Monatsforum Januar Mamis 2021

Beistellbett und Ausstattung

Beistellbett und Ausstattung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr lieben :) Ich hätte eine Frage zu diesem Beistellbett. Beim Bettkauf soll man ja darauf achten dass es luftdurchlässig ist um eben SIDS zu vermeiden. Ist dieses Bett denn luftdurchlässig? oder muss es so einen durchlöcherten Stoff am Auf beiden Seiten haben ? Komme mir bei der Frage etwas dumm vor, will nur nichts falsches kaufen Und sonst wie weit seid ihr mit der Ausstattung ? Eigentlich wollte ich noch warten aber irgendwie haben wir so viel geschenkt bekommen dass nichts mehr wirklich fehlt, außer dem Bettchen Unser gesamtes Gästezimmer steht voll haha Danke im Voraus


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jetzt haben ich das Bild vergessen, tut mir leid

Bild zu

Sunflower1990

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wir haben das Ikea Stuva gekauft und dazu die Testsiegermatratze von Träumeland. Die Matratze ist nämlich entscheidend. Bei zu weichen sinken die Kinder ein. Gib einfach mal „Babymatratzen Test“ ein, da kannst du dir wertvolle Tipps holen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunflower1990

Genau, eine Matratze wollten wir separat dazu kaufen. Aber das Bettchen, damit es direkt neben unserem stehen kann. Frage mich nur ob es luftdurchlässig genug ist?


Sunflower1990

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meinst du bezogen auf die Seiten oder wie darf ich dich verstehen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunflower1990

Ja genau, ob eben auf beiden Seiten so ein durchlöcherter Stoff sein soll. Wie zum Beispiel bei dem Bettchen

Bild zu

Sunflower1990

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Baby liegt ja nicht in einem Vakuumbeutel. Zum Vergleich, andere haben von oben zusätzlich einen Himmel und an den Seiten dicke Nestchen. Dein Baby liegt in einem offenem Bett und anstatt Gitterstäbe hast du Stoff. Da würde ich mir keinerlei Gedanken machen. Abgesehen davon machen wir auch ein dünnes Stoffnest um die Stäbe, im Prinzip dann so wie bei dir :) Mir persönlich wäre so ein Bett nichts, da die Kleinen super schnell rauswachsen, daher haben wir uns von Anfang an für ein größeres Model entschieden :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunflower1990

Oke super, vielen Dank! Dann weiß ich Bescheid. Echt klasse dass ihr einem so gut weiterhelft


LuisHasen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, wir haben für den großen damals ein beistellbett speziell für das Malmbett von ikea gekauft. Das ist an drei Seiten zu, die Bodenplatte ist gelöchert. Aaaaber, er hat da maximal eine Nacht (verteilt auf mehrere) drin geschlafen, ansonsten auf mir. Und unter meiner Decke, sonst hätte ich mir den Hintern abgefroren. Lange Rede, kurzer Sinn, ich würde da recht entspannt bleiben. Die liegen ja nicht in einer kleinen Kiste ohne Belüftung.


CarmenMS

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben das Babybay Maxi. Hat Löcher am Boden und Stäbe außen. Und ist von der Fläche einfach größer. Falls man nen Bauchschläfer hat ist mir das so lieber, wenn alles offen ist. Meine erste Tochter schläft heut noch überwiegend auf dem Bauch und hat auf dem Rücken nur gebrüllt.


Tanni311

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch gleich ein größeres Bett gekauft . Erst mit Stoff vorn mit Reißverschluss sodass es an unserem Bett offen stehen kann, später im Kinderzimmer kommen anstelle den Stoff die dazugehörigen Holzstäbe davor und das Bett ist Höhenverstellbar LG

Bild zu