Monatsforum Januar Mamis 2020

Wohin mit....

Wohin mit....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

.... Dem Kind wenn der Reizdarmschub einen überkommt. Bin die ganze Zeit blind gewesen, dabei stand die Lösung im Regal. Badewannensitz in die Wanne, Handtuch unter die Beine und Spielzeug rein. Kam mir von mir selbst verarscht vor . Küche bleibt ungelöst. War heute mal "hart" und hab ihn etwas weinen lassen beim spülen und Flaschen auskochen, irgendwann hatte er sich etwas selbst beruhigt. Musste heute auch mal zum Frauenarzt weil ich Probleme mit der Pille hab. Periode blieb aus, hatte schmerzen etc. Nun soll ich eine höhere Dosis nehmen und es wurde auch direkt die Krebsvorsorge gemacht. Ist aber alles gut zum Glück.


NeueMutti

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was meinst mit Handtuch unter die Beine?Damit es nicht so schippern?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NeueMutti

Damit die nicht so blank in der kalten Wanne auf liegen


sweetmy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NeueMutti

Wo ein Wille da ein Weg


Pinguini

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

siehst du, man wird kreativ


wowugi80

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das wichtigste ist eigentlich, dass er dich IMMER sehen kann. Wenn du in der Küche bist und er im Flur davor, ist das ok. Die Tür darf nur nicht zu sein. Er muss nur ganz, ganz sicher sein können, dass du nicht weg bist. In diesem Alter denken die Kinder, dass das was sie nicht mehr sehen, nicht existiert. Er ist also echt in Panik, wenn er dich nicht sieht. Unzufrieden dürfen sie schon sein, aber nicht ängstlich. Und die Idee mit der Wanne ist doch top!


Mamamaus97

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wowugi80

Der Erwerb der Fähigkeit Objektpermanenz müssten schon mit 8 Monaten beginnen.


wowugi80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamamaus97

Kann aber auch bis zum 12./13. dauern. Und ich denke in dieser speziellen Situation ist es gut, wenn das Baby so viel Verlässlichkeit erfährt wie nur irgend möglich. Auch er hat die ambivalenten Gefühle seiner Mutter ja mitgekriegt. Das ist kein Vorwurf und auch Kinder mit psychisch stabilen Eltern können starke Verlustängste haben. Mein Großer zb ist auch immer extrem ausgeflippt, sobald ich den Raum verlassen habe, vermutlich aufgrund der schlimmen Geburt. (Fast gestorben, Intensivstation, beatmet, von mir getrennt) Wenn ein Kind so sehr weint, sobald er seine Mutter nicht sieht, dann ist es besonders wichtig, dass er dem nicht ausgesetzt wird. Objektpermanenz oder nicht. Sichere Bindung ist hier das Stichwort.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wowugi80

Ich versuche schon weitestgehend nicht allein zu lassen und lasse ihn auch durch sein Organ ungern weinen. Manchmal geht's nur nicht anders. In die Küche kann er nicht, Gehfrei oder Hochstuhl, selbst eine Wippe finden hier keinen Platz. Haben nur 40 cm Arbeitsfläche. Gucke ja zwischendurch bei ihm, singe und rede mit ihm. Heute Mittag klappte es recht gut. Im Wohnzimmer im Hochstuhl war er beschäftigt mit seinen Karton. Das er momentan so anhänglich ist verstehe ich ja schon, Papa ist weg zur Arbeit und ich bin gestresst deswegen. Dann kommen die nächsten Zähne dazu. Aber es ist ja trotzdem nervig zumindest für mich weil er eigentlich nicht so war.


wowugi80

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die bleiben nie gleich, glaub es mir ist die eine nervige Phase überwunden, kommt die nächste. Wenn er nicht mit in den Raum rein kann, ist das ja nicht schlimm. Ich meine nur, du solltest dafür sorgen, dass er dich sieht. Vielleicht stellst du ihn in seinem Stühlchen in die offene Tür?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man muss nur kreativ werden Ich habe in jedem Zimmer eine kleine Box mit Spielsachen. Ist deine Küche so klein, dass lediglich du da stehen kannst? Wirklich kein Zipfelchen mehr frei?