Mephis
Guten Abend ihr Lieben,
So langsam bin ich echt genervt. Das Zähne putzen bei der Kleinen wird immer mehr zum Krampf. Wir putzen seit sie 7 Monate alt war jeden Abend und seit dem ersten Zahn mit 8 Monaten auch noch morgens mit ihr die Zähne. Es hat noch nie wirklich gut geklappt, aber wir haben immer irgendwie jeden Zahn mal erwischt während sie die Zahnbürste abgelutscht hat.
Mittlerweile hat sie 11 Zähne, der 12. ist unterwegs. Dazu gibt es zwischen durch auch mal Zuckerhaltige Lebensmittel wie Marmelade oder Fruchtjoghurt. Das Putzen wird also immer wichtiger.
Sie bockt aber immer mehr rum und hat absolut keine Zeit dafür.
Ich gebe zu, dass ich da auch nicht immer konsequent war. Ich habe ihr auch öfters die Zähne geputzt wenn sie zum Beispiel an der Wanne stand und dort irgendwas untersucht hat. Für sie war das dann wahrscheinlich so nebenbei erledigt und gut ist. Auch das klappt nicht mehr wirklich. Im Sitzen auf dem Schoß will sie auch nicht. Sie wehrt sich und fängt auch schnell an zu motzen.
Ich habe sie schon selbst die Zahnbürste halten lassen, sie mir gleichzeitig die Zähne putzen lassen, vor dem Spiegel, usw..
Am ehesten klappt es wenn mein Mann mit hilft, während Mausi dann mir die Zähne putzt. Aber auch das ist mehr schlecht als recht. Lieber will sie dann meine Zahnbürste in ihren Mund stecken oder schiebt ihre Zahnbürste immer wieder raus.
Zudem ich mein Mann wegen Arbeit auch nicht immer verfügbar.
Habt ihr Tips wie wir das Problem lösen können? Sie zwingen will ich ungerne. Das macht es auf Dauer ja auch nicht besser.
Vorhin habe ich es mit Bestechung versucht .. erst Zähne putzen dann gibt es Osanit. Das war aber auch nichts. Dafür versteht sie mich noch nicht genug, oder sie will es nicht verstehen.
Also wir haben das als festes Abendritual eingebaut unmittelbar vor dem zu bett gehen wird geputzt. Ich putze meine, sie kaut in der Zeit auf ihrer Zahnbürste rum. Ich hab sie immer auf dem Arm bzw Hüfte sitzen. Wenn ich fertig bin putz ich ihre Zähnchen ich darf die ersten 2.x mit der Bürste rein danach quetscht sie ihre Lippen aufeinander dann nehm ich den Fingerling mit Noppen (klar Finger nicht ganz rein kann sonst höllisch weh tun wenn Mini drauf beißt) mit dem Fingerling darf ich fast so lange putzen wie ich will ,währenddessen darf Mini mit Wasser planschen und lass dann etwas den Wasserhahn laufen. Das klappt bei uns recht gut Vielleicht hilft eine elektrische Zahnbürste?
Hier genau das gleiche. Es hat auch ab dem ersten Zahn immer dazu gehört und Sie sieht auch wenn ich Zähne putze. Wir haben auch eine elektrische Zahnbürste aber der Erfolg war nicht besonders groß. Wir putzen so gut es geht, manchmal helfen andere Familienmitglieder. Es gibt umgebaute Stühle, mit Spiegel und Waschschale vielleicht würde Sie da auch mal selber putzen. So einen wollte ich eigentlich auch mal besorgen.
Hier auch, war bei der großen auch so. Mit Papa klappt es noch besser Das wird auch wieder besser. Ist wie vieles so ne Phase. Jetzt haben sie eben auf nichts Lust was Mama oder Papa so will. Sie entdecken ihren eigenen Willen. Einfach weiterputzen so gut es geht
Hast du es mit Singen versucht? Gibt tolle zahnputzlieder. Oder mit einer Handpuppe? Meine Kinder hassen es ihr Gesicht zu waschen. Da muss dann immer Mr. Quack (Froschwaschlappen) kommen. Das liebt auch die Kleine.
Bei uns hat es immer gut geklappt, aber seit 2-3 Wochen geht gar nichts mehr. Ich habe keine Ahnung, warum das so ist. Ich habe schon einiges versucht. Heute haben wir vor dem Spiegel gestanden und ich habe immer wieder "Ah" gemacht und gesagt. Das fand er lustig und hat ganz brav auch "Ah" gemacht und mich putzen lassen. Ob das aber die Lösung für die Zukunft ist?! Ich lasse mich mal überraschen. LG, Zak
Den wirklichen Ultimativen Trick habe ich leider nicht. Also meine Maus darf früh alleine putzen, dabei sitzt sie auf dem klodeckel und lässt ihre Beine schlendern. Das hat sie von Papa gesehen das er sich dabei hinsetzt. Mittags wird es bei der Tagesmama auch alleine gemacht, da sieht sie es von den anderen Kindern und sie sitzen nebenbei auf dem Töpfchen. Zuhause macht sie dad auch manchmal. Und abends machen wir es mit zahncreme und da sitzt sie entweder auf der Wickelkommode oder in der Wanne oder wieder auf der Toilette. Wenn wir im Bad sind möchte sie eigentlich immer ihre Zahnbürste. Sie hat eine zum spielen, da ich sonst alle 2 Tage eine neuen kaufen dürfte. Villeicht klappt so eine Spielbürste bei euch auch und sie lernt es besser. Ja dann wie schon bereits genannt eine elektronische Zahnbürsten oder Fingerling. Wie klappt bei euch der Zahnarztbesuch?
