Monatsforum Januar Mamis 2021

Datteln

Datteln

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallöchen Hat jemand von euch zum Ende der Schwangerschaft begonnen Datteln zu essen und einen positiven Effekt davon getragen? Ich bin seit heute in der 36. SSW und würde mal versuchen, die Empfehlung von täglich ca. 6 Datteln umzusetzen. Ich bin gespannt... auch wenn die Dinger Quiiiiiietsche Süß sind. Für alle, die davon noch nichts gehört haben: Schwangere, die ab der 36. SSW täglich ca. sechs Datteln (etwa 70 bis 76 g) essen, können sich möglicherweise über folgende Vorteile bei der Geburt freuen: - Intakte Fruchtblase bei der Geburt - Verkürzte Latenzphase (Phase mit regelmäßigen und spürbaren Wehen bei noch geschlossenem Muttermund) - Kürzere Austreibungsphase (die eigentliche Geburt: vom Moment, wenn der Muttermund komplett offen ist, das Kind in den Geburtskanal rutscht bis zu seiner eigentlichen Geburt) - Schnellere Nachgeburt - Weniger Gabe von wehenfördernden Hormonen wie Prostaglandine und Oxytocin nötig


Pinguini

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja hier. Hat nix genützt. Details erspare ich dir. Aber lecker war's


Tami05

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinguini

Noch nie versucht , aber glaube auch an sowas überhaupt nicht . Beim letzten Kind hab ich sehr viel versucht, und wenn sie nicht kommen wollen und alles noch nicht für eine Geburt steht , kann man glaub ich machen was man will . Aber viel Spaß beim naschen , hab die schon oft auch in dieser Ss gegessen .


Suomi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tami05

Frage mit dem gerade, ob das so gesund ist So Datteln enthalten doch extrem viel Zucker und dann gleich 70g davon... Ist das nicht ein wenig viel Zucker pro Tag


Tami05

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suomi

@ suomi Ich esse gerne bewusst und gesund , aber ich nasche auch wahnsinnig gerne , ich denke nicht das es ungesund ist 6 Datteln a 70 g pro Tag verzehrt. Da müsste ich mal dokumentieren wieviel ich täglich an naschsachen verzehren .


Carole93

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey :) Weiß nicht, ob da was dran ist. Kenne auch niemanden, der es ausprobiert hat. Ich bin jetzt nicht so der Trockenobst und Dattelfan, als dass ich davon über Wochen so viel essen mag Hatte am Anfang auch gedacht, evt das und/oder diverse andere Sachen zu probieren als Vorbereitung. Waren mir aber zum Schluss zu viele Sachen/ Infos Denke ich werde mich letzten Endes auf die von den Hebammen im Krankenhaus empfohlenen Globulis ab der 36. SSW beschränken..


Lancette99

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habs ausprobiert. - die Fruchtblase war bei der Geburt nicht mehr intakt, sie ist während der ersten Presswehe spektakulär gesprungen. - Latenzphase hatte ich tatsächlich überhaupt keine gespürt. So richtig Wehen hatte ich erst in der Übergangsphase (wo sich der Muttermund noch die letzten cm öffnet) - die Austreibungsphase würde ich als recht normal lang bezeichnen. Sie hat keine Stunde gedauert. (Bei meiner dattellosen Geburt fast 4 Stunden) - die Nachgeburt kam nicht schneller. Das war wirklich das einzige was bei der Geburt lang gedauert hat, fast dachten wir sie kommt von selbst nicht mehr - Wehenfördernde Mittel brauchte ich tatsächlich überhaupt nicht Also alles in allem hatte ich fast alle Vorteile der "Dattelgeburt". Aber ob's wirklich an den Datteln lag? Wer weiß!