DieKuhdieLacht
Bald ist es soweit.. unser kleiner Schatz wird in 6 Tagen 5 Monate alt. Er ist ja am ET gekommen und dementsprechend denke ich von der Darmentwicklung her bereit. Er greift schon alles und steckt es sich in den Mund, kaut auf meiner Hand herum und guckt mit Begeisterung mein Essen an. Nur kann er noch nicht alleine sitzen und da ich BLW ausprobieren mag (ihm dampfgegaarte Kartoffeln anbieten zb.) weiß ich nicht in wie weit das selbstständige Sitzen wichtig ist zum eventuellen Aushusten. Hat jemand Erfahrung? Ich stille ihn sehr oft und er will immer weiter „saugen“ obwohl meine Brüste schon leer sind. Die Brüste sind allgemein auch kleiner geworden, der Brustwarzenhof viiiel heller.. als würde sich mein Körper schon auf den Beikoststart einstellen. Was meint ihr, soll ich noch warten? Mit Unterstützung sitzt er, hält auch sein Kopf. Nur alleine würde er noxh zu viel Belastung auf seiner kleinen Wirbelsäule haben
Hallo, auf allem kauen und an allem saugen ist ein Grundbedürfnis und -reflex, auf Essen, das zum Mund geführt wird, schaut ein Baby, weil es alles sich bewegende fasziniert anschaut und anschauen würde - es wäre auch sehr an einer Schnecke oder Spinne, trotzdem würde ich sie ihn nicht zum Essen geben sorry, dass ich aus dem ernsthaften Thema jetzt einen Spaß mache. Aber ich glaube einfach, dass man auch erkennen sollte, was man WIRKLICH sieht. Dass dein Baby bereit ist zu essen, siehst du nicht. Du denkst es und wünschst es dir wahrscheinlich auch, du nennst eine „magische Grenze“ von 5 Monaten, vielleicht hast du dich auch sehr auf diesen Tag gefreut..
Aber wenn ich ein Baby sehe, das nicht von selbst ins Sitzen kommt (nicht hingesetzt wird) und sich auch nicht selbst halten kann, dann kann es auch nicht schlucken. Setz sich mal mit ganz rundem Rücken hin und versuche nie zu kauen. Geschweige denn zu schlucken. Oder leg dich halb liegend zurück und versuche zu essen. Du verschluckst dich doch.
Vor 6 Monaten soll man nicht anfangen. Und dann auch erst wenn das Baby auch die körperlichen Voraussetzungen dafür mitbringt, wie gesagt.
Das Wörtchen „nie“ hat sich reingeschlichen
ich verschlucke mich nicht, selbst nicht dann, wenn ich ganz liege. Und klar können Babys auch schlucken, sie schlucken ja auch Milch. Nicht so ein guter Vergleich. Und ich interpretiere die Zeichen nicht, weil ich will, dass er isst. Ich gehe sehr nach dem Buch „lasst mir Zeit“ von Emmi Pikler. Da er bei BLW aber ja selbst das auf den Teller nehmen darf oder eben nicht, läuft nicht die Gefahr dass ich meinem Kind irgendwas reinschiebe was es nicht möchte. Mir ging es eher darum, ob das Kind schon richtig abhusten kann, falls doch ein Stück zu groß war. Dass er richtig schlucken kann und weiß was er macht, da bin ich mir ganz sicher. Denn ich vertraue auf die Kompetenz meines Babys. Nur das Abhusten im Fall der Fälle macht mir Gedanken. Grundsätzlich hast du natürlich recht, man sollte nichts erzwingen was das Baby offensichtlich noch nicht kann. Ich werde warten, bis ich mir intuitiv ganz sicher bin, dass es jetzt der richtige Zeitpunkt ist. Danke für deinen Kommentar Liebe Grüße
Meines Wissens startet man mit BLW und fester Kost im Allgemeinen frühestens mit 6 Monaten - ich würde also noch abwarten. Auch dann wird seine Hauptnahrung noch lange Milch bleiben, denn große Mengen werden anfangs nicht ankommen und die angebotenen Lebensmittel haben auch keine besonders hohe Energiedichte - bei Brei geht das eventuell schneller (sofern das Baby mitspielt - meine große Tochter hatte da nicht so viel Lust drauf - da merkt man auch schnell, dass "etwas reinschieben, was das Baby nicht möchte" eh nicht läuft).
Hab auch gehört, dass bei BLW das Baby von alleine sitzen können muss und das können die Babys in der Regel mit 5 Monaten nicht. Wir warten auch noch bis mind. 6 Monate, wie generell von der WHO empfohlen.
Ich weiß, bei dem Thema scheiden sich die Geister. Ich persönlich denke, dass man nix falsch macht noch etwas zu warten. Zu früh zu starten kann wohl eher „falsch“ sein... Thema Darmreife. Aber am Ende entscheidet das jeder selbst. Probiere es aus. Wenn dein Baby nicht will, wird es dir das schon zeigen
"Allein sitzen können" - ist, finde ich, auch ein dehnbarer Begriff...so richtig konnte das meine Große erst mit 9 Monaten - gleichzeitig mit Krabbeln und in den Stand ziehen. Mit einem halben Jahr haben Babies aber in der Regel schon eine viel bessere Körperspannung und das hilft beim abhusten von Verschlucktem - denn Verschluckt wird auch im Sitzen - das läßt sich nicht vermeiden. Wir haben damals ganz begeistert mit 4 Monaten mit Brei begonnen und sie hat im ganzen ersten Jahr sehr wenig gegessen - ich habe mich dann auch mit BLW auseinandergesetzt und halte von der Ideologie nicht so viel, aber die Rezepte habe ich verwendet. Denke bei meiner Kleinen (15 Wochen alt) werde ich mit 6 Monaten Fingerfood und Brei anbieten, aber ganz ohne Druck und Mega-Aufwand... du siehst es ja dann, aber auf der festen Kost wird oft nur rumgelutscht und ausgespuckt und bis sie selbst löffeln können, das dauert ganz schön lange - gefüttert werden wollte meine Große allerdings auch nicht und hat sich den Fruchtbrei mit der Hand genommen