Zähneputzen ist hier auch ein großes Problem. Und wenn ich mal einen guten Trick gefunden habe, funktioniert der meist nur einmalig und beim nächsten mal klappt’s wieder nicht. Aber hier trotzdem mal ein paar Tipps: - elektrische Zahnbürste - Singen oder Flugzeug spielen mit der Zahnbürste - Erwachsenenzahnbürste geben (unbenutzt natürlich), die findet er besonders toll und in der Zeit versuche ich parallel auch seine Zähnchen zu putzen - Zahnputzpolizei (wir haben von Lego Duplo eine Sirene mit Blaulicht vom Feuerwehrauto an die Zahnbürste geklebt) - Ihn auch mal Mamas Zähne putzen lassen Liebe Grüße
Benutzt ihr Zahnpasta? Meiner liebt es momentan sich im Spiegel anzuschauen und der winzige Klecks Zahnpasta wirkt Wunder...er macht sofort den Mund auf und ich darf überall putzen dann zutscht er die Bürste aus und wenn ich die Bürste abgespült habe darf er nochmal selbst halten und er kaut mit Freuden darauf rum....
Ja, Zahnpasta wird seit dem ersten Zahn benutzt. Die lutscht sie auch immer direkt runter. Ansonsten spielt sie auch gerne mit der Zahnbürste, kaut aber lieber hinten auf dem Saugnapf drauf rum. Vielleicht wäre da wirklich eine Erwachsenen Bürste zum spielen besser.
Erstmal vielen Dank für eure Tips. Es ist schonmal eine Erleichterung zu lesen, dass wir das Problem nicht alleine haben. Fest zur Abendroutine gehört es auch. Wenn ich mit der Zahnbürste ankomme, dann macht sie auch manchmal den Mund auf. Lang und ausgiebig "Aah" rufen klappt bei ihr selten. Wir üben das gerade auch beim Essen. Von Erdbeeren kann sie nicht genug kriegen, es gibt aber erst eine neue, wenn wenn der Mund leer ist, sonst stopft sie alle rein. Das klappt immer besser. Beim Zahnarzt waren wir erst ein Mal kurz vor ihrem ersten Geburtstag. Den Mund hat sie nicht wirklich auf gemacht, aber der Arzt hat mit dem Spiegel alle damaligen 8 Zähne sehen können und war erstmal zufrieden. Der Papa hat eine elektrische Zahnbürste, davor hat sie allerdings ein bisschen Angst. Vibrieren die für Kinder auch so laut und stark? Mit Musik und/oder Handpuppe können wir noch mal ausprobieren. Ansonsten bleibt wohl nur zu hoffen, dass es mit zunehmendem Alter besser wird und die Zähne bis dahin gesund bleiben.
Hey, wenn du mich fragst, wie das Zähne putzen bei uns klappt: *Katastrophe* ..Sie quengelt sobald sie die Zahnbürste sieht, windet sich. Trotz Spiegel und selber putzen dürfen... Wenn du meinen Mann fragen würdest: *Super*, sie macht dem Mund ganz weit auf steht still und wartet geduldig bis ich fertig bin. Tja, bei uns also komplett davon abhängig wer putzt. Jetzt ist ja das spannende: Was macht mein Mann anders als ich? Ein paar Sachen, die mir aufgefallen sind: - er hat in seiner Stimme im Gegensatz zu mir NIE einen fragenden Unterton (ich sage zB "Komm, wollen wir Zähne putzen (?), er sagt "Auf jetzt, Zähne putzen(!)"). Nie böse, aber bestimmt. - Er sagt ihr ganz oft wie toll sie das macht und es klingt ehrlich und aufrichtig (sie macht es ja wirklich toll bei ihm). Wenn ich lobe, klingt das irgendwie künstlich, weil ich hab ja keinen wirklichen Grund. - es gibt keine Diskussion, kein früher aufhören, nur weil Mausi das will. So macht er das auch mit Fingernägel schneiden, eincremen, anziehen,.... er sitzt am Ruder. Ich lasse Mausi viel zu oft ihren Willen (sicherlich im richtigen Maß auch wichtig) und sie weiß, dass sie nur genug quengeln muss bis ich nachgebe. Das sind meine ganz individuellen Erkrnntnisse. Und die Frage, ob elektrisch oder nicht, mit Zahnpasta oder ohne spielt da bei uns eigentlich keine große Rolle im Vergleich.