das die Ärzte alles dafür tun das es Mami und Baby gut geht, sich aber ganz oft alles anders entwickelt als vorausgesagt und unmögliches plötzlich möglich ist
versuch positiv zu denken und die Wochen bis zum kuscheln noch zu genießen!